056 — Direktlink
12.08.2015, 12:01 Uhr
ReneBSschmidbauer
|
Zitat: | timberjack postete Das die Unterhaltung einer Raststätte und der dazu gehörigen Einrichtungen wie z.B.: Restaurantküche, Toiletten, Gebäude,..... , etwas kostet, steht auch nicht zur Debatte, und das man für die Benutzung solcher Einrichtungen etwas zahlen muss, auch nicht.
Aber muss es denn bei einer Autobahn Raststätte, der Preis gleich das 3-8 fach oder noch höher, des eigentlichen Preises für ein Produkt oder Dienstleistung sein?
Mit welcher Begründung darf so etwas sein?
Wenn an der Raststätte das Benzin gleich 0,10-0,20€/L mehr kostet, eine 1,0L Flasche Wasser das 5 fache als im normalen Discounter und ein Schnitzel mit Pommes auch das 3-5 fache, frage ich mich, wofür wir eigentlich Umgehungsstraßen und Autobahnen mit Raststätten bauen?
Da oft, wie bei uns auch, die LKW, sowie sonstigen Reisenden von der Autobahn herunterfahren, an der Tankstelle und dem REWE-Markt im Ort mit 400 Einwohnern einkaufen und tanken, in den Dorfkneipen essen gehen und UMSONST dort die Toiletten benutzen und zum Schluss nachts die engen Strassen und den Dorfplatz zu parken.
Nur leider ist es anscheinend getreu dem Motto: "Wenn es nichts kostet ist es auch nichts Wert"!!
Papierkörbe werden kaum benutzt (LKW steht auf dem Parkplatz, Fenster auf und Müll raus).
Der Toiletten-gang wir in der Hecke hinter dem LKW verrichtet (Zum Glück werden von den Leuten kleine weiße Fähnchen aufgestellt, damit man die Hinterlassenschaften besser sieht), die öffentlichen und sehr sauberen Toiletten von der Gemeine werden nicht benutzt oder sie werden demoliert. Und die Gemeinde muss keine Toiletten aufstellen und unterhalten, für UMSONST!!
Früher sind oft auch Dorfbewohner zu den LKW-Fahren und haben Ihnen Kaffee angeboten(UMSONST!!), anfangs standen die leeren Thermosflaschen am nächsten Morgen gesammelt an einem Platz auf dem Parkplatz. Irgendwann fand man sie zerstört in der Hecke wieder und das war nicht das erste mal. Aber man kann verstehe, wenn dann irgendwann keiner mehr einen Kaffee anbietet.
Ich habe nichts gegen LKW-Fahrer, kann ich auch nicht, aber ich habe solches Verhalten hier von LKW-Fahrern schon sehr oft beobachtet und frage mich dann, was das soll? Daher kann ich auch die andere Seite (Ortsbeirat) verstehen, wenn er für ein LKW-Parkverbot auf den Dorfplätzen von 18:00h - 06:00h plädiert.
Das der LKW-Verkehr somit immer mehr gezwungen ist auf den Autobahnen zu bleiben und die hohen Preise in kauf nehmen müssen und den Raststättenbetreibern somit ausgeliefert sind, haben sie sich aber teilweise auch selber zu zuschreiben.
Gruß
timberjack |
Das Problem mit zugemüllten und verdreckten Parkplätzen sowie sanitären Einrichtungen, Autobahnabfahrten voller Abfall und Flaschen mit gelber Flüssigkeit und ebenso aussehenden Supermarktparkplätzen besteht aber in dieser Form erst, seitdem ganz Osteuropa bei uns einfallen darf. Vor 30 Jahren sah es anders aus auf den Autobahnen, auch wenn es damals viele miese Raststätten gab. -- Gruß aus Salzgitter, René
"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire
www.schmidbauer-gruppe.de www.fricke-schmidbauer.com |