Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » unbekannter LTM 1400-7.1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.01.2005, 16:57 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo an alle,

ich bin am 28.12 auf der A7 in Richtung Ulm gefahren. Da ist mir auf der Gegenfahrbahn ein nagelneuer LTM 1400-7.1 entgegengekommen. Der Kran war noch nicht beschriftet. Die Farbgebung sah nach Liebherrgelb aus.
Weiß jemand für wen dieser Kran gewesen sein könnte?
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.01.2005, 16:58 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Carsten,
hast du gesehen welche Farbe der Unterwagen hatte?
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.01.2005, 16:59 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine der Unterwagen wäre auch in gelb gewesen.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.01.2005, 17:08 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hm, also mir ist am 29.12 auf der A1, Fahrtrichtung Koblenz ebenfalls was neues gelbens begegnet. Könnte ein LTM 1400 gewesen sein, war schon dunkel. Es waren auch Begleitfahrzeuge dabei, ich glaube es waren 3 Mercedes (Actros und SK) Ich habe damals auf Franz Bracht getippt!? Es könnte aber auch ein Demag Kran gewesen sein. Zweibrücken liegt ja näher.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.01.2005, 17:11 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo Carsten,
dann müsste es einer für Franz Bracht gewesen sein.

Hast du gesehen welche Farbe die Felgen hatten. Also ob sie auch gelb oder vielleicht schwarz waren?
Dann könnte er auch von Schmidbauer gewesen sein.
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.01.2005, 17:23 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Mike,

afaik hat Bracht keinen LTM 1400 gekauft. Habe vor Weihnachten noch mit Dirk Bracht über Neuanschaffungen gesprochen, da wir ab Januar ein neues Buch für Bracht machen. Ich denke, dass er das in dem Zusammenhang erwähnt hätte. Felgen habe ich so schnell nicht gesehen.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.01.2005, 17:28 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

@Carsten: Als ich diesen Kran gesehen habe, fuhr dahinter ein VW Passat Kombi (oder ähnliches) mit einer Rundumleuchte auf dem Dach. Also kein BF-3. Was war denn bei dir dabei?? Die Begleiter kamen dann erst paar Kilometer später. Die hatten Gittermastteile und Ballast geladen. Ich habe schon überlegt ob es vielleicht Floßdorf aus Bad Neuenahr war, die haben auch gelbe Krane aber rote Felgen. War einfach zu dunkel um was zu sehen.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 03.01.2005 um 17:29 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.01.2005, 17:36 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

@ Tobi,

meiner hatte ein BF-3 dabei und keine Begleitfahrzeuge.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.01.2005, 18:35 Uhr
Saller

Avatar von Saller

Hi Carsten,

vielleicht war der LTM für Schmidbauer. (Laut ein paar Aussagen müsste Schmidbauer auch einen LTM 1400 bekommen.) Was mich auch nicht wundert weil der 1400er ein sehr guter Kran ist den man z.B. auch als 200er laufen lassen kann. (Ohne Ballast)
Wer sich schon mal die Tabellen bei www.liebherr.de angeschaut hat und mit dem Grove GMK 7450 verglichen hat könnte man auch aus einem LTM 1400 einen LTM 1450 machen.
--
Gruß aus dem Bayerischen Wald
Franz Saller jun.

----------------------------------------
Homepage:
www.kranverleih.com || www.kran-saller.com || www.kran-saller.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
03.01.2005, 22:49 Uhr
Franz



Hallo!


Könnte doch auch für Eissele sein ? (Hab glaub ich schon Mitte 2003
gelesen das einer bestellt wurde)
Übrigens Franz, Mediaco hat Deine Idee schon umgesetzt.(siehe Hp)

Gruss
Franz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.01.2005, 07:20 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Hat schon mal jemand an ein Export-Gerät gedacht. Die typische Liebherr-Genehmigungsstrecke in den Norden zu den Seehäfen, allen voran Bremerhaven, führt über die A 7 nach Heilbronn, dann über die A 6 nach Mannheim und weiter über die A 61 und A 1 nach Bremen. Hier kommen fast jede Nacht irgendwelche neuen Mobilkrane vorbei. Wenn man es also ganz genau wissen wollte, müßte man schon aufs Nummernschild gucken. Außerdem sind Geräte für den heimischen Markt in aller Regel schon beschriftet, zumindest die großen. Ein Großkran in LIEBHERR-Hausfarben wäre mir in Deutschland bisher auch noch nicht bekannt.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.01.2005, 13:47 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

@ Franz (Saller) :-),

ich denke nicht, dass der Kran für Schmidbauer war/ist. Dafür hatte er nach meiner Meinung die falscher Richtung. Ich denke mittlerweile eher wie Stephan, dass es sich dabei um ein Export-Gerät handelt.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
04.01.2005, 15:59 Uhr
Saller

Avatar von Saller

Hi Carsten,

könntest schon recht haben, man muss hald das Gerät von der Nähe sehen um mehr zu sagen. Wer mir jetzt noch einfällt für einen Export LTM ist die englische Firma Ainscough.
--
Gruß aus dem Bayerischen Wald
Franz Saller jun.

----------------------------------------
Homepage:
www.kranverleih.com || www.kran-saller.com || www.kran-saller.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
05.01.2005, 15:29 Uhr
BUZ



So Ihr Buben,

hier noch etwas zum spekulieren:
Chi-Deh, Taiwan
Master Crane, Sharjah/UAE
Al Faris, Dubai/UAE
Al Mutawa, Abu Dhabi/UAE
Kavanagh, Irland
Knaack, Hamburg
Feldhusen, Heide
Prangl, Gratkorn/A
Prangl, Düsseldorf
Southern Crane Service, Kapstadt/RSA
GS Kranservice, Gustavsburg
Hellmich, Riedstadt
Toggenburger/Pneukran, CH
Fricke-Schmidbauer, Braunschweig
usw., viel Spaß

Übrigens halte ich es für möglich, das der Kran direkt vom Werk auf eine Baustelle ging!

Und was ist an solch einem Kran denn Besonderes? Den wird man bald an jeder Ecke und auf jedem Hof sehen, genauso wie ein LTM 1500 oder ein AC 700 bei der zig-sten WKA-Montage.
Denkt mal etwas mehr als 20 Jahre zurück, da gab es ganze vier 400/500t Telekrane weltweit, das war was Besonderes!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
05.01.2005, 16:08 Uhr
Saller

Avatar von Saller

Hi BUZ,

mit der Marktüberfüllung von Großgeräten hast du Recht aber man muss unterscheiden wer den Kran kauft oder least. Und 80 % der „Großen“ sind nun mal geleast. Natürlich gibt es auch Betreiber die Ihre Großgeräte kaufen aber die sind hald dann ein paar Jährchen im Einsatz und nicht wie manch Betreiber der sich z.B. einen AC 650 Least und Ihn dann nach 3 Jahren gegen einen AC 700 austauscht.
--
Gruß aus dem Bayerischen Wald
Franz Saller jun.

----------------------------------------
Homepage:
www.kranverleih.com || www.kran-saller.com || www.kran-saller.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
05.01.2005, 16:32 Uhr
BUZ



Ja Franz,

so sieht es leider aus!
Leasen ist einfach, und man kann je nach Auftraggeber bzw. Verträgen den Kran wieder abstoßen.
Beim Kauf sieht es anders aus, allerdings bin ich der Meinung das dies nur noch bei alteingesessenen Firmen in der Branche passiert.

Die Newcomer und ihre WKA mit den 08/15 Einsätzen,
oder die "Alten" mit anspruchsvollen Projekten,
so sieht es doch z. Zt. im Gewerbe aus, und viele gehen über die Wupper weil der Preis wegen der Marktüberschwemmung vorne und hinten nicht mehr stimmt!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
05.01.2005, 17:47 Uhr
Quancho



Hi BUZ,

also Prangl Düsseldorf würde ich ausschließen. Die Hallte dort ist zu vermieten, die Krane stehen fast immer nur auf dem Hof und auf prangl.at kann man den Standort Düsseldorf nicht anklicken. Ich möchte keine Gerüchte in die Welt setzen, aber ich glaube nicht das hier ein neuer Kran hinkommt!
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
24.04.2008, 15:55 Uhr
Michael E.



Hallo,
mir kam grad der B36(Schwetzingen richtung Mannheim/Neckarau) ein MAN TGA XL in Rot entgegen, geladen hatte er eine Grundballastplatte eines LTM1400-7.1... Die ganze Kombination war Rot(auch der Ballast)...Könnte das für den Saller LTM sein oder weiß jemand diesbezüglich was??

Danke schonmal!

etid: Habe in Der Suchfunktion unter "LTM1400-7.1" (ohne leerzeichen zw LTM & 1400) nix gefunden, mein fehler, sry...
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
24.04.2008, 20:51 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo Michael,
vermute daß das der begleittieflader von Schuch und Theis ist.
Der Steht bei der Brückenbaustelle Neckarau wenn du in Richtung
Fahrlachtunnel läufst.
Ich war heute Abend auf der Brückenbaustelle dort habe ich auf der anderen Seite
des Neckarauer Übergang noch einen Kran von Schuch und Theis gesehen.
Meine daß es ein AC 60 war.
Vermute mal daß wenn die Oberleitung abgeschaltet ist, die Turmmasten eingehoben werden unter der alten Brücke. Jedenfalls liegen etliche Masten auf dem Rangiergleis.
Gruß
schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung