002 — Direktlink
25.10.2003, 17:10 Uhr
BUZ
|
Hallo Hajo,
das Bild zeigt den Mammoet Stotra MSG 50, in der Ausführung SSL (siehe Foto) hebt er bei 22 m Ausladung (50 m Auslegerlänge) noch 3070 t mit 2600 t Superliftballast! Dieser Kran ist ein Ringlifter und kein Mobilkran!! Außerdem hat er keinen Winden, sondern nur Stahllitzen, die hydraulisch durch den Auslegerkopf gezogen werden. Der Rest der Litzen, also das Ende ohne Haken hängt dann seitlich herunter. Der MSG 50 lässt sich auch als Hubgerüst aufbauen. Mammoet hat zwei davon, kombiniert man sie heißt das Gerät MSG 100.
Gefolgt vom Platform Ringer (Van Seumeren/Huisman), der hebt mit 52,6 m Mastlänge (SSL) bei 22 m noch 2000 t, mit 1500 t Ballast. Dann kommt der PTC (van Seumeren/Huisman), mit 55,2 m Ausleger (SSL) und 800 t Ballast hebt er bei 16 m Ausladung 1600 t. Anschl. der Twin Ringer auf Basis des CC 4800 (Demag/van Seumeren/Huisman), er schafft 1440 t mit 52,6 m Ausleger (SSL), 1000 t Ballast bei 16 m Ausladung. Der nächste Kandidat ist der Manitowoc M 1200 R, mit 46,6 m Ausleger (SSL), 915 t Ballast bei 18 m Ausladung hebt er 1300 t. All diese Geräte werden als Ringliftkrane von Mammoet eingesetzt!!
Bei den reinen Raupenkranen sind ganz klar der Demag CC 12600, der CC 12000 (hebt 950 t bei 43 m Ausladung), CC 8800, Manitowoc 21000, Demag PC 9600, CC 6400, Liebherr LR 11200, LR 1800, Gottwald AK 1200 die Favoriten. Nicht zu vergessen die Lampson LTL Krane aus den USA (ca. 1500 bis 2400 t).
Bei Mobilkranen mit Telemast gibt es unter den Großen den größten aller Teleskopkrane, den Gottwald AMK 1000-103. Sein direkter Konkurrent ist/war der Liebherr LTM 1800 (mit Derrick LTD 11000). Liebherr plant zur Bauma den Nachfolger des erfolgreichen LTM 1800 auszustellen!
Und die Mobilkrane mit Gittermast haben wohl als Übervater den Gottwald MK 1500 (ursprünglich MK 1000), sowie den kleineren AK 912-103 GT-ML, der Rosenkranz K 10001, dann kommen schon die heutigen Brot und Butter Geräte: AK 850, TC 3600 (Quicklifter), TC 3200, TC 2800, LGD 1800/LGD 1550, der Versalift aus den USA.
Also eine klar definierte Aussage über den stärksten der jeweiligen Klasse gibt es nicht unbedingt. Teilweise gibt es je nach Ausrüstung Unterschiede, der eine ist dort stärker, der andere dort! Ich denke aber die von mir genannte Reihenfolge ist in etwa richtig.
Für den AK 1200 gab es mal Berechnungen als Ringliftkran mit Doppelausleger (ähnlich den Twin Ringern von Mammoet), der sollte dann um die 2400 t heben könne. Auch für den K 10001 gab es bei Baldwins mal Berechnungen als Kran mit Maxiliftausrüstung. Al Jaber hat ca. 1998 den AK 912 mit einem stärkeren Hauptausleger zur Traglaststeigerung ausgerüstet. Leider wurde der Ausleger nur zum Testen in Abu Dhabi eingesetzt, richtig gehoben wurde bis dato nicht damit.
Ich hoffe ein bißchen geholfen zu haben,
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |