000 — Direktlink
13.06.2008, 15:18 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
mal eine Frage zum Leckageausgleich bei hydraulischen Zwangslenksystemen, z.B. bei Aufliegern:
Die Lenkbewegung zwischen der Sattelkupplungsplatte unter dem Schwanenhals eines Aufliegers und den Achsen hinten erfolgt ja oft über eine rein hydraulische Verbindung. Im Schwanenhals sind zwei doppeltwirkende Zylinder untergebracht, die durch die Knickung zwischen Zugmaschine und Auflieger bewegt werden. Die in den Zylinderkammern verdängte Ölsäule wird durch Schläuche/Rohre nach hinten transportiert und dort wieder über jeweils zwei Zylinder in Bewegung zurückgewandelt, um auf das eigentliche Lenkgestänge zu wirken. Soweit so gut!
Bei jedem hydraulischen System treten aber über die Zeit immer kleine (oder größere) Leckagen auf. Wie wird nun diese Leckage bei einem derartigen Lenksystem ausgeglichen, ohne das der Trailer eine Fehlspur bekommt und in der Geradeausstellung nicht gerade steht? Muß das mit der Hand gemacht werden (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen) oder kann man das dadurch machen, daß die Zylinder selbständig Öl aus einem Vorratstank nachsaugen und man sich die Tatsache zunutze macht, das ja immer zwei Zylinder mechanisch gekoppelt sind und so für den dauernden Geradeauslauf sorgen? Trotzdem ist mir nicht klar, wie man da das Öl nachsaugt.
Bin auf die Antworten der Trailerfachleute gespannt.
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |