Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » wer fährt den Taurus? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
18.03.2009, 21:52 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo zusammen,
von herp gibt es ein Markewitsch Sondermodell, dem als Ladegut ein grundiertes Gehäuse der Elektrolok "Taurus" beiliegt.
Nach Angaben von Herpa werden diese Gehäuse so per Schwertransport zur Weiterverarbeitung gefahren.
Ich meine auch schon mal Lokgehäusetransporte von Kübler gesehen zu haben.
Nun wäre meine Frage, wer fährt im Original diese Lokgehäuße und in welcher Zugmaschinen-Tieflader-Kombination?
Die 18 Achsen von Herpa scheinen mir etwas arg überdimensioniert, da Bautrans schon komplett montierte Tauruse auf 10 Achslinien gefahren haben.

Über Infos oder sogar Bilder würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal.
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
19.03.2009, 17:05 Uhr
torquemaster




Zitat:
Michael Compensis postete
Hallo zusammen,

Nun wäre meine Frage, wer fährt im Original diese Lokgehäuße und in welcher Zugmaschinen-Tieflader-Kombination?

Nun ja, bei Tante Google sieht man z. B. Felbermayr, Klick!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
19.03.2009, 17:23 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Ich denke Michael meint einen Gehäusetransport.Ausserdem werden Gehäuse
auch auf der Schiene transportiert.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.03.2009, 22:35 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
Michael Compensis postete
Nun wäre meine Frage, wer fährt im Original diese Lokgehäuse und in welcher Zugmaschinen-Tieflader-Kombination?

Also nochmal: ich meine nur die rohen, grundierten Gehäuse, keine ganzen Loks!
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 19.03.2009 um 22:36 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
20.03.2009, 18:38 Uhr
robertd



Hallo,

An verschiedenen Stellen im www.bahnforum.info habe ich gelesen, dass die Taurus-Kästen in München gebaut und dann per Bahn zur Endmontage (z.b. nach Linz) transportiert werden. So auf Anhieb habe ich nichts gefunden, was das widerlegen würde - und einen Gleisanschluss dürfte es bei jeder Lokomotivfabrik ja geben

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung