Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » 2 Fragen zu Baumann » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
26.09.2004, 18:53 Uhr
Marc



Ich habe mal einen artikel über Baumann gelesen wo drin stand das alle grossen Schwerlastzugmaschinen bei Baumann sowohl im Anhängebetrieb und als Sattelzugmaschine genutzt werden können.Nun würde ich gerne mal wissen ob dieses auch auf die 33.604 zutrifft oder ob bei der die Ballastpritsche fest montiert ist.
Und Baumann soll mittlerweile eine 3360 6x6 haben. Gibt es davon schon irgendwo Fotos??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.09.2004, 18:54 Uhr
Quancho



bei der mit der fest montierten ballastpritsche geht das schon alleine wegen dem montierten kran nicht
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
26.09.2004, 20:12 Uhr
DieterBN



Hallo Marc,

Baumanns MAN 33.604 kann auch als Sattelzugmachine eingesetzt werde. Ich habe schon selber gesehen, dass der MAN mit Sattelanhänger zum Ballasttransport eingesetzt war. Ob auch der neue MB 3360 als Sattelzugmaschine eingesetzt werden kann, weiß ich leider nicht.
Gruß
Dieter BN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
27.09.2004, 18:20 Uhr
Marc



Gibt es Bilder von der33.604 als Sattelzugmaschine,sprich ohne Pritsche? Ich habe bislang nur welche mit Pritsche
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
27.09.2004, 18:55 Uhr
MAN 41680



@Quancho:

die MAN von Baumann hat KEINEN Ladekran du redest von ner MB Actros mit L Hütte!
Hier ein Bild des LKWs:

------------
(c) olli80.de

Also die Ballastpritsche sieht mir aber echt nicht dannach aus, als dass man die abmachen kann, aber wenn Ihr es sagt ok.... Bild wäre echt klasse!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
27.09.2004, 18:59 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo,
die hat auch den Transport von Schalchen gezogen!
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
27.09.2004, 19:17 Uhr
Quancho



@Lennart Köder

Sorry mein Fehler! Ist natürlich die Actros L die ich meinte!
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.09.2004, 20:12 Uhr
Rene



Hallo,
also beim abgebildetetn MAN geht die Ballastpritsche definitiv nicht ab, zumindest nicht ohne gewalt;-) ausserdem hat das auto auch keine Sattelkupplung oder sowas, ich kenne auch nur bilder wo der einen Anhänger zieht, nie einen Auflieger.Übrigens ist auch der 4160 so gebaut, auch der kann nur im Anhängerbetrieb arbeiten, eine Sattelkupplung fehlt.

Als Tipp: wenn man die Pritsche ansieht, kann man meist irgendwelche "Containerverschlüsse"oder ähnliche ding hinten und vorn entdecken, bzw. Stützen wie bei normalen Wechselpritschen; dann ist so ein Teil wechselbar. beides bei den Baumännerautos nicht da.
Tschüß Rene
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
27.09.2004, 20:25 Uhr
MAN 41680



Hallo Rene,

so sehe ich das auch, denn wenn er eine Sattelkupplung hätte dann müsste die Pritsche ja weiter oben sein, also der Boden müsste gute 15 cm weiter oben sein, da ja der Platz der Sattelplatte "überbrückt" werden muss!
Da kommt ja immer ein Holz davor und dahinten und das ganze wird dann mit nem Kran oder Stapler draufgesetzt!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
27.09.2004, 20:32 Uhr
KickiGE



Hallo Leute,

der MAN wird bei Baumann auch als Sattelzugmaschine ohne Ballastpritsche gefahren. Und man kann die Pritsche tatsächlich ohne Gewalt abnehmen.

mit freundlichen Grüßen aus dem Pott
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
27.09.2004, 22:09 Uhr
Ditzj



Der neue 3360 hat ein Sattelkupplung.

Bilder hier:
http://www.mega-transport.be/kk_6500000.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
28.09.2004, 08:38 Uhr
D.W



Kickige hat recht.

Alle Baumann Fahrzeuge können im Anhängerbetrieb und auch im Sattelbetrieb gefahren werden. Bis auf die Fahrzeuge mit Ladekran.
Das liegt an den "handgemachten" Ballastkisten. Die werden für die einzelnen Zugmaschinen speziell angepasst. Deshalb können die Ballastkisten auch nicht auf jede Zugmaschine gesetzt werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
28.09.2004, 11:14 Uhr
Ralf ER



Hat Baumann außer dem 33.604 noch andere MAN
im Fuhrpark? oder alles mit Stern?

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
28.09.2004, 15:57 Uhr
D.W



@ Ralf

Alle anderen sind mit Stern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
28.09.2004, 18:50 Uhr
MAN 41680



@ D.W:

Kannst Du mir mal bitte sagen, ob Eure Ballastpritschen einen ebenen oder einen Boden "mit Kanten" haben?
Müsste ja eigentlich eben sein, außer Ihr habt einen speziellen Ballast.

Würde mich interessieren wie es da aussieht bei Euch...

Dieser Post wurde am 28.09.2004 um 18:51 Uhr von Lennart Köder editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
29.09.2004, 08:15 Uhr
D.W



@ Lennart

wenn die Tage mal ne Kiste am Kranhaken hängt schicke ich dir mal ein Bild davon.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
29.09.2004, 10:49 Uhr
Actros



Hallo zusammen,
es stimmt definitiv hab den MAN bei mir in Bonn schon mehrmals im Sattelbetrieb fahren sehen mit einem Noteboom 4achs Auflieger! Er fährt damit immer Zusatzballast für "kleinere" Krane (Ltm 1160) durch die Gegend!

Gruß Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
14.02.2005, 21:07 Uhr
tom-maarse



Hallo,

Der MAN von Baumann als Sattelzugmaschine,
http://www.hansebube.de/gastvorb2/ltm1500baumann/bild13.html

MfG,

Tom
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung