Hansebubeforum » Vorbild » Mammoet Ptc » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: [ 1 ] -2- |
|
025 — Direktlink
16.02.2005, 08:09 Uhr
Fabian
|
Morgen Thorsten und der Rest,
beim PTC besteht der Ballast aus den Stirnseiten der Gittermast-Container; diese werden abgenommen, die Gittermasten werden für die Ausleger verwendet, die Platten als Ballast.
Das mit den mit Sand gefüllten containern gilt nur für den MSG50.
Gruß Fabian -- -------------- Grüße aus DEL Fabian |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
026 — Direktlink
16.02.2005, 08:15 Uhr
Christian
|
nein, das ist beim MSG50 so. der PTC hat folgenden trick:
man nehme ein mastteil, das ist geringfügig kürzer als 20 oder 40 fuss. an die jeweiligen enden kommt je ein ballastplatte (hochkant, wie zweo deckel) an den ballastplatten sind die aufnahmen für die containerzapfen. so werden aus einem mastteil und 2 platten ein container...
Christian -- Gruß aus dem Schwarzwald Christian ------------------------------- |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
027 — Direktlink
16.02.2005, 08:22 Uhr
Gast:Thorsten Lesniak
Gäste
|
Aber wie setzen sich dann die 1500t Ballast (Datenblatt von Mammoet)zusammen in der SSL-Variante mit 49.4m Boom length.Wäre doch unlogisch alle Gittermaststücke zur Baustelle zu fahren nur für die beiden Endstücke. Vielleicht verstehe ich auch die 1500t Ballast falsch? @Christian: Du meinst wahrscheinlich die Variante 300t Ballast.Das gibt Sinn. Thorsten |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek