014 — Direktlink
12.09.2020, 21:01 Uhr
Jens P.
|
Zitat: | BUZ postete
Zitat: | Jens P. postete
Als ich bei Schwerlast Rendsburg war gab es die Firma erst 5 Jahre und sie war lange nicht so groß wie beim Konkurs. |
die waren ab ca. 1995 am Markt, die endgültige Löschung aus dem Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit war in 01/2012.
Der GMK 7450 war ja auch mit Makro aus Brasilien beschriftet, kann mir jemand die Hintergründe dazu nennen? Und hatte Kranringen aus DK etwas mit RS-Schwerlast zu tun?
Gruß BUZ |
Kranringen hatte nichts mit RS zu tun.
Makro gehörte dazu, der Chef war mit einer Brasilianerin liiert. In Brasilien fuhren auch Kräne mit RS Beschriftung rum.
Usinger Trombelta (Unsinger Trompete) war mit im Boot, jedenfalls haben die sich in Hamburg einen Platz geteilt und die allerschlimmsten Trümmertouren mußten die RS Fahrer machen. Deswegen hatte der damalige Disponent auch plötzlich mal Nasenbluten.......
Kranservice Reinecke (Hießen sie so?) gehörte auch dazu. Vor der Pleite ist der 130t Grove jedenfalls inkl. Ballastfahrzeuge spurlos verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Letztendlich hat sich der Chef eine Kugel in den Kopf gejagt.
Nach der Pleite von RS durften auch etliche Hochdotierte bei Grove ihren Hut nehmen. Kurz vor der Pleite von RS kam noch ein CC 2800 in den Fuhrpark und es wurde eine "baufällige" Kranfirma in Mecklenburg- Vorpommern übernommen. Ob RS noch in Berlin "einmarschieren" konnte weiß ich nicht. Er wollte es auf jeden Fall.
EDIT: RS war so Pleite das die Fahrer unterwegs ihre Autos ausräumen mußten weil sie nicht mehr tanken oder telefonieren konnten. SIM- und Tankkarten waren gesperrt. Dieser Post wurde am 12.09.2020 um 21:04 Uhr von Jens P. editiert. |