Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Bilder aus Frankreich-Urlaub » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
17.06.2009, 23:38 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Ich bin derzeit in Frankreich auf Urlaub unterwegs und da habe ich gestern an einem Bahnhof in der Nähe des Atomkraftwerks Chinon im Loiretal folgendes entdeckt (war aber niemand vor Ort, dem ich nähere Angaben "entlocken" hätte können:

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Nachdem mir das Ganze keine Ruhe gelassen hat, bin ich heute nochmal hingefahren und ich hatte Glück, dass der Transport gerade unterwegs war:

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
17.06.2009, 23:47 Uhr
ChefvonsGanze



Hallo Tom!

Erste Sahne die Bilder! Da hast du ja so ganz nebenbei, einen riesen Fisch geangelt!
Gibt´s noch mehr Bilder? z.B. vom Generator und den Drehschemeln?

Gruß aus dem Sauerland nach Frankreich!

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
17.06.2009, 23:52 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


An dieser "Schlüsselstelle" gab es kurz durchdrehende Reifen an der ersten Zugmaschine, aber nachdem der Fahrer des MAN 33.604 das Kommando übernahm, setzte sich der Zug wieder in Bewegung und setzte die Fahrt zum Kraftwerk fort.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
17.06.2009, 23:59 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Hallo Andreas,

danke, hatte dabei aber sehr viel Glück (oder mein siebenter Sinn).

Bilder gibt es genug, aber bitte um Verständnis, dass ich nicht immer einen Internet-Hotspot zur Verfügung habe und während meiner Reise nur Auswahlbilder einstelle.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.06.2009, 05:02 Uhr
ChefvonsGanze




Zitat:
tom_hobby postete
...bitte um Verständnis, dass ich nicht immer einen Internet-Hotspot zur Verfügung habe und während meiner Reise nur Auswahlbilder einstelle...

Kein Thema!

Was bisher zu sehen ist, kann sich doch sehen lassen! Schöner Transport!


Gruß

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
18.06.2009, 05:30 Uhr
Karl Weick



Moin,
erstmal schöne Bilder.
Sind das nicht Castorbehälter? So ähnliche Behälter nur kleiner haben wir damals ( um 1992) in Güterzügen transportiert.
Gruss Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.06.2009, 07:59 Uhr
Christian

Avatar von Christian

diese Achslinien waren die ersten hydraulischen Pendelachsen die überhaupt je nach Frankreich importiert wurden, damals in den 50ern, an STSI

da hingen damals noch Pacific Zugmaschinen davor, später dann Mack RD800, Berliet TBO, irgendwann Volvo N12 und nach den immer noch verwendeten Renault R jetzt eben die MAN.

vor einigen Jahren wurden die Module komplett überholt (bei Nicolas glaube ich...) und wie man sieht sind sie immer noch wacker im Einsatz.

das 8-Achs Nicolas Modul gehört Lemarechal Celestin und ist für die leichte Dekontamination speziell beschichtet
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 18.06.2009 um 08:03 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
18.06.2009, 08:42 Uhr
Filly



Hallo.

Danke fürs zeigen. TOLLE BILDER.
Wäre Toll wenn Du von der Renault Schubmaschine noch Bilder einstellen
könntest. Falls vorhanden - von der Beifahrerseite. Wegen den Kaesten die
da hinter dem Fahrerhaus und vor der Ballastpritsche verbaut sind.
Das scheinen ja die 2 Renault-Zgmnen nicht zu haben.
Hat natürlich Zeit bis Du wieder zu Hause bist.
Weiterhin schöne Frankreichreise und vielleicht hast Du ja im Verlauf dieser,
noch die Gelegenheit das ein oder andere Foto in dieser Hinsicht zu machen.

Grüsse von der Ostalb Klaus
--
Filly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
18.06.2009, 22:21 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Das "Zelt" auf dem 8-achs Modul war leer, der Transport hatte nichts geladen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
18.06.2009, 22:34 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Gestern traf ich in der Nähe meines Hotels diese zwei Transporte von Frederici an. Nach eine Plausch mit den beiden sehr freundlichen und auskunftsbereiten Fahrern (ein Misch-Masch aus Französisch-Englisch-Deutsch) erfuhr ich, dass es Teile für eine neue Brücke in Nantes waren und am folgenden Morgen dort angeliefert werden sollten.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Und weil die beiden so nett waren, besuchte ich heute vormittag auch die Brückenbaustelle und die beiden Fahrer freuten sich bzw. waren ganz überrascht, mich nochmal wiederzusehen.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
22.06.2009, 07:13 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Bilder aus dem Hafengebiet von St. Nazaire:

Man beachte das "Begleitfahrzeug" links im Vordergrund
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Ein XL-Motor auf Reisen:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Die Motoren gibt es aber auch noch grösser (Stückgewicht 250t)
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.06.2009, 23:44 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Etwa 10-20 km landeinwärts von der Atlantikküste bei Le Tréport entstehen zwei neue Windparks, im Einsatz waren zwei 9-achsige AC's von Dufour.

Windpark 1
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Windpark 2
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
26.06.2009, 06:24 Uhr
Cranepower



AC 700
--
www.cranepower.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
27.06.2009, 18:28 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
ChefvonsGanze postete
Hallo Tom!

Erste Sahne die Bilder! Da hast du ja so ganz nebenbei, einen riesen Fisch geangelt!
Gibt´s noch mehr Bilder? z.B. vom Generator und den Drehschemeln?

Gruß aus dem Sauerland nach Frankreich!

Andreas

Hallo Andreas,
nachstehend weitere Bilder vom Generator-Transport:

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
27.06.2009, 18:35 Uhr
ChefvonsGanze



Hi Tom!

Allererste Sahne! Auch die Dufour Bilder! Besten Dank!


Gruß aus dem Sauerland

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
27.06.2009, 18:58 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
Filly postete
Hallo.

Danke fürs zeigen. TOLLE BILDER.
Wäre Toll wenn Du von der Renault Schubmaschine noch Bilder einstellen
könntest. Falls vorhanden - von der Beifahrerseite. Wegen den Kaesten die
da hinter dem Fahrerhaus und vor der Ballastpritsche verbaut sind.
Das scheinen ja die 2 Renault-Zgmnen nicht zu haben.
Hat natürlich Zeit bis Du wieder zu Hause bist.
Weiterhin schöne Frankreichreise und vielleicht hast Du ja im Verlauf dieser,
noch die Gelegenheit das ein oder andere Foto in dieser Hinsicht zu machen.

Grüsse von der Ostalb Klaus

Hallo Klaus,

von der Schubmaschine habe ich leider kein Foto von dem Kasten aber von einer anderen Zugmaschine, die am Vortag des Transport auf einem Parkplatz beim Atomkraftwerk stand. Leider war starkes Gegenlicht.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
29.06.2009, 19:30 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Weitere Fotos aus dem Hafengebiet von St. Nazaire:

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
29.06.2009, 19:48 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

MSC Magnifica in Bau (Länge 293,8 m)
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
29.06.2009, 19:50 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Kann mir noch wer sagen, was der Einsatzbereich von diesem Gerät ist?
Solche Fahrzeuge sind mir öfters während der Reise durch Frankreich begegnet.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
29.06.2009, 21:05 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Tom,

wozu speziell dieses Fahrzeug dient, kann ich Dir auch nicht sagen, aber so eine Dornenwalze habe ich schon mal gesehen und zwar an einer Vorrichtung, die in Abrollcontainern den Inhalt (Vorwiegend Sperrmüll oder Paletten) kleindrückt.

Es sieht auch auf Deinem Bild so aus, als ob der LKW eine Rundtour macht und en Inhalt von halbvollen Containen kleindrückt.
Zumal die Vorrichtung selber auch auf einem Abrollrahmen montiert ist.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung