Hansebubeforum » Weblinks » U-Boot-Transport » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
001 — Direktlink
31.05.2010, 20:46 Uhr
Helmi
|
die sind aber gut abgelagert. -- Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede |
|
|
|
002 — Direktlink
01.06.2010, 16:27 Uhr
percheron
|
Ich hab nur einen Weyer von 77/78. Wenn ich richtig liege, könnten das Boote der Victor-Klasse sein. Oder neuerer Typ? Schwer zu identifizieren. Weiß jemand da besser bescheid? -- Gruß Achim
( Mitglied der Berliner Fraktion ) Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum. |
|
|
|
003 — Direktlink
01.06.2010, 16:52 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | percheron postete Ich hab nur einen Weyer von 77/78. Wenn ich richtig liege, könnten das Boote der Victor-Klasse sein. Oder neuerer Typ? Schwer zu identifizieren. Weiß jemand da besser bescheid? |
Nach Wühlen durch die Wikipedia und die Google-Bildersuche würde ich auch sagen, daß das Victor-III-Boote sind. Nicht zuletzt wegen der koaxialen Doppelschrauben...
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |
|
|
|
005 — Direktlink
01.06.2010, 17:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Akulas sind eigentlich deutlich "pummeliger" in der Form, vergleiche mal die Seitenansichten in der Wikipedia. Außerdem sind die Akulas noch weitgehend im Dienst, im Gegensatz zu den Viktor III - und haben völlig andere Schrauben.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek