Hansebubeforum » Vorbild » Ltm 1090/3 » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
25.12.2003, 15:20 Uhr
Marco
|
Hallo zusammen, ich hab gerade auf der Colonia-Page gelesen, dass die schon den LTM 1090/3 haben. Gibt es schon Bilder? Wer hat sonst schon einen LTM 1090/3? - Bilder? - Danke im voraus! MFG Marco -- Gruß Marco |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
001 — Direktlink
25.12.2003, 15:32 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Hallo Marco, Knaack hat ebenfalls einen LTM 1090/3 ,mit Bildern kann ich leider noch nicht dienen -- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
002 — Direktlink
25.12.2003, 15:57 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste
|
Hi Marco, also AKV Bochum hat auch schon einige LTM 1090/3 in ihrem Fuhrpark!! Bilder davon habe ich schon gemacht!
![](http://www.hansebube.de/forum/03ltm1090_317.jpg)
. Dieser Post wurde am 25.12.2003 um 23:52 Uhr von Burkhardt Berlin editiert. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
003 — Direktlink
25.12.2003, 16:31 Uhr
Gast:Michael Mester
Gäste
|
Hallo Marco,
die Firma Felbermayr hat auch schon einen im Einsatz. Die entsprechenden Bilder findest Du auf der Internetseite www.kranmodellbau.net.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.
Gruß
Michael Mester |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
004 — Direktlink
25.12.2003, 22:40 Uhr
Stephan
Moderator
|
Hallo zusammen
Der COLONIA LTM steht in Mönchengladbach auf der Stadionbaustelle; und zwar unbeschriftet! Offenbar haben sich einige Harcore-Fußballfans über den Colonia-Schriftzug an einem anderen Kran beschwert. Demnach könne es doch nicht sein, einen so deutlichen Hinweis auf Köln direkt im eigenen Stadion präsentiert zu bekommen. Tatsächlich hat man die Geräte deshalb aus getauscht... Kaum zu glauben, aber sooo krank kann Fußball sein!
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
005 — Direktlink
26.12.2003, 00:02 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste
|
@Bube, Vielen Dank!!!
. |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
007 — Direktlink
26.12.2003, 13:45 Uhr
Marco
|
Hallo, danke für die schnellen Antworten! @ Mr Judge Du hast recht das ist ein LTM 1060/2
Welche Firmen wollen sich in nächster Zeit noch einen LTM 1090/ 3 kaufen? Was meint ihr wäre es möglich aus einem (1/50) LTM 1090/1 einen 1090/3 zu bauen, was müsste verändert werden? MFG Marco -- Gruß Marco |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
008 — Direktlink
26.12.2003, 14:04 Uhr
Marco
|
Hallo, ich bins nochmal, zum Umbau: Theoretisch könnte man einen LTM 1090/1 und einen LTM 1060/2 nehmen. Oberwagenkabine des 90iger gegen die vom 60iger tauschen und anpassen. Unterwagenkabine des 60iger als Grundlage für die neue 90iger Kabine nehmen. Jetzt müsste man wissen was am Ober- bzw. Unterwagen noch verändert werden müsste....... , oder? MFG Marco -- Gruß Marco |
![Seitenende](templates/default/images/bottom.png) |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek