Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » gebraucht kranpreise/kvn » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
17.11.2004, 23:13 Uhr
mirko

Avatar von mirko

hier im forum werden in verschiedenen threads die preise für gebraucht krane genanntdiese scheinen mir aber sehr hoch gegriffen zu sein, zumal es sich überwiegend um sehr alte krane handel. beim surfen ist mir auf der kvn seite die rubrik gebraucht krane auf gefallen und die bieten ihren lr1600 an, der soll ca 2millionen euro kosten.

und nun zum zweiten teil des themas:
wenn die ihren lr1600 verkaufen kaufen die einen neuen, hat jemand informationen darüber. außerden interressiert es mir wie die den transportieren wenn die maximal schwertransport bis 63to durchführen können?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
18.11.2004, 01:26 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Ich bin der Meinung mal gehört zu haben, dass es KVN so wie Marino (USA) macht: die geben die Preise/Werte ihrer Krane bekannt (Krane, auf die man im Fuhrpark verzichten kann, aber ohne feste Absicht, ein Gerät loswerden zu wollen). Wenn sich dann jemand meldet und mit den Geldscheinen winkt, wird das Gerät verkauft.

MFG
Birger
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.11.2004, 07:38 Uhr
mirko

Avatar von mirko

das ist sehr interresant, ich habe mich schon gewundert warum die alle soneu sind, da sind nämlich alle, bis auf 2 krane weniger als 5 jahre gewesen und hatten um 650t
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.11.2004, 16:04 Uhr
Sebastian



Hallo ihr zwei,

wurd hier im Forum an anderer Stelle nicht vor ein paar Tagen erwähnt das KVN (Bochum) pleite ist !?

Bin der Meinung das der LR 1600 bei KVN Bochum lief (jedenfalls nicht bei KVN Mereseburg) Einen AC 650 hatten die auch. Dies erklärt vielleicht weshalb einige Krane zum `Verkauf´ stehen...
Ansonsten kann ich Birger nur zustimmen.

Gruss
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.11.2004, 16:21 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Sebastian postete
Hallo ihr zwei,
wurd hier im Forum an anderer Stelle nicht vor ein paar Tagen erwähnt das KVN (Bochum) pleite ist !?
Bin der Meinung das der LR 1600 bei KVN Bochum lief (jedenfalls nicht bei KVN Mereseburg) Einen AC 650 hatten die auch. Dies erklärt vielleicht weshalb einige Krane zum `Verkauf´ stehen...
Ansonsten kann ich Birger nur zustimmen.
Gruss
Sebastian

Hi Sebastian, KVN is Pleite!? Du meinst natürlich AKV-Bochum und AKV-Merseburg! KVN ist in Osnabrück und hat/hatte einen AC 650 SSL, einen LTM 1500 und die LR 1600-1

Bitte KVN, AKV und HKV nich vertauschen, das sind alles andere Firmen!

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
19.11.2004, 12:19 Uhr
Sebastian



@Michael,

Shit! Mensch, das tut mir ehrlich leid! Wollte hier keine falschen Gerüchte streuen!
KVN-`Bochum´ sah auch irgendwie komisch aus ;-), kam aber nicht drauf.

AKV-Bochum hatte doch mal den alten LTM 1800 mit dem tollen MAN F8 als Masttransportzugmaschine, der auch so mal bei Breuer lief?

Gruss
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
19.11.2004, 12:29 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Sebastian

Besagter LTM ist zuletzt wohl bei Nolte als LG 1550 gelaufen, der Teleausleger in der Türkei gelandet und die dicke F 8 steht offenbar noch bei EISELE herum.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
25.11.2004, 14:03 Uhr
mirko

Avatar von mirko

eiß jemannd welche ralfarben die haben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.11.2004, 17:13 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
Sebastian postete
@Michael,

AKV-Bochum hatte doch mal den alten LTM 1800 mit dem tollen MAN F8 als Masttransportzugmaschine, der auch so mal bei Breuer lief?


hallo Sebastian,
Die Maschine kam zunächst von Voss, die sie so bei MAN bestellt hatten. Danach ging sie zu AKV-Bochum, anschliesend zu AKV_Merseburg, dort erhielt sie erstamals den "Stierhörner-Auspuff", da sich schwarze Rusflecken auf einem weissen Telemast nun mal nicht gut machen, es folgte einige Zeit bei Breuer. Bei AKV und Breuer hatte die F8 jeweils die Aufgabe den Mast des jeweiligen LTM 1800 zu transportieren, hierfür wurde auch jeweils der 6-Achs Goldhofer Nachläufer "weitergereicht". Inzwischen dürfte die Maschine wie Stephan schon schrieb noch bei Eisele sein.

@Mirko,
du musst schon schreiben wessen RAL-Farben du meinst (AKV, Eisele etc....?)
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 25.11.2004 um 17:14 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.11.2004, 18:15 Uhr
MAN 41680



@ Mirko:

Ich nehme an du beziehst Deine Frage auf die MAN F8 von Eisele, wie die nun lackiert ist.
Eisele 1023 und auch noch AKV Bochum 3002,1023 "zur Sicherheit"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.11.2004, 18:28 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
Lennart Köder postete
@ Mirko:

Ich nehme an du beziehst Deine Frage auf die MAN F8 von Eisele, wie die nun lackiert ist.
Eisele 1023 und auch noch AKV Bochum 3002,1023 "zur Sicherheit"

Hallo Lennart,
es sein noch anzumerken das das Fahrgestell der F8 bei Eisele noch die Farbe von Breuer hat/hatte, also Hellblau (ich tippe mal 5015, mit weissen Felgen)
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.11.2004, 19:00 Uhr
MAN 41680



HI Michael,
stimmt, das wird ziemlich sicher denke ich noch der Fall sein mit dem blauen FG! Leider gibts habe ich kein Bild der MAN F8 im netz gefunden, aber im MAN Buch 1 Seite 41 da steht ja auch das wie du es oben geschrieben hast und ein Bild ist da auch, also das wird wohl für Mirko wichtig sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
26.11.2004, 00:32 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Michael Compensis postete



@Mirko,
du musst schon schreiben wessen RAL-Farben du meinst (AKV, Eisele etc....?)

eigentlich meinte ich kvn wie im threadnamen steht, da ich dachte hier würde die frage gut reinpassen und ich keinen neuen aufmachen wollte.

kann mal jemand den thread nahmen ändern. am besten "kvn osnabrück"

Dieser Post wurde am 26.11.2004 um 13:54 Uhr von mirko editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung