Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Neue Actros Schwerlastzugmaschine - IAA Neuheit » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
13.08.2008, 18:32 Uhr
Matthias



Hallo zusammen,

ich hatte heute Gelegenheit die erste von Paul umgebaute vierachsige Actros 2555 Schwerlastzugmaschine abzulichten. Angeliefert als 3-achser mit Vorlaufachse wurde die vierte Luftgefederte Achse hinten fest angebaut. Das Auto wird auch auf der IAA zu sehen sein:





Viel Spaß beim anschauen

Gruß

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.08.2008, 20:37 Uhr
Werner Weisshaar



Hy.

Wo ist denn der Schwerlastturm ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.08.2008, 20:51 Uhr
DieterBN



Hallo,

vorallem würde mich einmal interessieren, wer so eine Zugmaschine braucht, mit nur einer angetriebenen Achse eignet sie sich ja wohl nicht als Schwerlastzugmaschine.

Gruß
DieterBN
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.08.2008, 21:18 Uhr
kranfuzi



Hallo Matthias,

steht die in Dörth?
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.08.2008, 21:30 Uhr
Katzenfreund




Zitat:
DieterBN postete
Hallo,

vorallem würde mich einmal interessieren, wer so eine Zugmaschine braucht, mit nur einer angetriebenen Achse eignet sie sich ja wohl nicht als Schwerlastzugmaschine.

Gruß
DieterBN

Hallo,

So etwas ähnliches als Volvo fährt bei "van den Vlist".
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.08.2008, 21:52 Uhr
Sexysani



So eine Maschine braucht man doch nur wenn man doch nur wenn man "leichte" sachen fahren will, aber den mögliche Sattellast braucht.

Ich denk da an Nachläufer oder ähnliches.

Die Zugmaschine wird recht leicht sein,
Ich schätz mit nem 3 Achs Nachläufer sollten Gewichte bis 40 to möglich sein.

Oder habt ihr andere Ideen??
--
hansebube@googlemail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.08.2008, 22:11 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Also, ich weiß nicht.....Das Ding braucht man wohl wirklich nur, wenn man "Straße" fährt, und auch nur im Sommer?? Aber wehe, wenn Schnee kommt oder man aus Versehen in einer nassen Baustelle landet.....Mit der Traktion ist es dann vorbei.

Es sei denn, beide Schleppachsen werden geliftet. Dann könnte die Traktion noch über die Sattellast hergestellt werden. Ist aber trotzdem nicht sonderlich optimal...

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
13.08.2008, 22:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Also, ich weiß nicht.....Das Ding braucht man wohl wirklich nur, wenn man "Straße" fährt,

Eben - meiner Meinung nach ist das Ding auf genau zwei Dinge hin optimiert: verfügbare Sattellast und den Preis. So gesehen eigentlich die ideale Zugmaschine für die ganzen Speditionen, die fabrikneue Baumaschienen u.ä. durch die Gegend kutschieren.


Zitat:
Hendrik postete
und auch nur im Sommer?? Aber wehe, wenn Schnee kommt

Naja, so viel schlechter als eine handelsübliche Sattelzugmaschine wird das Ding im Schnee wohl auch nicht aussehen. Ansonsten gibt's ja noch Schneeketten.


Zitat:
Hendrik postete
oder man aus Versehen in einer nassen Baustelle landet.

Klar, Baustelle fällt aus wegen iss nicht. Aber dann wird halt auf der Straße vor der Baustelle ausgeladen... (Oder Schnee...äh...Gleitschutzketten. )


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
13.08.2008, 22:24 Uhr
Sexysani



Naja Baustellen und enge Löcher fallen aus.

Bei dem Radstand ist das eine absolute Autobahngrille.

Hat Daimler eigentlich sowas wie den Hydrostatantrieb beim MAN?
Der würde dieses Maschine nämlich gut stehen dann können kleiner Baustellen und Steigungen genommen werden
--
hansebube@googlemail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.08.2008, 22:51 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moinsen

@Seysani: Ich sag nur Robson Drive.

Hinten nen 3 fach Kotflügel aus Riffelblech und zwischen vorletzter und letzter Achse nen Robson drive montiert, fertich ist die die Zuschalt-8x4.

Mehr über den Robson Drive gibs in diesem Thread:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8141&pagenum=3&highlight=robsondrive

Post 56 bis 65

Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 13.08.2008 um 22:53 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
13.08.2008, 22:59 Uhr
Sexysani



Aber diese Maschine sieht nicht so aus als hätte sie eine derartige technik an Bord.

Aber wir werden sehen auf der IAA.

Ich frag auch nach versprochen.
--
hansebube@googlemail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
14.08.2008, 00:02 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi

Ich meinte auch nicht das diese Maschine so etwas hat, sondern das bei so einem "leichtbau" Auto diese Möglichkeit bestehen würde.
Mal sehen was die Jungs von Paul noch so ausstellen.
Schätze mal nen 6a Betonpumpen Chassis in Actros 3 Optik und vielleicht noch nen Unimog mit nen paar Gimmicks.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
14.08.2008, 09:04 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Mal rein von der Farbgebung her betrachtet würde ich mal meinen, daß mit diesem Fahrzeug vorranging fabrikneue Walzenzüge und Kompaktoren aus dem Hünsrück bis zum nächsten Seehafen transportiert werden. Damit wäre das dann in der Tat ein "Autobahnauto"... Aber, wie gesagt, nur eine Vermutung...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
14.08.2008, 09:45 Uhr
Mario



Hallo,

diese Fahrzeug ist ein reines "Autobahnauto". Es soll zum Transport von Getränkeabfüllmaschinen und wie Stefan schon schrieb Walzenzüge in die Seehafen zu bringen. So die Aussage des zukünftigen Fahrers.

mfg Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
14.08.2008, 21:51 Uhr
tomh




Zitat:
Mario postete
Hallo,

diese Fahrzeug ist ein reines "Autobahnauto". Es soll zum Transport von Getränkeabfüllmaschinen und wie Stefan schon schrieb Walzenzüge in die Seehafen zu bringen. So die Aussage des zukünftigen Fahrers.

mfg Mario

das Fahrzeug wird dann für Moschhäuser sein, die Farbe würde passen und er ist Haus- und Hofspediteur für Krones, den Weltmarktführer für Getränkeabfüllmaschinen und alles was mit Flaschen und Getränken zu tun hat, hier bei mir um die Ecke....
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel

Dieser Post wurde am 14.08.2008 um 21:52 Uhr von tomh editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
14.08.2008, 22:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tomh postete
das Fahrzeug wird dann für Moschhäuser sein

Bisch' e Cleverle!
(Abgesehen davon, daß die fragliche Firma "Morschhäuser" heißt.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
14.08.2008, 22:20 Uhr
tomh



Servus Sebastian,

hast ihn gefunden, darfst den Tippfehler behalten.
--
Ciao

Tom

Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach......
Bergegurt und Sch�kel - wir kennen keinen Ekel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
15.08.2008, 21:43 Uhr
BUZ




Zitat:
Werner Weisshaar postete
Hy.

Wo ist denn der Schwerlastturm ?

Na auf dem zweiten Foto
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung