Hansebubeforum » Vorbild » Tc 2800-1 » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000 — Direktlink
02.12.2003, 17:00 Uhr
Carsten
|
Hallo @ all,
die Firma Steil aus Trier hat Ende November einen neuen TC 2800-1 in Betrieb genommen. Der Kran ist unlackiert zum ersten Einsatz nach Barenburg bei Bremen gegangen. Dort stellt er mit 102m Hauptausleger, 12m Festspitze und 200 t Oberwagenballast Windkraftanlagen.
Grüße aus Detmold
Carsten -- Carsten Thevessen
Tabellenbücher für Kranvermieter
Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa |
|
|
|
001 — Direktlink
02.12.2003, 20:04 Uhr
Markus K
|
Hi Carsten
Falls du es noch nicht weisst. Die LR 1600/1 von Riga steht in der nähe von Lemgo genauer gesagt nahe Dörentrup. Sie wird dort als Podestkranaufgebaut und stellt eine WKA. Vielen dank an Christoph Kriegel für die Info.
Mfg aus Bad Pyrmont
Markus Kretschmer |
|
|
|
002 — Direktlink
03.12.2003, 15:50 Uhr
Tobi
|
Hallo Carsten, ist der Kran gaaaaaanz neu. Ich wohne bei Trier und wusste gar nichts davon. Wahrscheinlich hat der Kran den Hof noch nicht zu gesicht bekommen!? Hast du schon Fotos?
Gruß von der Mosel
Tobi -- Gruß aus dem Moseltal
Tobi
----- Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr! |
|
|
|
003 — Direktlink
03.12.2003, 15:58 Uhr
Carsten
|
Hallo Tobi,
laut Aussage eines Mitarbeiters hat Steil den Kran am 21.11.03 übernommen. Nach dem Einsatz soll der Kran nach Möglichkeit wieder ins Werk zurückgehen zum lackieren. Fotos habe ich leider nicht.
Grüße
Carsten -- Carsten Thevessen
Tabellenbücher für Kranvermieter
Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa |
|
|
|
004 — Direktlink
04.12.2003, 13:11 Uhr
Carsten
|
Hallo Marcus,
ich bin eben auf der Baustelle von der LR 1600/1 bei Dörentrup gewesen. Leider war es so neblig, dass man die Wippe kaum noch sehen konnte. Daher konnte ich auch leider kaum Fotos machen. Heute wird der Turm gestellt und eventuell noch das Turbinenhaus gezogen. Morgen soll dann der Rotor folgen. Die Baustelle ist sehr eng. Als Hilfskran ist der LTM 1250/1 von Riga dabei.
Grüße aus Detmold,
Carsten -- Carsten Thevessen
Tabellenbücher für Kranvermieter
Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa |
|
|
|
005 — Direktlink
04.12.2003, 21:22 Uhr
Markus K
|
Hi Karsten
Markus mit K..... Ich war heute morgen um 1000 Uhr dort und das Nebelproblem hatte ich gestern auch schon. Aber dafür konnte ich relativ gut die LKWs knippsen- hatte sie alle noch net digitalisiert. Habe gestern mit einem Rigamitarbeiter dort gesprochen und wenn ich das so richtig verstanden habe wäre morgen eigentlich schon wieder Abbau angesagt. Es ging alles schief was nur schief gehen konnte. Ein Turmteiltransporter hatte sich in einer Ortschaft festgefahren, an der Raupe mussten sie den Oberwagen vorort vom Unterwagen, trennen weil sie ihn sonst wohl mit Transporter innen Wald geschmissen hätten usw. Bin gespannt wie sie nächste Woche die schweren Brocken aus dem loch wieder rausbekommen. Ich boin warscheinlich Montag morgen dort und werde eventuell noch den Sonntag für Raupenfotos hoffentlich ohne Nebel nutzen.
Mfg Markus Kretschmer |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek