Hansebubeforum » Vorbild » Kranarbeiten in Bremen, wer weis mehr ??? » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
04.02.2005, 00:09 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste
|
Vom Sonnabend, den 5. Februar ab 18 Uhr bis Montagmorgen 5:30 Uhr sind die Strassen Am Wall, Herdentorsteinweg und Contrescarpe voll gesperrt. Laut Strassen- und Vekehrsamt sind umgfangreiche Kranarbeiten geplant. Grund ist wahrscheinlich die Baukran Demontage am Herdentorsteinweg. Dort wird wahrscheinlich auf der Walter-Bau Baustelle der Baukran demontiert. Der Kran steht ca. 50m von der Strasse mitten im Gebäude. Ich habe mal mit einem Holler Kranfahrer gesprochen. Er vermutet wie ich das dort mindestens ein 300 Tonner wahrschienlich eher größer zum Einsatz kommt. Vieleich ja auch der 500 Tonner von Ulferts (währe toll) . Wer mehr weiß, bitte Infos hier posten. |
|
|
|
001 — Direktlink
04.02.2005, 17:48 Uhr
Fabian
|
Hallo,
wenn wir schonmal beim Thema sind, die letzten zwei Tage sind mir in der Delmenhorster Innenstadt zwei LKW von Kranschnabel beladen mit Gittermaststeilen für den LG 1550 begegnet, kann mir jemand sagen ob hier in der Nähe ein Einsatz stattfindet?
An der A28 Hasporter Damm wird demnächst eine Behelfsbrücke eingehoben, event. mact der Kran das???
Vielen Dank für Infos Fabian -- -------------- Grüße aus DEL Fabian |
|
|
|
002 — Direktlink
04.02.2005, 23:43 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste
|
Der geplante Kraneinsatz ist laut Amt für Strassen und Verkehr abgesagt worden, weil die geplante Baumaßnahme mit den Kranarbeiten abgesagt (verschoben) wurde.
Vieleicht hat der Insolvenzverwalter der Walter Bau noch keine Mittelfreigabe bekommen ??? Nur Spekulation !!! Gruß Holger |
|
|
|
003 — Direktlink
05.02.2005, 19:49 Uhr
Gast:despi2
Gäste
|
Hallo Leute
Zwei kleine Hinweise :
- der 500-Tonner war ein Demag AC500-2 von Ulferts & Wittrock und ist schon letztes Jahr verkauft worden! Das Bild auf der Ulferts Homepage ist nur retuschiert worden,indem der richtige Firmenname übergepinselt wurde.
- die Brücke in Delmenhorst wird wahrscheinlich eine LR der Firma Ulferts & Wittrock setzen.
Gruß despi2 |
|
|
|
004 — Direktlink
06.02.2005, 18:04 Uhr
Fabian
|
Hallo,
heute standen die genauen Einsatzzeiten für den Brückenhub in Delmenhorst in der Zeitung:
Samstag 12.02. ab 17:00 Uhr bis Sonntag 13.02. 23:00 Uhr
Eine Raupe in DEL wäre nett, warten wirs ab.
Fabian -- -------------- Grüße aus DEL Fabian |
|
|
|
005 — Direktlink
08.02.2005, 10:51 Uhr
Gast:despi2
Gäste
|
Hallo,
der Brückenhub wird durchgeführt von einer LR 1130 der Firma Ulferts & Wittrock aus Oldenburg. Gewicht der Brücke soll ca. 62 Tonnen betragen. Nähere Info über Aufbauzeitpunkt später.
despi2 |
|
|
|
006 — Direktlink
11.02.2005, 09:37 Uhr
Gast:despi2
Gäste
|
Hallo
Aufbau der LR 1130 soll Samstag um 17:00 beginnen. Aufbaukran wird wahrscheinlich ein GMK 3050 sein , der aber vorher noch einige Fahrmatten auslegen muß. die Brücke wird wohl in mehreren Einzelteilen angeliefert.
despi2 |
|
|
|
007 — Direktlink
13.02.2005, 19:33 Uhr
MW
|
Zitat: | despi2 postete Hallo Leute
Zwei kleine Hinweise :
- der 500-Tonner war ein Demag AC500-2 von Ulferts & Wittrock und ist schon letztes Jahr verkauft worden! Das Bild auf der Ulferts Homepage ist nur retuschiert worden,indem der richtige Firmenname übergepinselt wurde.
- die Brücke in Delmenhorst wird wahrscheinlich eine LR der Firma Ulferts & Wittrock setzen. Gruß despi2 |
Das Bild auf der www.ulferts-wittrock.de Homepage ist nicht retuschiert sondern der LTM 1400 im Einsatz in Australien.
Die Brückenteile hat Ulferts & Wittrock dieses Wochenende mit einer LR 1130 eingesetzt.
Gruss MW |
|
|
|
008 — Direktlink
14.02.2005, 18:42 Uhr
Gast:despi2
Gäste
|
Hallo
Der AC 500 auf der Homepage der Firma Ulferts aus Neermoor bei Leer, www.Ulferts.de ,war damals nur kurz zum tanken auf dem Betriebshof in Neermoor. Und schon wurde kurz mal aus der Beschriftung " Ulferts & Wittrock " einfach " Ulferts " gemacht. Schon kann man Werbung mit einem Kran machen den man gar nicht hat !!
despi2 Dieser Post wurde am 14.02.2005 um 18:43 Uhr von despi2 editiert. |
|
|
|
009 — Direktlink
16.02.2005, 19:33 Uhr
Bernd
|
Hallo
Im Hemelinger Hafen ist Kronschnabel mit dem LG 1550 im Schwerlast einsatz. Nur kurzer Gittermast ,aber viel Ballast. Die Heben da wohl Trafo teile oder änliches . Mit von der Partie ist auch Fahrenholz mit zwei Selbstfahern. Wenn jemand in der nähe ist ,die werden Morgen wohl auch noch dort sein , auf dem Gelände des Betonwerks. Ich selber habe leider keine Zeit um Bilder zu machen .
Gruß aus Bremen Bernd -- http://www.kranwelt.de.vu http://kranwelt.blogspot.com http://www.bremeransichten.de.vu Dieser Post wurde am 16.02.2005 um 19:33 Uhr von Bernd editiert. |
|
|
|
010 — Direktlink
17.02.2005, 21:29 Uhr
Fabian
|
Moin,
laut Nordseezeitung ist es gestern im Bremerhavener Nordhaven zu einem "kleinen" Mißgeschick gekommen.
Bei Umschlagarbeiten ist eine 193 t schwere Siemens Gasturbine vom Selbstfahrer gefallen, hat ein Bischi schwer beschädigt und liegt nun auf dem Grund des Hafenbeckens...
Gruß Fabian -- -------------- Grüße aus DEL Fabian |
|
|
|
011 — Direktlink
17.02.2005, 21:40 Uhr
Hajo
|
das ist aber eine andere Baustelle. Hemelinger Hafen ist Bremen, die Turbine ist in Bremerhaven abgerutscht. Shit happens..
Link -- nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr |
|
|
|
012 — Direktlink
17.02.2005, 21:43 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | Fabian postete Bei Umschlagarbeiten ist eine 193 t schwere Siemens Gasturbine vom Selbstfahrer gefallen, hat ein Bischi schwer beschädigt und liegt nun auf dem Grund des Hafenbeckens... |
Siemens? Dann ist ja nix wichtiges kaputt gegangen.
duck&wech,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 17.02.2005 um 21:43 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |
|
|
|
013 — Direktlink
17.02.2005, 21:57 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste
|
Bei dem Ladegut handelt es sich um 3 Siemens Generatoren mit einem Netto Stückgewicht von 163 Tonnen Brutto 180 Tonnen mit Verpackungsmaterial und Transportgestell und 3 Kühlern. Die Spedition Herbst führt den Gesamtauftrag durch Heute Nacht ab 23:00 Uhr werden diese vom Hemelinger Hafen zu den Lloyd Dynamowerken (ein Ausrüster für Schiffselektrik, Generatoren etc.) gefahren, die sich in der Nähe des Hansa Carre Einkaufszentrum am Weser Wehr befinden. Hierzu werden 2 BF3 eingesetzt. Auf der Strasse Funkschneise herscht heute Nacht (17.02.2005) dann ein nächtliches Parkverbot. Gruß Holger Hackmack |
|
|
|
014 — Direktlink
17.02.2005, 22:00 Uhr
Hajo
|
das bezieht sich jetzt allerdings hierauf, denke ich mal:
Zitat: | Im Hemelinger Hafen ist Kronschnabel mit dem LG 1550 im Schwerlast einsatz. Nur kurzer Gittermast ,aber viel Ballast. Die Heben da wohl Trafo teile oder änliches .
|
-- nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr |
|
|
|
015 — Direktlink
21.02.2005, 07:49 Uhr
TGA601
|
Gibt es denn jetzt zu dem Vorfall in Bremerhaven noch News ? Bin beim rumgooglen nur immer wieder auf Hajos Link gestoßen - weitere Details oder gar Bilder der Bergung scheint es im Netz nicht zu geben - schade.... -- Viele Grüße aus dem Mittelpunkt von Deutschland |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek