Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Der etwas andere Raupenkran... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
31.03.2009, 11:05 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Hallo Zusammen,

auf der diesjährigen Emsland-Modellbau in Lingen leider nur mit einer Handy-Cam fotografiert. Die Tragfähigkeit ist leider nicht bekannt!











Gruß
Matze

www.matze-on.de
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
31.03.2009, 11:51 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Wirklich verstehen muß man diese eigenartige Konstruktion aber nicht, oder...???...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
31.03.2009, 12:46 Uhr
Speddy




Zitat:
Stephan postete
Wirklich verstehen muß man diese eigenartige Konstruktion aber nicht, oder...???...


Gruß vom Rhein
Stephan

Sieht zwar imposant aus, aber so richtig versteh ich die Konstruktion auch nicht. Besonders die Seilführung kommt mir etwas merkwürdig vor. Schade das es davon nicht mehr und bessere Bilder gibt.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
31.03.2009, 13:04 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


sagen wir es mal so: mit den Märklin Sachen kann man ganz stabile Sachen bauen, auch ohne Bauplan und der Kran ist einfach so entstanden, ich vermute, dass der Erbauer sich nicht in die Materie vertieft hat und wahrscheinlich auch nicht weiß, dass die Wippe mittels Stangen gehalten und erst am Ende des Mast dann den Seilzug zum verstellen bekommt.

Warum das Teil dann aber drei Masten hat, kann er wohl nur selber sagen.

Gibt es da noch einige Infos, hast Du vielleicht mit dem Erbauer gesprochen?

Wenn ich überlege, wie früher meine Modelle aussahen, die ich aus LEGO gebaut habe, nachdem ich mit 9 Jahren das erste Mal auf der bauma war und Dinge wie einen LTM 1400 mit Wippe oder LG 1550 gesehen habe...

Internet hatte ich nicht und auf den Fotos ist das mir nicht verständlich geworden, also habe ich einfach drauf los gebaut...

Vielleicht ist das Ding ähnlich entstanden.


UND: Meinen Bezug zu den ganzen Vorbildern habe ich durch Hansebube bekommen, dort fing bei mir (fast) alles an, was die genauen Sachen zu verstehen betrifft.

In diesem Sinne...

Dieser Post wurde am 31.03.2009 um 13:07 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
12.10.2009, 00:31 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Hallo alle zusammen. Gut, über die Seilführung kann mann ja diskutieren.
Aber ansonsten stimmt`s doch.Aufrichtebock,Derrickmast und Hauptmast.
Vergleiche z.B.Liebherr LGD 1800.M.f.G.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
12.10.2009, 07:00 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

An diesem Ding stimmt gar nix!...

Da war jemand am Werk, der sich aufs Schraubendrehen versteht, aber offensichtlich eher weniger mit Krantechnik zu tun hat. Dieser Apparat sieht beeindruckend aus und mag sogar in der Lage sein, eine Last anzuheben und irgendwo hin zu heben. Ein funktioneller Raupenkran hat alledings noch ein paar andere, und nicht weniger wichtige Eigenschaften zu bieten, die hier an diesem Modell völlig außer Acht gelassen worden sind. Da wäre ja einfach schon etwas weniger sehr viel mehr gewesen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.10.2009, 15:07 Uhr
Shorty77

Avatar von Shorty77

Hallo

Der ist aber etwas sehr viel anderst.

Lg Sven
--
Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
31.10.2009, 11:34 Uhr
Kranulli



Hallo Schrauberfreunde,

durch einen Hinweis bin ich auf folgendes kleine Filmchen gestoßen.
In Bebra fand am WE 18.10. ein Treffen der Freunde des Metallbaukastens statt. Einige sehr interessante Konstruktionen waren dabei.

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/video_archiv5300.jsp?key=standard_document_38182717&jmpage=1&type=v&r=9&rubrik=5300&t=20091018&y=2009&jm=4&mediakey=fs/hessenschau/20091018_1930_metallbaukaesten

viele Grüße aus Chemnitz

Kranulli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
31.10.2009, 12:05 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Cool
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung