000 — Direktlink
01.04.2009, 10:55 Uhr
janh
|
Wie ich soeben erfahren habe gibt es bei den deutschen Modellherstellern Pläne in Zusammenarbeit mit der deutschen Bundesregierung eine Abwrackprämie für Modellautos einzuführen.
Nach dem Vorbild der Prämie für echte Autos soll mit dieser Maßnahme der Verkauf von Maßstabsmodellen in Deutschland angekurbelt werden. Ein Sprecher eines namhaften,deutschen Modellherstellers aus Nürnberg wollte zu diesen Plänen bisher noch keine Stellungnahme abgeben. Ein ranghoher Mitarbeiter des Bundesfinanzministeriums bestätigte aber wiederum,dass es bereits Beratungen über die Enführung einer solchen Prämie gebe.
Angesichts des großen Erfolges bei der staatlichen Umweltprämie für Neuwagen sei es nur logisch,dieses Prinzip auch auf Modellautos auszuweiten und dadurch die heimische Wirtschaft anzukurbeln.
Noch aber sei unklar,ob die Prämie nur auf Maßstabsmodelle eines bestimmten Maßstabs gezahlt werde und ob sie nur für PKW- und LKW-Miniaturen gezahlt werden wird oder aber auch für Nachbauten anderer Fahrzeuggattungen wie Baumaschinen und Traktoren. Der Regierungsmitarbeiter sagte hierzu,es sei noch zu früh,um dazu detaillierte Auskünfte zu erteilen.
Fest steht hingegen schon der Modus,um an die Prämie zu gelangen. Dazu muss der Käufer eines neuen Modellautos einfach nur ein anderes,dass er seit mindestens 8 Jahren in seiner Sammlung hat,so verunstalten,dass es jeglichen Sammlerwert verliert.Also z.B. durch einige gezielte Hammerschläge.Ein Foto des so zugerichteten Modells wird dann zusammen mit dem Kaufbeleg für das neue Modell an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geschickt,das die Auszahlung der Prämie übernehmen wird. Die Höhe der Prämie wird im Gegensatz zur Umweltprämie für echte Autos einen bestimmten Prozentsatz vom Preis des neuen Modells ausmachen.Im Gespräch ist derzeit ein Satz zwischen 10 und 20%. |