Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Modell-Lack polieren? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
30.08.2008, 21:48 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Derzeit lackiere ich ein 1:50-Modell, dabei ist folgendes Problem aufgetreten: Durch Nachlackieren an einigen größeren Teilen hat sich anscheinend Farbnebel auf nicht direkt besprühten Bereichen des Teils niedergeschlagen. Das führt dazu, daß ein paar Teile teilweise eine Hochglanzoberfläche und teilweise eine eher seidenmatten Oberfläche haben, was natürlich reichlich doof ist.
Da ich KfZ-Acryllack verwende habe, sollte sich der Lack doch eigentlich polieren lassen, oder? Damit sollte ich ja eigentlich auch die seidenmatten Teile auf Hochglanz bringen können...

Die Frage ist nur "wie". Hat jemand eine Idee? Die große Lammfell-Autopolier-Maschine möchte ich ungern auf Modellbauteile loslassen.
Welche Hilfsmittel könnte man also verwenden?


TIA,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
30.08.2008, 22:09 Uhr
torquemaster



Hallo,

ich habe allerbeste Erfahrungen mit den Tamiya-Polituren gemacht:

Zuerst die etwas gröbere

und dann die Feinpolitur.

Das Ganze mit einem Microfasertuch verarbeitet bringt top Ergebnisse. Eventuell vorher noch mit einem ultra feinen Schleifpapier nass (vor-)schleifen um den Sprühnebel restlos zu entfernen, dann sparst du dir etwas Polierarbeit. Ist halt ein wenig Gefummel, aber bei 1/50 sollte es noch ganz gut gehen!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
30.08.2008, 22:15 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Sebastian

wenn ich das richtig sehe brauchs du eine Poliermaschiene die im Masstab 1zu50 ist. Mein Vorschlag, nehme doch eine billige Elektrische Zahnbürste.
Die Borsten natülich entfehrnen und dann was weiches drauf kleben.
Ich habe mir so mal eine Schleifmachiene gebaut. Vielleicht geht das ja auch als Poliermaschiene.

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.09.2008, 21:31 Uhr
Manuel



Hallo,

für den Dremel gibt es auch Polieraufsätze in vielen größen, wenn man keinen Dremel hat kann man auchn Akkuschrauber dafür nehmen.

Manuel
--
AMK 1000-103 der König der Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung