Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » WKA gegen Modell Heli » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
13.10.2008, 07:22 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

Moin,

ich hab mal ne Frage,

wenn man mit einem Modell Heli zwischen den Drehenden Rotorblättern einer WKA herum kurvt,und das drehende Blatt dann auf den Heli schlägt, geht am Blatt was kaputt?
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.10.2008, 10:43 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


LoL KA aber ich würde dann gerne das gesicht des Piloten sehen Mit anderen Worten "ha ha"
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.10.2008, 13:35 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

war ja absichtlich rein geflogen.. Und sowas regt mich auf,das doch mutwillige Sachbeschädigung,oder nicht? WENN denn was kaputt geht,und das wollt ich eben wissen.
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.10.2008, 16:09 Uhr
19_Rocky_90



Ich kann mir schon gut vorstellen, dass die Schutzbeschichtung welche gegen Fliegen und sonstigen Luftschmutz ankämpft, Kratzer und vl. auch andere Beschädigungen abbekommt, das fördert dann natürlich weitere Beschädigungen.
Schliesslich schaffen es auch Insekten, Regen und anderer Schmutz mit der Zeit die Flügelkanten "aufzureissen".

Als Beispiel

--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.10.2008, 18:25 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Ein Schaden am Rotorblatt ist sicherlich möglich. Ich kenne einen Fall, da ist vom nahegelegenen Modellflugplatz die kleine Cessna in den Flügel gechrashed. Die Blattreparatur musste vom Verursacher getragen werden, bzw. von dessen Haftpflicht.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.10.2008, 19:41 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tomreh postete
Ein Schaden am Rotorblatt ist sicherlich möglich. Ich kenne einen Fall, da ist vom nahegelegenen Modellflugplatz die kleine Cessna in den Flügel gechrashed. Die Blattreparatur musste vom Verursacher getragen werden, bzw. von dessen Haftpflicht.

Wie läuft so eine Reparatur ab? Tausch des kompletten Blattes oder wird das mit Glasfasermatten und Gießharz geflickt?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.10.2008, 20:18 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin Sebastian

Das dürfte ähnlich der Blitzschlagreparaturen ablaufen.
Hier in der nähe habe ich 3 Varianten je nach schwere gesehen:

1. Firma Gertzen oder andere rückte mit nem 80m Steiger an und es wurde im montierten Zustand ausgebessert.
2. Der komplette Stern wurde abgenommen und am Boden wurden die Flügel in Zelten ausgebessert. Letzteres kann auch Jahreszeitbedingt gewesen sein.
3. Flügelblatt Tausch.

Das waren meine beobachtungen hier bei einigen Vestas Anlagen.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung