Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Potain » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 24 ] [ 25 ] [ 26 ] -27-
650 — Direktlink
13.12.2024, 14:29 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 331B – Liederbach – Beitrag 3 von 3

Hallo,










Für leichte Greifertätigkeiten mit einem Turmkran sind diese Ein-Seil-Greifschaufel wie gemacht. Zum Wechseln zwischen Schließe und Öffnen muß die Schaufel aber immer erst einmal auf dem Boden abgesetzt werden. Ein Öffnen in der der Luft, wie bei richtigen 2-Seil-Greifern, ist nicht möglich. Eine echte, wirtschaftliche Förderung ist damit natürlich nicht möglich, aber als einfaches Bagger-Hilfsmittel völlig ausreichend.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
651 — Direktlink
16.12.2024, 10:30 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 336 in Düsseldorf – Beitrag 1 von 2

Hallo,

ein paar Bilder von einem Potain GTMR 336 (vermutlich) aus Düsseldorf. Das Gebäude, an dem mit diesem Selbstmontagekran gearbeitet wird, könnte schon als kleines Hochhaus durchgehen.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
652 — Direktlink
16.12.2024, 10:31 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 336 in Düsseldorf – Beitrag 2 von 2

Hallo,


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
653 — Direktlink
28.02.2025, 09:42 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 386B Tricolore in Frankfurt-Unterliederbach – Beitrag 1 von 6

Hallo,

von Herbst 2023 bis zum Spätsommer 2024 baute ein großer Potain GTMR 386B Untendreher in Bleu-Blanc-Rouge-Farbgebung in Frankfurt-Unterliederbach am Rohbau eines Hinterhauses im Teutonenweg mit.











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
654 — Direktlink
28.02.2025, 09:43 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 386B Tricolore in Frankfurt-Unterliederbach – Beitrag 2 von 6

Hallo,











Beim Zugang zur Turmkabine verfolgt Potain schon seit langem das Konzept, am Grundturm die Leiter außen anzuordnen und im Innenturm eine Innenleiter zu verwenden. Zwar muß der Kranführer dann am Grundturmkragen durch das Gitterwerk hindurchklettern, jedoch ist damit das Turmklettern mit unten angebauten Zusatzturmstücken sehr einfach, da im unteren Grundturm keine wegklappbare Leiter nötig ist, wie man das z.B. bei Liebherr kennt.
Nachteilig ist jedoch diese Außenleiter bei der Transportfaltung, zumal der Rückeenfallschutz dort leicht verbeult wird (was auch öfter zu sehen ist).

Oberhalb der Anlenkung des 4-Gelenk-Getriebes zum Turmaufrichten erkennt man eine Trennfuge im Grundturm. Wie ees aussieht, kann man dort das Turmoberteil vom Unterteil trennen.
Wozu benötigt man das?
Um den Kran zu zerlegen, ohne das komplette Aufrichtsystem zu trennen?

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
655 — Direktlink
28.02.2025, 09:44 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 386B Tricolore in Frankfurt-Unterliederbach – Beitrag 3 von 6

Hallo,











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
656 — Direktlink
28.02.2025, 09:45 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 386B Tricolore in Frankfurt-Unterliederbach – Beitrag 4 von 6

Hallo,











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
657 — Direktlink
28.02.2025, 09:47 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 386B Tricolore in Frankfurt-Unterliederbach – Beitrag 5 von 6

Hallo,











Die Abspannung des Auslegers erscheint bei diesen großen Potain-Untendrehern recht aufwändig und erfordert zahlreiche Winden. Vorteilhaft sind dafür die zahlreichen unabhängigen Freiheitsgrade.
Bei Lichte betrachtet ist es aber bei Liebherr – bis auf den Ausleger-Nackenflaschenzug – ähnlich. Dort sind die Winden bei den neuen K-Kranen nur etwas besser versteckt.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
658 — Direktlink
28.02.2025, 09:49 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 386B Tricolore in Frankfurt-Unterliederbach – Beitrag 6 von 6

Hallo,




Wie man hier sieht, ist das Kabinenvorderteil, welches zum Einteleskopieren des Turmes abgebaut sein muß, weggelassen, weil der Kran sowieso mit Funkfernsteuerung gefahren wird. Damit ist die obere Kabine dauerhaft offen, was der Innenausstattung sicher auch nicht gut tut, aber die Montage dieser auskragenden Fensterkonstruktion ist eben schon recht aufwändig – siehe z.B. diesen Film bei 0:25 min und diesen Film bei 9:08 min.







Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
659 — Direktlink
25.03.2025, 09:10 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 331B – Kelsterbach – Beitrag 1 von 3

Hallo,

die Kelsterbacher Terrasse ist eine geologische Formation, die sich von Frankfurt-Schwanheim bis in das Stadtgebiet von Kelsterbach erstreckt und mit ihrem westlichen Ende dort einen steilen Hang zum Main hinab bildet. Wer den bautechnischen Aufwand nicht scheut, kann dort ein Haus mit bester Aussicht auf den Main erhalten. Dies geschieht zur Zeit mit Hilfe eines Potain GTMR 331B Untendrehers vom Vermieter Seidel-Mietkran. Aufnahmen von Ende März 2025.


Blick vom Sindlinger Mainufer


Blick vom Kelsterbacher Mainuferweg.







Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 25.03.2025 um 09:11 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
660 — Direktlink
25.03.2025, 09:12 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 331B – Kelsterbach – Beitrag 2 von 3

Hallo,











Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
661 — Direktlink
25.03.2025, 09:13 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain GTMR 331B – Kelsterbach – Beitrag 3 von 3

Hallo,








Der untere Bedienstand befindet sich im und vor dem Grundturm. Zur Ablage der Fernsteuerung wird der Rahmen mit der kleinen Sonnenblende vor den Turm geklappt. Ein Konstruktion, die schon vor 30, 40 Jahre anachronistisch anmutete, weil sie es dem Kranführer schwer machte, schnell auf und abzusteigen. Aus heutiger Sicht ein kompletter Quatsch.


Unter dem Ballaststapel befinden sich die großem Umlenkrollen für die Seile, die über die Nackenabspannung den Ausleger hochziehen, nachdem der Turm in die gewünschte Stellung teleskopiert wurde. Die beiden Montageschritte laufen bei Potain also nacheinander ab und nicht gleichzeitig, wie z.B. bei Liebherr, wo der Ausleger mit dem ausfahrenden Turm hochgezogen wird. Gleichwohl nutzt Potain für beide Montageschritte den gleichen Montagefreiheitsgrad in form des Montageflaschenzuges.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
662 — Direktlink
30.03.2025, 16:50 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

Ende März 2025 hilft dieser Potain IGO50 Untendreher vom Vermieter Seidel Mietkran bei der Dachsanierung an einem Mehrgeschoßwohnblock in der Böllenseesiedlung in Rüsselsheim.









Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 30.03.2025 um 16:53 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
663 — Direktlink
02.04.2025, 11:08 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain Obendreher am Estrel-Tower in Berlin-Neukölln – Beitrag 1 von 2

Hallo,

in Berlin-Neukölln entsteht der Estrel-Tower an der Sonnenallee. Auf der Baustelle des Hochhauses und auf der Baustelle nebenan sind zahlreiche Potain-Obendreher im Einsatz. Die meisten Aufnahmen entstanden Mitte März 2025.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Am eigentlichen Estrel-Tower arbeiten oben ein Potain MDT 389 L16 und ein kleinere Potain MDT 219 J10, beide vom Vermieter Banzhaf.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern aller Obendreher-Turmkrane in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 02.04.2025 um 11:09 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
664 — Direktlink
02.04.2025, 11:09 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Potain Obendreher am Estrel-Tower in Berlin-Neukölln – Beitrag 2 von 2

Hallo,


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt
Ein kleiner Liebherr der EC-B Topless-Baureihe konnte sich auf die Baustelle verirren.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern aller Obendreher-Turmkrane in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 24 ] [ 25 ] [ 26 ] -27-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung