Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Hendrickson Hulk » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
12.11.2004, 13:01 Uhr
Speddy



moin zusammen

weis jemand von euch wo man informationen über folgende Fahrzeuge findet? Datenblatt zeichnungen usw

http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/dc_hendrickson_hulk1_sml.jpg

http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/nov2001/hendrickson_360_alaska_in_action3b.jpg

gibt es diesen hersteller noch? wenn ja hat er ne HP?

@ hajo und Burkhardt ist eventuell auch etwas für den theat größte schwerlastzugmaschine der Welt. Bin mir aber nicht so ganz sicher deswegen erst ma nen eigener threat. bei bedarf einfach verschieben

MfG

stefan seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
12.11.2004, 13:39 Uhr
Christian

Avatar von Christian

bei DHS im Forum gibts Jungs aus USA die sich detailliert damit auskennen
evtl. hat einer von denen auch ne Doku dazu

Gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
12.11.2004, 14:06 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Speedy,

der eine Link (der mit Alska) ist kein Hulk sondern ein Melroe Power Modul M 870. An sich eine bereifte Planierraupe. Das Fahrzeug wurde als "Prime Mover" eingesetzt. Dies ist auch mit anderen Fahrzeugen in den USA, z.B. umgebaute Muldenkipper etc. so, mangels spezieller Schwerlastzugmaschinen respektive entsprchender Hersteller.

Der oder die Hulk´s (weis leider nicht exact wieviel es gibt) sind nun im Besitz von Lampson/USA

http://www.lampsoncrane.com/
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
12.11.2004, 14:25 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Hallo !Meiner bescheidenen Meinung nach, ist das Fahrzeug auf dem Zweiten Foto ein Melroe M-870, ein Radozer mit 1000ps und Mehr. Er wurde wie ein Bobcat gelengt und hat auf beiten Seiten je eine Motor mit Lastschaltgetriebe und Dremomentwandler. Er wurde von Schwerlastundernemen eigesetstzt.
Da Melore die Bobchats baut gibt es die Firma noch.HP ist glaub ich www.Bobcat.com weis es aber nicht genau musste mal bei googel suchen.
Näheres über das Fahrzeug steh in dem Buch Alleskönner Baumaschienen in Sondereinsätzen von Heinz-Herbert Cohrs erschien im Podzun Verlag gleich auf der ersten Seite.
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.11.2004, 21:13 Uhr
hans



einige daten uber die Hendrickson Hulk;

2 stuck gebaut in 1971 fuer ein staudam projekt im norten kanadas, im 1981 uberholt und von dan ab eingesetst in Alaska als zugmaschine fuer platformanhanger.
Cummins V 12 diesel
zyl. einhalt 28 !! liter
700 PS
8 gang halb automatic Clark getriebe
6 X 6
total gewicht beladen ( nur zugmaschine !!!) max. 163 ton
total anhangrgewicht 560 ton

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.11.2004, 22:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Jo postete
Hallo !Meiner bescheidenen Meinung nach, ist das Fahrzeug auf dem Zweiten Foto ein Melroe M-870, ein Radozer mit 1000ps und Mehr.

Sehe ich auch so.


Zitat:
Jo postete
Da Melore die Bobchats baut gibt es die Firma noch.HP ist glaub ich www.Bobcat.com

Die Adresse stimmt, aber die M-870/880 waren mit nur 10 gebauten Stück ein relativer Exot. (Wohl mit ein Grund, warum sie nicht mehr im Programm sind.
Siehe auch die Homepage von Thomas Kocherscheidt.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung