Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LTM1100-4.2 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
16.11.2008, 20:07 Uhr
tstom



Hallo!

Wollte mich mal nach eurer Meinung über den neuen LTM1100-4.2 erkundigen, nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe.

Ich persönlich finde es ja revolutionär, dass man einen 4-achsigen 100-Tonner mit 60m Hauptausleger ausstattet und dabei noch fast eine Tragfähigkeit von einem 130-Tonner zusammenbringt. Auch wenn er dafür offenbar auf größere Ausladungen massiv schwächer wird.

Diese Eigenschaften könnten sich stark auf die Auftragsvergaben für TDK-Montagen bzw. -Demontagen auswirken.

Was meint ihr dazu?

mfg, Tom
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.11.2008, 20:07 Uhr
tstom



Übrigens, Datenblatt gibts unter

http://www.liebherr.com/at/products_at.asp?menuID=106082!11970-0®ister=8113_1477

mfg, Tom
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.11.2008, 20:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Mit den ganzen schnelllebigen Updates komm' ich kaum mehr hinterher....gab es nicht gerade einen LTM 1100-4.1? Nicht mal den habe ich bislang in Natura gesehen. Was ist jetzt neu am 4.2.....längerer Ausleger?

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.11.2008, 20:54 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Auf den ersten Blick meine ich der Ballast wurde verändert
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.11.2008, 21:05 Uhr
tstom



Vor allem wurde der Ausleger von 52m beim 4.1 auf 60m beim neuen 4.2 verlängert!
Und offenbar wurde gerade auf hohe Traglasten beim voll ausgeschobenen Hauptausleger wert gelegt.

mfg, Tom
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.11.2008, 21:15 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Der fährt doch schon ohne ein Gramm Ballast total illegal durch die Gegend. Dem gehts wie dem GMK 4100L. Kein Gerät für BW, wo es leider keine Ballastwagen gibt.

Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.11.2008, 15:41 Uhr
Kalli

Avatar von Kalli

Hallo zusammen,

der neue LTM 1100-4.2 hat, wie schon von Tom erwähnt wurde, einen 60 m Mast.
Außerdem neu: Druckluft-Scheibenbremsen, Liccon 2 mit Farbbildschirm, aktive Meisterschalter sowie serienmäßige Bluetooth-Fernbedienung, mit der auch abgestützt wird.
Unter Berücksichtgung der Achslasten kann noch mit 2,5 to Ballast auf der Strasse verfahren werden.

Gruß Kalli
--
Gruß Kalli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.11.2008, 15:52 Uhr
Der Commander




Zitat:
Kalli postete


..... aktive Meisterschalter ...

Gruß Kalli

wieso sind die aktiv?? bzw. wo ist der Unterschied zu "normalen"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.11.2008, 16:26 Uhr
Kalli

Avatar von Kalli

Hallo Commander,

äußerlich gibt es zu den bisher verwendeten MS keinen Unterschied.
aktive Meisterschalter aber beinhalten steuerbare Ausgänge und führen direkt zu den Ventilen.
Diverse Teile wie Verstärker oder Ein- und Ausgangsmodule können entfallen. Dadurch hat man auch weniger Fehlerquellen.

Gruß Kalli
--
Gruß Kalli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.11.2008, 17:46 Uhr
Der Commander



Danke für die Antwort

Wieder wat gelernt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
01.05.2012, 21:05 Uhr
BUZ



passt nur bedingt hier her:

Kennt jemand diesen Krantyp bzw. die genaue Bezeichnung? Es handelt sich um einen kastrierten LTM 1100/2, dem wurde wohl eine Achse geklaut

Habe das Bild in Kristoffers Kranliste gefunden, von Bryan L, und das mal hier her kopiert:


Zitat:
BUZ postete in Kranliste.dk
ich habe das hier mal beim LTM 1080 herauskopiert, paßt wohl besser hier hin:



Zitat:
Bryan L postete in Kranliste.dk


Hatton Crane, Hayward California; USA. Special axle configuration for US road regulations.

Bryan

it looks like a LTM 1100/2 with special US-Carrier, i don't know this crane. The hp from Hatton says 120 US-tons.
It is not a LTM 1080-L.

Hier noch zwei Links dazu:
http://www.minutemachine.com/truck-crane-liebherr-ltm1100-2_909122.htm
http://www.cranenetwork.com/details/Liebherr/LTM-1100-2/139159/WkHcWw/
ist der Kran ein Einzelstück?

BUZ


--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
01.05.2012, 21:20 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

es läuft zwar grad Hellboy (RTL), aber das hier ist n US-Boy und sieht nicht nach dem da oben aus....

http://www.hadel.net/autos/html/d_kra_liebherr_ltm_1080_l.html
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
02.05.2012, 19:18 Uhr
BUZ



nein Rollkopf, der schwarze ist defintiv ein LTM 1100/2 mit fehlender dritter Achse und kein LTM 1080-L


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
02.05.2012, 19:31 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hey, BUZ, ich meinte mit dem 1080er ja auch den US-Boy bei hadel.net...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung