Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Gottwald Nackenseile » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
25.12.2006, 16:03 Uhr
Schöppi



hi,

meine Frage richtet sich an die Gottwald-Spezialisten hier im Forum.
Und zwar brauche ich die genauen Längen der Nackenseile beim AK 680 für die Maxiliftversion mit 107m Hauptmast, also die Länge der Seile vom A-Bock zum Maxilift, vom Maxilift zum Maxiliftballast und die der Seile vom Maxilift zum Hauptausleger.

Frohe Weinachten und ein DAnk schon mal
--
Ich baue mal wieder den AK 680-3!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.12.2006, 08:48 Uhr
BUZ



Dem Mann kann geholfen werden:

Maxilift -> Ballast:
ML-Ausleger bei 23,40 m Ausladung Seillänge= 33,50 m zzgl. Laschen 2,34 m an der ML-Palette
ML-Ausleger bei 20,00 m Ausladung Seillänge w. o., jedoch werden zw. die Seile und den Laschen der PAlette zusätzlich 2,00 m Seil eingebaut.

A-Bock -> Maxilift:
jeweils vom ML-Kopf zum A-Bock
Überlastsicherungsseite 0,65 + 29,50 + 0,50 + 1,65 m
gegenüberliegende Seite 0,65 + 17,20 + 12,80 + 1,65 m


Maxilift (R 23,40 m) -> Hauptausleger 107 m
von "fliegender" Flasche zum HA-Kopf
6,40 + 19,20 + 19,20 + 19,20 + 8,50 + 0,65 m (Lasche am Kopf)



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.05.2008, 14:50 Uhr
Michael E.



ich zieh das thema ma wieder hervor..

wollte ma wissen,ob es bezüglich der Nackenseillänge eine Faustformel gibt,wie bei den Liebherr LGs (bei 14m Mastlänge-14m abspannlänge)?

welche der oben genannten Seillängen sind immer zu verwenden? Welche nur bei HA-, welche bei HA-MAxilift betrieb?

wie verhält sich das beim 43m Maxilift (AK850)?

Danke im vorraus

Schöne Pfingsten.....
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.05.2008, 19:07 Uhr
Michael E.



*Schieb*
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
15.06.2008, 14:40 Uhr
Michael E.



ich versuchs einfach nochmal

mir würden 3(2) Nackenseillängen bei 3(2) Auslegerlängen im Maxibetrieb reichen, dann kann ich ne funktion erstellen.....

Schönen Sonntag!!
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
18.06.2008, 07:47 Uhr
Markus Brenner



Für alle Längen gilt: unten kommt eine Lasche mit 1,45m (an der fliegenden Flasche) und oben eine Lasche mit 0,65m dazu.

Seile von unten nach oben:

107m: 9,2m 6,4m 18,6m 18,6m 19,2m
101m: 9,2m 18,6m 18,6m 19,2m
89/95m: 9,2m 12,6m 18,6m 18,6m
83m: 9,2m 6,4m 18,6m 18,6m
77m: 9,2m 18,6m 18,6m
59/65m: 9,2m 6,4m 18,6m
47/53m: 9,2m 18,6m
35/41m: 9,2m 12,4m

Auf der Sicherungsseite wird das untere Seil 9,2m durch ein 8,2m Seil ersetzt. Dafür ist dann oben eine 0,5m Lasche mit dem Meßbalken drinnen.

Markus
--
Markus

Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
18.06.2008, 08:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Markus Brenner postete
Auf der Sicherungsseite wird das untere Seil 9,2m durch ein 8,2m Seil ersetzt. Dafür ist dann oben eine 0,5m Lasche mit dem Meßbalken drinnen.

Kannst Du das mal näher ausführen?
Ist da eine Kraftmess-Einrichtung für die Zugkraft in den Nackenseilen eingebaut? Wird das von der LMB ausgewertet? Ist sowas bei Gittermastkranen Standard?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
18.06.2008, 10:38 Uhr
Markus Brenner



Ich kann jetzt fürs erst mal nür für den 850er sprechen (da hab ich die genauesten Unterlagen) aber ich denke mal daß das für alle Gitterkrane gilt. Zumindest bei einem Demag hab ich die Dinger auch schon im Stangenweg gesehen. Den Gitterausleger selbst kann man nicht gut überwachen und eine Hydraulik deren Druck ich überwachen könnte gibt es auch nicht. Mit den Seilen/Stangen kann man am leichtesten die Belastung messen.
Zum 850er:
Dort ist ein Meßbalken eingehängt auf dem die Kraftmeßdose sitzt. Die Balken sind am A-Bock (Seil bei Normalbetrieb und Abspannung des Gegenauslegers), oben am Kopf (bei Maxi-Betrieb) und am Nadelkopf ebenfalls oben.
Die sind alle mit der LMB verbunden (dafür auch die Kabeltrommeln). Ebenso bekommt die LMB die Neigung der Auslegerteile gemeldet. Die alte analoge LMB des 850er hatte nur eine Prozent-Anzeige wo man mit der Belastung gerade ist.
--
Markus

Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
18.06.2008, 15:25 Uhr
Michael E.



Dankeschön!!

genau das wollte ich wissen, auf dieses Forum ist doch immer verlass....
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
19.06.2008, 22:59 Uhr
Michael E.



was mir noch einfällt:
@Markus: Du weißt nicht zufällig die Länge der Nackenseile vom A-Bock zum Derrick bei 35 und 43m Maxilift??

Danke schonmal

Edit: habe vergessen,dass ich auch noch die länge der Seile vom (43m-) Maxilift zum Schwebeballast bräuchte, zum 35m Maxilift steht sie ja in der Kibri anleitung
--
Grüße,

Michael

Dieser Post wurde am 20.06.2008 um 05:21 Uhr von Michael17 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
20.06.2008, 07:43 Uhr
robertd



Hallo,

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Ist sowas bei Gittermastkranen Standard?

Zumindest der LG 1750 hat sowas offensichtlich auch eingebaut:

Am unteren Bildrand ist der A-Bock zu sehen.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
24.06.2008, 07:36 Uhr
Markus Brenner



Längen Gegenausleger A-Bock 43m (35m hab ich nicht):

Seile von unten nach oben
Lasche A-Bock 1,65m
Lasche Gegenausleger ,65m

Sicherungsseite:
unten ÜL Lasche 0,5m 29,6m
30,1m

andere Seite:
5,3m 6,2m 18,6m

Schwebeballast:

250t
23m Ausladung
Lasche Ballast 2m 4,5m 30m Lasche Gegen. 2,3m
20m Ausladung
Lasche Ballast 2m 2m 4,5m 30m Lasche Gegen. 2,3m

500t
23m Ausladung
Lasche Ballast 2,34m 34m Lasche Gegen. 2,3m
20m Ausladung
Lasche Ballast 2,34m 2m 34m Lasche Gegen. 2,3m

Markus
--
Markus

Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
24.06.2008, 16:13 Uhr
Michael E.



Danke!
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung