017 — Direktlink
29.11.2009, 11:38 Uhr
Michael MZ (†)
|
Zitat: | Ralf Neumann postete
Zu diesem Thema erreichte mich die Tage eine Email, dessen Inhalt ich euch nicht vorenthalten möchte.
Zitat:
Zum Thema : Auslegerbreite AC 500 / AC 700 muß ich mich mal äußern, bevor die Vermutungen ins Kraut schießen.
Es wurden bereits sehr viele AC 1600 nach Japan geliefert. Diese Krane hatten eine 8-achs Ausführung, bei der im Vergleich zur 9-achs Asführung nicht nur die 1. VA entfiel, sondern auch die UW-Kabine kürzer ausgebildet wurde.
Grund : Eine Vorschrift/Norm ? besagt(e), daß ein UW nicht länger als 16m sein dürfe!!!
Die Ausleger blieben unverändert, also nicht eingekürzt !!!
So ist bekannt, daß auch Liebherr bei dem Typ LTM 1400 bereits den kompletten hinteren Stützkasten demontierbar ausführte (Ähnlich wie die Fotos, die kürzlich im Forum von einem in die U.S.A. gelieferten LTM 1400-7.1 zu sehen waren).
Ob dies beim LTM 1500-8.1 auch möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wieso die Fa. MIC ihren LTM 1800/LG 1550 zugelassen bekam, der nahezu 18m UW-Länge hat, ist mir bis heute unklar.
Alle weiteren Geräte wie AC 650 und AC 700 wurden gemäß Vorbild AC 1600 ausgeführt. Ende |
Hallo Ralf,
daß das in heutiger Google und Internetzeit erst heute "aufällig" ist wundert mich schon ein wenig, wie Dein "Zitatgeber" ;-) ja schon schreibt gibt es so einige AC 1600J und nicht erst seit gestern. Das gleiche prozedere ist natürlich beim AC 650/700 bis heute so geblieben. Im Grund sagen die Bilder das doch aus das der Mast generell beim 8 Achser ordentlich "Überhang" hat, ist doch absolut logisch bei einer Achse weniger!
Das auch die Uw. Kabine gekürzt sein soll ist mir nun neu, ich habe gleich mal nachgesehen, die 1600J mit 8Achsen haben eine andere Stoßstange, das die Kab. kürzer sein sollte...bei meinem Vergleich sehe ich da keinen Unterschied, wo soll da auch noch der Platz herkommen, so lang ist die Kabine ohnehin nicht! Sein kann bzw. gemeint ist wohl das man bei dieser Ausführung nicht die sporadisch verbaute DoKa Version hernehmen konnte wie sie beim regulären 9Achser z.B. bei Hewden Stuart geordert und verbaut wurde, das ist nämlich fast genau der Platz wo beim 8Achser die eine der 3 Vorderachsen weggeblieben ist!
Zum LTM 1500 (LTM 1550N): auch die haben abbolzbare Stützkästen, der/die LG 1550/LTM 1800 abbolzbare Hinterachsen und somit bleiben diese dann ebenso im Rahmen der 16m Regelung, in der Praxis ist da wohl eher selten was abgebaut worden, Bilder davon also eher rar, gesehen aber schon, wie gesagt absolut selten. Für die Abnahme des Gerätes wohl unübergehbar in Japan, beim Betrieb, naja, wo kein Kläger da auch dort wohl kein Richter...
LG aus Mainz Michael Dieser Post wurde am 29.11.2009 um 11:39 Uhr von Michael Heigert editiert. |