Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Autokran in Oberhausen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.09.2004, 15:21 Uhr
Elmar



Hallo,

weiss jemand, was für ein Autokran (mit Wippe/starrer GM-Verlängerung)
heute in/in der Nähe der Müllverbrennungsanlage Oberhausen steht?
Sah von weitem so aus, als ob dort ein TDK montiert wurde.

Gruss aus dem westlichsten Kreis

Elmar
--
Gruss aus dem westlichsten Kreis

Elmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.09.2004, 15:34 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Elmar postete
Hallo,
weiss jemand, was für ein Autokran (mit Wippe/starrer GM-Verlängerung)
heute in/in der Nähe der Müllverbrennungsanlage Oberhausen steht?
Sah von weitem so aus, als ob dort ein TDK montiert wurde.
Gruss aus dem westlichsten Kreis
Elmar

Hi Elmar, war der Kran beigh/rot mit schwarzer Aufschrift???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.09.2004, 09:14 Uhr
Elmar



Hallo Michael,

wie ich bereits geschrieben hatte, habe ich den Kran nur von Weitem gesehen. Das Gitterwerk könnte rot gewesen sein. Mehr habe ich von dem Kran auch nicht gesehen (beigen Telemast/schwarze Schrift => ich weiss also nicht, ob es Baumann war).
Wenn der Kran für die Montage des TDK da war, dann müsste er mittlerweile aber auch schon wieder weg sein.

Gruss aus dem westlichsten Kreis

Elmar
--
Gruss aus dem westlichsten Kreis

Elmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.09.2004, 10:13 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Nur so am Rande: Wer betreibt denn den Baukran? Ist es z.B. STRABAG, dann dürfte es ziemlich sicher ein BAUMANN Autokran gewesen sein.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
17.09.2004, 10:25 Uhr
Elmar



Hallo Stephan,

an dem TDK war leider kein Schild einer Baufirma erkennbar. Es ist aber ein grosser Liebherr (2 Laufkatzen und 2 Haken verbunden mit Traverse und natürlich die entsprechene Auslegerabspannung). Daneben steht ein etwas kleinerer TDK. An diesem Kran war das Firmenlogo von Heitkamp zu sehen.

Gruss aus dem westlichsten Kreis

Elmar
--
Gruss aus dem westlichsten Kreis

Elmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
17.09.2004, 20:07 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ all,
hi Stephan,
es war "Baumann" die dort den Baukran aufgestellt haben. Der TDK ist schon ein Hammer. Mit dem Gegengewicht und doppel Katze,Ausleger... (ex.Td....)?
40m=10to?
.aber schaut selbst ist gut zusehen der TDK.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.09.2004, 18:43 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hallo Leute,
der r..bär.. gab mir heute diese Infos:
Typ: LH 500 HC 40
SNr. 455136995
Bauj,: 1994
FabN.: 50001/48

Ausl. 500 HC-S
50,5m...9150 kg 14,3m ...40.000 kg
38,8m..15250 kg 16,5m....40.000 kg

..nun die Frage : " Ist Dieses der ex..???". Er sagt ja!. Soll auf " Kaiserstuhl " gewesen sein??
Bin auf Antworten gespannt.

..ich auch.., habs nur für Rb reingestellt.

mfg Emma,
ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung