Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 37 ] [ 38 ] [ 39 ] -40-
975 — Direktlink
22.04.2021, 09:57 Uhr
M154

Avatar von M154

Hallo Tony,

jetzt sind die Bilder wieder da. Vielen Dank!

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
976 — Direktlink
22.04.2021, 17:03 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Sehr gut das wieder alles sichtbar ist!



Hatte heute um die Mittagszeit einen kleinen Einsatz am Nord-Ostsee-Kanal.



Der 37000 Tonnen tragende Chemiekalientanker Minerva Leo kam mit Ziel Kiel. Zuvor war der Pott in Le Havre, Frankreich.



Hier noch die BBC Direction mit zwei 250 Tonnen Krane an Bord von vorgestern! An Deck waren Turmsegmente von Firma Vestas.



Auch kam die fast 200 Meter lange ML Freyja durch unseren kleinen Graben. Sie pendelt oft zwischen Deutschland, Estland und Finnland.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 22.04.2021 um 17:06 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
977 — Direktlink
22.04.2021, 23:18 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke fürs Update.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
978 — Direktlink
23.04.2021, 18:31 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hier noch ein paar Aufnahmen vom April 2021









Mal sehen was am Wochenende so geht!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
979 — Direktlink
01.05.2021, 18:55 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ein kleines Update für euch mit Aufnahmen aus den letzten Tagen! Hatte teilweise extremes Glück mit dem Licht!



Das moderne LNG-Bunkerschiff Kairos kam erstmals durch den NOK.



Eigentlich nie im Nord-Ostsee-Kanal zu sehen, ein Werftrückkehrer aus der Ostsee



Saugbagger Scheldt River war zuvor Wochen auf der Elbe beschäftigt und auch mal im Kanal.



Ab und zu ein Binnenschiff gehört ebenfalls zur Schifffahrt.



Das Transport-Highlight vor einigen Tagen war dieser Kümo mit einer 13,00m hohen und 32 Tonnen schweren Kabelrolle. Das max. Gewicht beträgt 212 Tonnen!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 01.05.2021 um 18:56 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
980 — Direktlink
01.05.2021, 20:46 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello'Toni.
Very​ nice​ quility photos.


Best​ regard.

Kim.

Thailand.
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048

Dieser Post wurde am 01.05.2021 um 20:47 Uhr von kim editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
981 — Direktlink
28.11.2021, 04:41 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

In den letzten Tagen und Wochen entstanden wieder verschiedene Schiffsaufnahmen. Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Falls ihr Fragen zu den einzelnen Bilder bzw. Schiffen haben solltet, immer her damit!



Vor ein paar Tagen aufgenommen, die Alva aus dem Jahre 1968 - erbaut von der Sietas Werft, Hamburg!



Arbeitsschiff Steinbutt aus dem Jahre 1974 mit einem Liebherr HS 845 Seilbagger an Deck vor 4 Wochen!



Vor etwa 4 Tagen stampfe die ca. 2900 PS starke VB Baltic aus dem Jahre 1991 durch den Kanal.



Mein November-Highlight war der Transport eines Liebherr LHM 420! Der Bolide wiegt 372 Tonnen und kann 124 Tonnen heben!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
982 — Direktlink
16.06.2022, 09:33 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Wollte euch mal wieder ein paar aktuellere Aufnahmen aus der Schifffahrt zeigen.



Die Symphony Star kam letzte Woche aus Portugal und brachte Enercon Türme nach Schweden.



Heavy Load Carrier Meri mit 9 Kalmar Containerkrane für Antwerpen. Gesamtgewicht der Ladung ca. 650 Tonnen.



Die große Boldwind von Vestas mit einer Leerfahrt vor 14 Tagen mit Ziel Portsmouth. Sie trägt bis zu 10000 Tonnen und ist fast 30 Meter breit!



Dieser 50000 Tonnen Massengutfrachter war vor ca. 4 Wochen mit Ziel USA bei uns im Nord-Ostsee-Kanal.



Und natürlich hat die Meyer Werft in Papenburg ständig Hunger auf Stahl!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 16.06.2022 um 09:35 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
983 — Direktlink
16.06.2022, 11:02 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke wieder für das tolle Update.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
984 — Direktlink
16.06.2022, 11:44 Uhr
UTB




Zitat:
Schwertransport-Online postete




Hallo Toni,
um was könnte es sich bei dem beigefarbenen "Gerüst" unmittelbar vor den Decksaufbauten handeln?
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
985 — Direktlink
16.06.2022, 13:16 Uhr
Champagnierle



Hi UTB,
wenn Du nach ähnlich alten Schiffen wie der ALVA schaust, dann haben die einen Kranarm direkt vor diesem Rahmen (z.B. hier) . Im Prinzip sieht das Teil dann wie ein Derrickkran aus. Wahrscheinlich wurde der Kran nur irgendwann entfernt.

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
986 — Direktlink
16.06.2022, 17:19 Uhr
Ch. Romann



Von mir auch vielen Dank für die Bilder
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
987 — Direktlink
17.06.2022, 10:30 Uhr
UTB




Zitat:
Champagnierle postete
Hi UTB,
wenn Du nach ähnlich alten Schiffen wie der ALVA schaust, dann haben die einen Kranarm direkt vor diesem Rahmen (z.B. hier) . Im Prinzip sieht das Teil dann wie ein Derrickkran aus. Wahrscheinlich wurde der Kran nur irgendwann entfernt.

Gruß

Marc

Hallo Marc, danke für die Info.
Macht Sinn. Und das "Gerüst" wurde vermutlich beibehalten, um es bei einem evtl. Weiterverkauf des Schiffes wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen zu können.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
988 — Direktlink
17.06.2022, 14:28 Uhr
Champagnierle



Hi Uwe,
ich schätze, dass man den Kran hätte regelmässig warten müssen und inzwischen ist ja jeder Hafen mit entsprechendem Umschlaggerät versehen. So hat man sich die Wartung geklemmt.
Auf dem Steuerbord-Pfosten siehst Du auch, dass die Radare nicht auf dem Steuerhaus, sondern ganz oben montiert sind. Das bringt den Radaren zusätzliche Sichtweite. Und auch die Lampen ganz oben machen den Frachter deutlich sichtbarer...
Und noch ein dritter Grund: wenn ich mir die beiden oberen Enden ansehe, dann sieht das wie Ansaughutzen aus. Bei schwerer See dürfte die angesaugte Luft da oben deutlich trockener sein als über dem Deckshaus.

Gruß aus der Hitze (aktuell 30° im Schatten)

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
989 — Direktlink
20.07.2022, 18:00 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Moin Leute!



Vor 2 Wochen bekam ich mal einen XXL-Rotorblatt Transport vor die Linse!



Die UHL Finesse hatte in Tuticorin / Indien 38 Rotorblätter mit einer Länge von je 81,50m geladen und nach Rahja / Finnland gebracht.

Name: UHL Finesse
Baujahr: 2021
Tragfähigkeit: 16732 Tonnen
TEU-Kapazität: 1011 TEU
Abmessungen: 149,99m x 25,60m
Krane: 2x 450 t
Geschwindigkeit: 15,3 kn
Raumvolumen: 25127m³
Ladung: Nordex 81,5m / N163 Rotorblätter
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 20.07.2022 um 18:01 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
990 — Direktlink
04.11.2022, 19:04 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online



Gestern konnte ich wohl meine Nord-Ostsee-Kanal Fotos des Jahres schießen!



Gleich zwei baugleiche Vestas Heavy Load Carrier waren auf dem Weg von Dänemark nach Großbritannien.



Die 10000 Tonnen tragenden Schiffe sind jeweils gut 150 Meter lang und fast 30 Meter breit.



An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön für die lautstarke Begrüßung mit dem Typhon-Horn!



PS: Nachtrag! Die passenden Maschinenhäuser gabs vor zwei Wochen!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.11.2022 um 20:56 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
991 — Direktlink
04.11.2022, 22:49 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

sehr schöne neue Fotos von dicken Schiffen.

Auf dem ersten Foto sieht es so aus, als würden sie sich ganz schön aufplustern und machen dicke Backen. Sehen top aus.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
992 — Direktlink
09.11.2023, 18:46 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Weiter geht es mit aktuellen Aufnahmen aus Norddeutschland.



Die brandneue Laura Maersk ist das erste Containerschiff mit reinem Methanol Antrieb!



En Avant 1 zog vor ein paar Tagen eine fast 10.000 Tonnen tragende Einheit nach Eemshaven.



Eine Kranbarge Marke Eigenbau aus Teilen eines Kutters, einer Barge und einem Kran aus den 80er Jahren!



UHL Fusion mit zahlreichen Rotorblättern aus dem Mittelmeerraum für Nordeuropa.



Die Margiris! Bis auf ein paar Meterchen das größte Fabrikschiff der Welt!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 09.11.2023 um 18:47 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
993 — Direktlink
09.11.2023, 22:18 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke für das interessante Update. TOP !!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
994 — Direktlink
13.06.2024, 11:17 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hallo zusammen,

Annemieke von SAL im NOK unterwegs.

www.sal-heavylift.com/fleet/161 hier ein paar Daten zum Schiff.










.

Dieser Post wurde am 13.06.2024 um 11:18 Uhr von Adrian Flagmeyer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
995 — Direktlink
13.06.2024, 11:19 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

.











Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
996 — Direktlink
23.06.2024, 18:56 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Adrian,

vielen dank für Deine Bilder von einem der SAL-Schwergutschiffe mit den großen Bordkranen von NMF.
Ich weiß gar nicht, ob in Neuenfelde überhaupt noch Krane gebaut werden oder ob TTS die Konstruktionen in ihren eigenen Werken fertigen läßt. Vor einiger Zeit wurde TTS selber von MacGregor übernommen und sicher dort auch einiges umsortiert.

Viele Grüße
Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 37 ] [ 38 ] [ 39 ] -40-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung