Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Elektrotechnische Frage zum Modellbau » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.05.2008, 11:40 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Mahlzeit:
Ich habe mal eine Verständnisfrage zur Elektrotechnik.

Es geht um das HErstellen einer Lampenanlage für ein Diorama.

ich hab hier Fünf Straßenlaternen vor mir liegen, die ich gerne Elektrotechnisch per Batterie kuppeln möchte. Einen entsprechenden Batterieblock mit Pol-Anschlüssen hab ich auch schon.

Jetzt meine Frage: Ist es korrekt wenn ich jede Lampe für sich mit einem Minus- und einem Plus+ Pol an dem Batteriekasten verbinde?

Auf was muss ich da achten? hatte nur in der Schule Elektrokunde und nie wirklich angewendet...
Jetzt soll sich das ändern.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wie ich das am besten zusammenbau/löte...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.05.2008, 12:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
der_kleene postete
Jetzt meine Frage: Ist es korrekt wenn ich jede Lampe für sich mit einem Minus- und einem Plus+ Pol an dem Batteriekasten verbinde?

Auf was muss ich da achten? hatte nur in der Schule Elektrokunde und nie wirklich angewendet...

Kann man so nicht sagen, da fehlt eine ganze Reihe wichtiger Angaben:
- Welche Batterie (Typ, Spannung)?
- Welche Lampen (Typ, Spannung, Leistung)?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.05.2008, 13:19 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Ich hab mir die Straßenlaternen in 1:87 von Vissmann gekauft, als Energiequelle soll eine Batteriebox mit 4 AA-Batterien dienen...

Hier maln Link:
http://www.viessmann-modell.com/de/produkte/ho.php?id=5&offset=30&sprache_nr=1&gr_nr=2#

Dieser Post wurde am 28.05.2008 um 13:21 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.05.2008, 14:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
der_kleene postete
Ich hab mir die Straßenlaternen in 1:87 von Vissmann gekauft,

OK, also normale Glühlämpchen und laut Viessmann 14-16V.


Zitat:
der_kleene postete
als Energiequelle soll eine Batteriebox mit 4 AA-Batterien dienen...

Das wird nicht reichen - 4 AAs bringen in Reihe nur ca. 6V, Du brauchst aber 14-16V (siehe oben). D.h., Du bräuchtest 10(!) AA-Batterien in Reihe.
Oder besser gleich ein kleines (Stecker-)Netzteil.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 28.05.2008 um 14:08 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
30.05.2008, 10:39 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
[Oder besser gleich ein kleines (Stecker-)Netzteil.


Tschüs,

Sebastian

Wenn vorhanden tut es auch ein Eisenbahn-Trafo, die Dinger haben zum
größten Teil einen passenden Lichtanschluß.

Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
30.05.2008, 11:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Carsten Manner postete
Wenn vorhanden tut es auch ein Eisenbahn-Trafo, die Dinger haben zum
größten Teil einen passenden Lichtanschluß.

Aber wirklich nur, wenn man sowas ohnehin hat. Ein kleines 12-V-Steckernetzteil (was für diese Lampen eigentlich auch noch reichen sollte), kostet unter 5€. Dafür kriegst Du keinen Modellbahntrafo.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
30.05.2008, 21:56 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Bloß nicht neu kaufen, dass ist klar, aber viele haben doch noch irgendwo so'n Teil rumfliegen!

Gruß

Carsten

Dieser Post wurde am 30.05.2008 um 21:56 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
30.05.2008, 22:00 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Carsten Manner postete
Bloß nicht neu kaufen, dass ist klar, aber viele haben doch noch irgendwo so'n Teil rumfliegen!

Gruß

Carsten

Eins? Dutzende...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung