Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Glück gehabt... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
27.03.2008, 13:27 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das ist gerade noch mal gut gegangen:

http://www.ksta.de/html/artikel/1203599470985.shtml

Die Bergung wäre sicherlich ein paar tolle Bilder ergeben. Aber egal, das kommt alles wieder...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
27.03.2008, 20:38 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Zitat aus dem Bericht.
"An der abgekippten Seite wurden die Stützen ausgefahren, ..."

Geht das wirklich, weil der Kran nicht komplett umgekippt ist?
Die Schräglage ist lt. dem Foto meinem Gefühl nach ja ziemlich knapp an der Kippgrenze.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.03.2008, 13:02 Uhr
andy b

Avatar von andy b

Wenn die Achsen aufliegen ist das kein Problem. Auf der linken Seite hat der Fahrer wahrscheinlich die Federung entspannt, das verlagert den Schwerpunkt.
--
andy b aus HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.03.2008, 16:33 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Ich kann mir das bildlich irgendwie schwer vorstellen, denn bei der Schräglage müssten die Stützen ja fast direkt in den Boden ausgefahren werden.
Oder geht es da nur um ein paar Zentimeter zum Ausfahren der Stützen, damit man den Bergungskran anschlagen kann?
Dann frage ich mich wieder, wie die Seile bei dieser Schräglage beim Anheben verlaufen.

Will hier keinesfalls die Bergung und die angewendete Technik in Frage stellen, frage nur rein interessehalber.

Hat evtl. jemand Bilder von der Bergung, damit ich es mir besser vorstellen kann, wie das in der Praxis aussieht?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.03.2008, 17:22 Uhr
kranfred09



ich könnte mir vorstellen, dass die vordere Stütze soweit wie möglich ausgefahren wurde und dann ausgehoben, dann die hintere ausschieben soweit wie möglich und ausheben, dann die vordere nachschieben und wieder ausheben, und so weiter bis eben beide Stützen ganz draussen sind
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
28.03.2008, 18:00 Uhr
andy b

Avatar von andy b

Ich schätze so 80 cm dürften reichen.
In dem Bereich wo die Stützen sind ist dann etwas Handarbeit (Graben mit einer Schaufel) angesagt, lässt sich manchmal leider nicht vermeiden.
--
andy b aus HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung