Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Laxa Scania's » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.12.2003, 22:58 Uhr
Ditzj



Hallo,

Ich habe mittlerweile selber 3 von diese Scania's fotografiert (ich meine hier die Laxa lieferungen mit WSK).

Die von Schaumann:


Die von Trans Annaberg:


und eine von P. Brame:

(c) alle bilder by Ditzj


Jetzt weiss ich dass es noch einige andere gibt:

Deutschland:
Mayer hatte mal eine, ist leider nicht mehr unter uns
Lange Transport
Scholl

Dänemarken:
BK-Transport
Finn Hansen
Skan-Bo
Torben-Rafn

England:
Wilson

Frankreich:
2 x P. Brame
Courcelle

Jetzt aber die Frage: Wer weisst noch weitere R164G-580 mit WSK??

mfg

Harm Adams
www.ditzj.de

Dieser Post wurde am 19.01.2004 um 21:57 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.12.2003, 23:18 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Hi Ditzj,
also Neeb (Wuppertal) hat auch so ne Scania!!!

Wenn du willst kann ich dir ja ein paar Bilder davon schicken?!?!

Mail mir einfach an: Ewhimi@t-online.de




.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.12.2003, 23:24 Uhr
Ditzj



Hallo Michael,

Ich kenne das gerät, davon laufen ja noch mehrere (z.B. Max Wild, Pfaadt, P. Adams, usw...), aber die haben alle kein Wandler.

Ich bin eigentlich auf die suche nach die mit Zusatzkühlung und WSK.

Grüss,

Harm Adams
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.12.2003, 07:49 Uhr
Christian

Avatar von Christian

leck mich am...
Danke Mann, ich wusste gar nicht das Brame aus Colmar (stunde von mir weg) 2 4-Achs 164-580 hat.

ich plane deren Flotte nachzubauen (Nicolas Tractomas, Scania Hauber, Kenworth T600, etc)

und da passt die neue Scania natürlich super dazu.
Hast du noch mehr Bilder von Brame Fahrzeugen?

Gruß aus Lörrach
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.12.2003, 15:42 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hallo,
wo ist denn der SCANIA von Mayer hin? Der ist doch mit viel Presse usw. eingeführt worden (War echt in jeder LKW-Zeitung drin).

Gruß
Tobi
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.12.2003, 17:17 Uhr
Ditzj



Hallo Tobi,

Der Mayer Scania ist leider abgebrannt

Cristian :
Brame update kommt bald
Kannst auch der Willeme nachbauen, die haben die auch noch.

grüss,

Harm

Dieser Post wurde am 03.12.2003 um 17:26 Uhr von Ditzj editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.12.2003, 19:42 Uhr
Gast:wim
Gäste


Hallo Harm,

Ob es ein Laxa Scania ist weiss ich nicht, aber bei Aertssen fahren auch ein oder zwei scanias mit Kühler.

grüss,
Wim
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.12.2003, 21:03 Uhr
Matthias



Hi Harm,

wie sieht es den mit den beiden vierachsigen Scanias von Peters aus Kerken aus? Beide haben auf jeden Fall einen Wandler und haben eine tolle Lackierung - sind aber glaube ich 144er mit 530 PS.

Das Bild der Zgm. von Brame sieht schön aus - gibt es davon bald mehr bei einem Update auf Deiner HP?

Gruß

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.12.2003, 23:09 Uhr
Ditzj



Wim und Matthias:

Zu die 530' ers.
Ja, die kommen glaub ich schon von Laxa, haben aber ein Scania Wandler.
Ab der 16 liter motor ist der Scania Wandler nicht mehr lieferbar und sind die bei Scania umgestiegen auf der WSK 440 von ZF + ZF Getriebe.

Auch interessant: 6x4 variante.

http://www.demolice.cz/stroje/scania_r164_goldhofer.html

Grüss,

Harm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
07.12.2003, 20:54 Uhr
Gast:Manfred Bursch
Gäste


Hallo Harn

Die beiden Peters Scania's wurden bei Scania in Duisburg aufgebaut
Es wurden Scania Getriebe und Scania Wandler verbaut Der Kühler vom Wandler ist vom MAN Beide Fahrzeuge sind Baujahr 1999 Scania stellte die
Laxa 4achser erst zur IAA 2000 vor
Scania Duisburg hat 1998 schon zwei 4achser Scania für Peters und Merkur aufgebaut aber ohne Kühler
Der Scania von Kahl ist von Laxa

Gruß
Manni
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
17.06.2005, 18:29 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ditzj postete Cristian : Brame update kommt bald
Kannst auch der Willeme nachbauen, die haben die auch noch. grüss, Harm

Hi Folks,

ein guter Kollege hat mir folgendes schöne Bildchen vom Willeme geschickt:



Wer kann mir sagen, um was es sich da genau handelt? Hersteller, Herkunftsland, Baujahr, Stückzahlen usw??

Danke im voraus....gruß hendrik

@ Christian: Modell schon gebaut??

Edit: Bild eingefügt

Dieser Post wurde am 18.06.2005 um 12:17 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
19.06.2005, 10:41 Uhr
Gast:STROH
Gäste


Hi Hendrik,
Das ist ein TG200, gabs auch als 8x8 und nannte sich dann TG250. Die beiden sahen äußerlich fast gleich aus; ersterer hatte vorne keine AP-Achsen.
Davon waren einige in Frankreich im Einsatz (STAG, Mayr,..) sind aber wegen Ersatzteilmangel am Aussterben. Habe anno 2000 mal zwei TG200 in Handan/China gesehen vor offenbar ebensolchen 2.Hand Nicolas Rollern.
Als Motoren kamen Cummins oder Detroit zum Einsatz.
Weiteres Zahlenmaterial habe ich leider nicht. Bin ich auch dran interessiert.
Gruß
STROH

Dieser Post wurde am 19.06.2005 um 12:14 Uhr von STROH editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
19.06.2005, 14:42 Uhr
Christian

Avatar von Christian

hmmm WIlleme TG...

ich mach hierfür mal nen thread im hostory-teile auf, will ja nicht den Scania-thread hijacken...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
30.07.2005, 16:02 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Hi Harm,

was ist mit dieser Zugmamschine?

http://www.lkw-bilder.de/schwertransporte7/Scania-R164GA8x4-580.jpg

Gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
30.07.2005, 20:03 Uhr
Ditzj



Sieht zwar schön aus, hat aber auch kein Wandler.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
31.07.2005, 14:22 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


wodran erkennt man denn, ob Wandler oder nicht Wandler?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
31.07.2005, 19:58 Uhr
Ditzj



Dass sind die Ausführungen mit ein Kühler im Turm. Am Fahrerseite steht dann einen Motorkühler, und unter den Turm liegt einen Wärmetauscher für der WSK. Auf die 3 von mir gezeigte maschinen sieht man die Kühler.

Mittlerweile auch in Italien bei Cram, 2 Stück.
Scales hat ein 6x4 mit WSK.

Gruss

Harm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
31.07.2005, 22:09 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,

ich glaube nicht, dass man eine Zugmaschinen mit Wandler immer an einem zu-
sätzlichen Kühler erkennt. Soweit mir bekannt ist, ist der grosse Kühler hinter dem
Fahrerhaus für die Motorkühlung zuständig. Dieser Kühler ist ja nur dann notwendig, wenn das Fahrzeug mit grosser Last längere Strecken bzw. Steigungen bewältigen muss.Der Ölkühler für den Wandler ist relativ klein und liegt entweder direkt am Motor oder im Fahrgestellrahmen. Es gibt ja auch Spezialfahrzeuge, die keine
grossen Lasten schleppen müssen. Diese haben dennoch einen Wandler, um besser
rangieren zu können bzw. um des grössere Drehmoment beim Anfahren zu nützen.
Falls ich hier jetzt Unsinn schreibe, bitte Korrektur.

Gruss aus dem regnerischen Ostwestfalen

AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
31.07.2005, 22:13 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,

ich bin's nochmal. Weiss jemand von euch, ob es schon Zugmaschinen mit WSK
von der aktuellen R-Serie gibt?

Weiterhin feuchte Grüsse

AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
01.08.2005, 22:12 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,

auf der Seite von Jan van Wees (www.janvanwees.nl) gibt es ein Foto von
einer R500 mit Highline-Kabine in 8x4 Ausführung. Wahrscheinlich ohne WSK und
ob die von Laxa aufgebaut wurde weiss ich auch nicht. Sieht aber echt klasse aus.

Gruss aus OWL

AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
03.08.2005, 19:37 Uhr
Ditzj



Ich habe da je nur von die Scania Maschinen geredet.
Die werden bei Laxa aufgebaut. Wenn die ein WSK 440 haben, dann bekommen die alle die gleiche Turm mit Motorkühlung und Wärmetauscher für den WSK.

R-Serie gibt es noch nicht mit Wandler, das dauert noch.

Der in Holland ist standard Laxa 8x4 triple ohne WSK.

In der schweiz hat auch Affolter 1 8x4 mit WSK 440.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
03.08.2005, 22:03 Uhr
KH.Neugebauer



Moin Leute
Scania Schwerlastzugmaschinen R164G /580 8x4/4 die bei Laxa gebaut werden und eine WSK haben ,sind alle mit der HDC (Heavy duty Kühlung)(Zusatzkühlung im Schwerlastturm) ausgestattet,das bedeutet das die Trucks alle das ZF-Getriebe und die WSK440 haben. Das ist eine Aussage von der Scania NL Landsberg vom 02.08.2005
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
08.08.2005, 16:29 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo,
H.C. Wilson aus England hat mindestens eine 4-Achs Scania mit WSK und verfuegt meines Wisssens nach ueber zwei weitere Maschinen gleichen Typs. Ich konnte vergangenen Samstag eine der Maschinen bei einem Einsatz in London knipsen naechste Woche kann ich gerne ein Bild einstellen.
Diesmal mit freundlichen Gruessen aus Suffolk.
Michael Compensis
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 08.08.2005 um 16:29 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung