Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Schon Glühbirnen gebunkert? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.08.2009, 13:31 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Und, habt Ihr schon alle Glühlampen gebunkert?
Zur Erinnerung: Ab kommenden Dienstag dürfen EU-weit keine Glühlampen mit 100 oder mehr Watt sowie keinerlei matten Glühlampen, egal mit wieviel Watt mehr verkauft werden. Die EU macht's möglich...
(In den kommenden Jahren geht's dann den noch verbliebenen klaren Lampen schrittweise an den Kragen.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.08.2009, 13:58 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Hab eh nur Energiesparer in der Wohnung - außer in der Astellkammer *g*.

Zum Gesetz, mal wieder typisch EU, große Aufmerksamkeit, kein Nutzen...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.08.2009, 14:05 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hauptsache, das Ü-Ei wird nicht verboten.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.08.2009, 15:38 Uhr
Gast:BBerndF3
Gäste


Hi,
erschließt ein ganz neuen Geschäftszweig: Schwarzhandel mit Glühbirnen.
Wer Böses ahnt, könnte auch sagen: Wie treibe ich ein Preis für ein Gebrauchsgegenstand hoch!
Mal Ehrlich, nur weil es in der EU Verboten wurde, produzieren die Hersteller lustig fröhlich weiter. Da nur in der EU Verboten, *grübel*

Gruß
Bernd
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
29.08.2009, 16:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BBerndF3 postete
erschließt ein ganz neuen Geschäftszweig: Schwarzhandel mit Glühbirnen.

Könnte kommen, ja...


Zitat:
BBerndF3 postete
Mal Ehrlich, nur weil es in der EU Verboten wurde, produzieren die Hersteller lustig fröhlich weiter. Da nur in der EU Verboten, *grübel*

Nicht ganz - die Schweiz und Australien haben auch ein Verbot.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
29.08.2009, 17:00 Uhr
Gast:BBerndF3
Gäste


Oki !
EU, CH & AUS.
und der rest kann lustig fröhlich weiter Glühbirnen benutzen.
obwohl ich zu meiner schande eingestehen muss, dass glühbirnen in gewissen anwendungsbereichen recht sinnvoll sind, z.bsp.: licht bei bewegungsmeldern.

grüße
Bernd
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.08.2009, 17:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BBerndF3 postete
obwohl ich zu meiner schande eingestehen muss, dass glühbirnen in gewissen anwendungsbereichen recht sinnvoll sind

Natürlich sind sie das. Die Verordnung ist meinen Augen völliger Humbug.
Das Einsparpotential an elektrischer Energie in Deutschland beträgt nach meiner Überschlagsrechnung sage und schreibe ca. 1%! (In Worten: "Ein Prozent"!)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
01.09.2009, 10:47 Uhr
robertd



Ich bunkere nichts.
Allerdings hoffe ich, dass durch diesen Schritt die Entwicklung von Alternativen angekurbelt wird - so richtig kommt ja noch nichts an die Glühbirne ran.

Beispielsweise bräuchte ich noch Beleuchtung für die abgehängte Decke in meinem Flur. Der Klassiker wären natürlich Halogenspots, aber mir widerstrebt es einfach, mit den Lampen mehr zu heizen als zu beleuchten (weniger wegen den Kosten, sondern weil ichs einfach technisch unschön finde). Und LEDs haben mich auch noch nicht so richtig überzeugt.


gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.09.2009, 19:08 Uhr
ChefvonsGanze



Tach zusammen!

Ja, ich gebe zu ein paar mattierte Glühlampen gebunkert zu haben! Aber weniger wegen der Lichtausbeute oder der Lichrfarbe als wegen der Optik! Die meisten Energiesparlampen sehen einfach k***e aus!


Gruß aus dem Sauerland

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
03.09.2009, 08:34 Uhr
Filly



Hallo.

Zum Thema Energiesparlampen kann ich nur sagen wird meiner Meinung
nach wieder mal Volksverarschung betrieben.
Umweltschutz ist ja sinnvoll und gut, aber man sollte doch dann auch
wirklich nur ausgereifte Dinge einführen und nicht halbe Sachen machen.
Aber das ist ja in unserem Staate und auch in der EU nichts neues.
Wenn man da als Mitbekommt um was es da alles für Normen und Vor-
schriften geht die mal eingeführt werden sollen, kann man nur den Kopf
schütteln.
Hab in letzter Zeit im Fernsehen mehrere Berichte zu diesem thema ge-
sehen in denen diese so genannten E - Lampen gar nicht gut abschneiden.
Da in den lampen auch Quecksilber enthalten sein soll , sind die auch
(angeblich) als Sondermüll zu behandeln.
Hier mal ein Link:
http://www.welt.de/wissenschaft/article2511546/Energiesparlampen-sind-gar-nicht-so-sparsam.html

Also ich werd mir noch ne Ladung der alten Besorgen.

Grüsse von der Ostalb Klaus
--
Filly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
03.09.2009, 08:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Filly postete
Da in den lampen auch Quecksilber enthalten sein soll ,

Das "sein soll" kannst Du streichen, Energiesparlampen enthalten (wie Leuchtstoffröhren) Quecksilber. Quecksilberdampf ist das, was in einer solchen Lampe leuchtet. (Allerdings nur UV-Licht. Erst die weiße Beschichtung auf der Innenseite der Röhren wandelt das UV-Licht in sichtbares Licht um.)


Zitat:
Filly postete
sind die auch (angeblich) als Sondermüll zu behandeln.

Auch hier kein "angeblich". Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sind Sondermüll und müssen daher bei der Sondermüllsammlung abgegeben werden. Keinesfalls gehören sie in den Hausmüll!
Das muß man sich ohnehin mal vor Augen halten: In den letzten Jahren hat die EU ein Riesen-Bohai veranstaltet, um Schwermetalle, allen voran Blei aus Elektronik und anderen Dingen zu verbannen (Stichwort RoHS - und BTW, "natürlich" läßt sich bleifreies Lötzinn schlechter verarbeiten als bleihaltiges...) und jetzt zwingt man sehenden Auges den Privathaushalten in Form Quecksilber das nächste Schwermetall auf.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
03.09.2009, 18:29 Uhr
H.J. Gloede



Hallo!
Womit leuchtet man demnächst eine Modellvitrine an ? Spot-Strahler- demnächst verboten , Halogenstrahler- ab 2016 verboten , LED- (noch) viel zu teuer und sieht sch... aus. Und bei häufigem Ein- und ausschalten halten die Sparleuchten auch nicht viel länger als Glühbirnen !
Das Ganze ist doch ein genauso unausgegorener Schwachsinn, wie die Auto-Umweltzonen (hier ein Sträßchen Umweltzone und 95% des Stadtgebietes freie Fahrt.. )!
I "like" EU !!!
Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
04.09.2009, 08:11 Uhr
Ma-Mo



Hallo,
wenn 2016 auch noch die Halo`s verboten werden dann, sitzen wir bald wieder mit Kerzen in unseren Wohnungen und dannnnnnnnnnn fangen wahrscheinlich die Grünen an zu schreien wegen der unvollständigen Verbrennung und dann werden die auch noch verboten werden, wegen der Erderwärmung!Also voller stopp zurück ins Steinzeitalter, ohne künstliches licht und ohne Feuer!
--
______________
Viele Grüße aus Bremerhaven

Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung