Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Bahnstreik - und kein Ende... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
05.03.2008, 06:55 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Also die GDL wird immer dreister...

Jetzt geht der Mist wieder los, nach dem man endlich gehofft hatte, es ist nun Ruhe.

Die GDL meint, eine Stellung beziehen zu können, in der sie sich gar nicht befindet...

So langsam sollte man doch wirklich für solche Gruppen (Bahn/Luft) das Streikrecht ändern, dass es solche Auswüchse nicht mehr geben kann.

Streiken Gut und Recht - aber nicht so! Denn es wird wieder im Chaos enden.
Die Bahn wird nach wie vor auf Ihre eigenen Wünsche beharren und alles abblocken, was die GDL vorlegen wird. Damit ist Stress Pur vorprogrammiert...

Eigentlich Schade, dass man der GDL durch Ihre Schwachsinnigen Streiks keine Klage verbrezeln kann...
Denn wenn Leute auf den ÖPNV angewiesen sind und zu spät kommen macht das der Chef auch nicht lange mit...

Es soll wohl schon einem Azubi gekündigt worden sein, nachdem er streikbedingt mehrmals nicht oder zu spät zur Arbeit kommen konnte...

Dieser Post wurde am 05.03.2008 um 06:57 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
05.03.2008, 08:05 Uhr
Karl Weick



Hallo Sven.
Welchen Streik meinst du den?
Streiken tt ja im Moment Verdi und nicht di Lokführergewerkschaft.
Grüße aus der sonnigen Pfalz,Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.03.2008, 08:09 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
karle postete
Streiken tt ja im Moment Verdi und nicht di Lokführergewerkschaft.

eben doch. Sven hat Recht

wobei wenn ich die Zahlen der Bahn sehe, dazu das Verhalten deren hoher Herren, und dann sehe was ein Lokführer für eine Verantwortung hat und was er verdient und was er für Arbeitszeiten hat, dann kann ich etwas Protest durchaus verstehen. Leider ist es mittlerweile so, daß beide Seiten es arg übertreiben.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 05.03.2008 um 08:11 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
05.03.2008, 08:24 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Christian,

welche Verantwortung der Lokführer meinst du denn? Die, dass sie ein schienengebundenes Fahrzeug bewegen, das mit zahlreihen technischen Sicherheitsvorkehrungen augestattet ist?
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
05.03.2008, 09:40 Uhr
Christian

Avatar von Christian

genau diese... es passieren ja auch nie Unfälle aufgrund menschlichen Versagens, oder? Sie haben direkten Einfluss auf Hunderte und tausende von Passagieren, oder auf Tonnen von giftigen Chemikalien ...

Für mich klafft einfach eine zu große Lücke zwischen der Bezahlung von Zugpersonal und den Zuwendungen von Bahnvorständen. Deswegen bin ich noch lange kein GDL-Anhänger, weit gefehlt, deren gehabe kann ich schon lange nicht ab. Ich hoffe beide Parteien finden irgendwann zu einer gesunden Mitte zurück. Die einen haben nur ihren Profit im Sinn, die anderen werden mehr und mehr zu zwanghaften Selbstdarstellern
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
05.03.2008, 10:00 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Die sollen bloß weiterstreiken!!!

Und Streik ist nicht schwachsinnig!!!! Zum Glück ist Streik hier gesetzliches Grundrecht.

Das ist die einzige Möglichkeit, die "der kleine Mann" hier im Staat hat, um was durchzusetzen, denn unsere Damen und Herren aus der Politik sind ja, genau wie die Firmenvorstände, nur dran interessiert sich selber die Taschen vollzustopfen.
Wer auf der Strecke bleibt bzw. bleiben soll, ist ja klar.

Es werden im öffentlichen Dienst zwar nicht die geforderten 8% rauskommen, aber doch vielleicht ein bißchen mehr als die üblichen 2% - 2,5%.......

Ich persönlich darf, weil Beamter, nicht streiken, aber das nur nebenbei.

Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
05.03.2008, 10:15 Uhr
SteffenS.



Auch auf die Gefahr hin, das ich mich hier jetzt unbeliebt mache, aber aus meiner Sicht hat jeder Busfahrer mehr Verantwortung als ein Lokführer. Unser Bus stoppt nicht automatisch wenn wir nach einer bestimmten Zeit nicht reagieren (Todmannknopf oder so ähnlich heist das Ding) , die Spur müssen wir selbst halten und ich habe noch keinen Lokführer gesehen, der sich in seiner Pausenzeit um das Gepäck der Gäste kümmert.
Ich denke das beide Seiten sich ordentlich zusammenreisen sollten, mal davon abgesehen, das ich von Gewerkschaften eh nicht viel halte. Wer das Theater in Braunschweig mit VW mitbekommen hat und sieht wie einige Gewerkschaftsbosse mit Geld umgehen, was die Mitglieder eingezahlt haben, der kann sich schon denken wie die Gewerkschaften sich um ihre Mitglieder bemühen...na ja, aber das ist meine pers. Meinung.

Ich hoffe das durch die Streiks endlich mal die Privatbahnen zum "Zug" kommen, egal ob Personen oder Güterverkehr. Leider haben (wie in der Vergangenheit ) die DB-Lokführer ihre Züge mitten auf den Haupstrecken "geparkt", so das die Provatbahnan auch hier keine Chance zum Arbeiten haben.

Ich habe keine Ahnung was die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft kostet, aber ich würde das Geld lieber in eine private Altersvorsorge stecken, da habe ich mehr von.

Beste Grüsse

Steffen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
05.03.2008, 12:11 Uhr
Karl Weick



da sage ich überhaupt nix zu.
Gruss vom Karl, den Lokomotivführer.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
05.03.2008, 20:55 Uhr
Shorty



Moin.

Selig sind, die da geistig arm sind; denn das Himmelreich ist ihr (Das Buch). Selig sind auch die, die das Leid der geistig armen (leider) tragen müssen (Ich).

Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
05.03.2008, 23:14 Uhr
Filly




Zitat:
Carsten Manner postete
Die sollen bloß weiterstreiken!!!

Und Streik ist nicht schwachsinnig!!!! Zum Glück ist Streik hier gesetzliches Grundrecht.

Das ist die einzige Möglichkeit, die "der kleine Mann" hier im Staat hat, um was durchzusetzen, denn unsere Damen und Herren aus der Politik sind ja, genau wie die Firmenvorstände, nur dran interessiert sich selber die Taschen vollzustopfen.
Wer auf der Strecke bleibt bzw. bleiben soll, ist ja klar.

Es werden im öffentlichen Dienst zwar nicht die geforderten 8% rauskommen, aber doch vielleicht ein bißchen mehr als die üblichen 2% - 2,5%.......



Gruß

Carsten

Ganz meine Meinung.

Wenn man bei 3% mehr Lohn bekommen sollte , gleicht das (wenn überhaupt)
gerade mal die Preissteigungen aus. Die Differenz zwischen Arm und Reich
wird meiner Meinung nach sowieso immer grösser. Wenn das so weitergeht--
armes Deutschland.

Grüsse Klaus
--
Filly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
06.03.2008, 21:49 Uhr
Gast:Vogel
Gäste



Zitat:
SteffenS. postete
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich hier jetzt unbeliebt mache, aber aus meiner Sicht hat jeder Busfahrer mehr Verantwortung als ein Lokführer. Unser Bus stoppt nicht automatisch wenn wir nach einer bestimmten Zeit nicht reagieren (Todmannknopf oder so ähnlich heist das Ding) , die Spur müssen wir selbst halten und ich habe noch keinen Lokführer gesehen, der sich in seiner Pausenzeit um das Gepäck der Gäste kümmert.

Muss er ja auch nicht, dafür hat die Bahn längst die ehem. Kollegen outgesourct beziehungsweise gleich ganz entsorgt und versucht nun die Lokführer ähnlich karg abzuspeisen.. allerdings hat der Lokführer ja auch nicht die Möglichkeit seinen Lohn mit selbst verramschten Würstchen und Kaffee oder dem Bonus in angefahrenen Gast- und Raststätten aufzubessern..
Ist das eingentlich steuerfrei?!

Was den Vergleich der jeweiligen Verantwortung angeht - nach meiner Ansicht ein Vergleich von Birnen mit Äpfeln, zudem gehen nach meinen bisherigen Erfahrungen die Lokführer wesentlich ernsthafter damit um!


Zitat:
Ich denke das beide Seiten sich ordentlich zusammenreisen sollten, mal davon abgesehen, das ich von Gewerkschaften eh nicht viel halte. Wer das Theater in Braunschweig mit VW mitbekommen hat und sieht wie einige Gewerkschaftsbosse mit Geld umgehen, was die Mitglieder eingezahlt haben, der kann sich schon denken wie die Gewerkschaften sich um ihre Mitglieder bemühen...na ja, aber das ist meine pers. Meinung.

Dem zusammen nehmen stimme ich zu,
allerdings nehmen die Lokführer einfach effektiv die wenigen rechtlichen Möglichkeiten wahr für einen vernünftigen Lohn zu streiten!
Der Hinweis zu VW ist in diesem Zusammenhang einfach nur dumm..
Spätestens in einem Arbeitsrechtsstreit merkt man schnell wie wichtig
eine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft sein kann..
Einfach mal ein wenig in der Industriegeschichte der letzten Jahre stöbern..


Zitat:
Ich hoffe das durch die Streiks endlich mal die Privatbahnen zum "Zug" kommen, egal ob Personen oder Güterverkehr. Leider haben (wie in der Vergangenheit ) die DB-Lokführer ihre Züge mitten auf den Haupstrecken "geparkt", so das die Provatbahnan auch hier keine Chance zum Arbeiten haben.

Was sollen denn die Privaten richten?
Solange die Bahn über den Geschäftsbereich Netz den Wettbewerb sehr
schön regulieren kann läuft da nix.. Das Lohngefüge das sieht eh ziemlich trübe aus! Und solch ein Parken IST eben Streik in seiner schönsten Form..


Zitat:
Ich habe keine Ahnung was die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft kostet, aber ich würde das Geld lieber in eine private Altersvorsorge stecken, da habe ich mehr von.

Beste Grüsse

Steffen

Würde Dich genau 1% von Deinem monatlichen Netto kosten,
und ohne solch eine Mitgliedschaft hätte manch Einer nicht mal mehr die Möglichkeit das Geld für die gesetzliche Vorsorge zu verdienen..
Und mal ehrlich, wer sagt Dir denn wie viel Dir tatsächlich mal von der
prima angesparten Altersvorsorge gelassen wird..

Andreas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
07.03.2008, 07:44 Uhr
SteffenS.



Also ich muß zugeben das ich hier zwei Dinge miteinander verbunden habe, die nichts miteiander zu tun haben. Einmal die DB als Unternehmen und einmal die Gewerkschaften.

Ich habe etwas gegen die Unternehmensführung, weil es den Privatanbietern extrem schwer gemacht wird, ihre Arbeit ordentlich zu verrichten, weil der Bahnvorstand vor hat, verschiedene Geschäftszweige der Bahn zu privatisieren, sprich zu verkaufen,...allerdings zu einem Preis der einfach nur lächerlich ist.

Das hat aber nichts mit den Streiks zu tun, das ist richtig und war ein Denkfehler von mir. Vielleicht sollte ich wirklich mal in der "Industriegeschichte" zurückschauen, was die Gewerkschaften in den letzten Jahrtzehnten erreicht haben, da fällt mir nämlich generell fast nur negatives für die Arbeitnehmer ein: Die Geschäfte öffen bis abends oder nachts, teilweise auch sonntags bei gleichem Gehalt, Arbeitsplätze werden in Deutschland abgebaut und ins Ausland verlagert, kinder-bzw familienfreundlich sind viele Unternehmen immer noch nicht,...oder wenn wir mal in Branche bleiben, bis heute hat es keine Gewerkschaft für nötig gehalten, was für die LKW und Busfahrer zu tun. Warum kommt da keiner und tut endlich was gegen die überfüllten Rastplätze und die teilweise unmöglichen Arbeitszeiten, da ist mittlerweile sogar die Politik schneller.
Die gleichen Gewerkschaftsfunktionäre, die morgens mit euch auf der Demo waren sitzen abends mit den Firmenbossen am Tisch und lachen nur über euch. Sie verdienen genauso viel wie der Vorstand, bekommen von den Firmen Reisen und andere Dinge geschenkt und halten sogar Anteile oder Aktien von den jeweiligen Unternehmen,...und das ist auch bei der Bahn so. Bitte jetzt nicht aufschreien und sagen ich solle das beweisen,...einfach mal die Fachpresse lesen,...das ist so. Und da meint ihr wirklich, die tun was für euch??? Die werden den Teufel tun, weil sie sich dann den eigenen Ast absägen. Das hat mach doch bei Nokia gesehen, da haben die Gewerkschaften keine Chance, das Unternehmen beschließt Deutschland den Rücken zu kehren und fertig. Sicherlich bekommt der Arbeitnehmer eine Abfindung,...und wie lange reicht die??? Oder der Arbeitnehmern wird großzügig in einer Auffanggesellschaft aufgenommen,...aus meiner Sicht ist das lächerlich.

Ich habe mich bei der Verantwortung für Lokführer vielleicht nicht richtig ausgedrückt, sicherlich habe sie viel Verantwortung, aber um mal auf der Schiene zu bleiben,...aus MEINER Sicht hat jeder Straßenbahnfahrer, der mit seiner Bahn jeden Tag zig mal durch belebte Fußgängerzonen fahren muß mehr Verantwortung, weil er in viel mehr gefährliche Situationen kommt. Ständig laufen unachtsame Menschen über die Straße ohne zu gucken, Autos die mal eben die Schienen kreuzen und und und. Wenn ich die beiden Jobs vergleiche, müssten sie bei der Entlohnung zumindest gleich gestellt werden,...und das sind sie nicht.


Zu den verramschten Würstchen kann ich dir sagen, das man dazu eine Erlaubnis braucht, das die Finanzämter bei Reisebusfahrern sehr hellhörig werden, ebenso ist ein Gesundheitsnachweis erforderlich und das die Pausenzeit nicht dazu da ist, Kaffee oder Würstchen zu verkaufen. Das es trotzdem viele machen weis ich,...aber Lenkzeitpause ist Lenkzeitpause und keine Kaffeeverkaufspause. Das haben BAG und Polizei aber auch schon mitbekommen, ebenso ist die Zeit vorbei, das man als Busfahrer einen Bonus bekommt, wenn man bestimmte Raststätten anfährt,...wobei da meine lieben Kollegen nicht ganz anschuldig dran sind.
Oder um es mal anders zu sagen, viele sehr gute und professionelle Reisebusfahrer haben den Job an den Nagel gehängt, weil der Stress immer mehr wurde und das Gehalt immer weniger,...das ist allgemein bekannt,...nur hat es bis heute keine Gewerkschaft gekümmert.....und das obwohl es Deutschland wie gesagt tausenden von Busfahrern und LKW-Fahrern gibt.

Das hier ist meine pers. Meinung, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen

Beste Grüsse Steffen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
07.03.2008, 10:32 Uhr
CraneWatch (†)




Zitat:
SteffenS. postete
...das ist allgemein bekannt,...nur hat es bis heute keine Gewerkschaft gekümmert.....und das obwohl es Deutschland wie gesagt tausenden von Busfahrern und LKW-Fahrern gibt.

Ich stimme dir und Andreas voll und ganz zu !!

Allerdings fehlen in deiner Aufzählung von Busfahrern und LKW-Fahrern noch die Kranfahrer. Da ist es so das ein Kranfahrer in DE auch nach 20 Jahren noch als Hilfsarbeiter gilt. Obwohl es dort aus 1982 ein Grundsatzurteil des BGH gibt das das Gegenteil aussagt.
Das hat aber Krankenversicherung und Rentenversicherung im Fall eines Bekannten solange nicht interessiert bis denen ein Rechtsanwalt dieses Grundsatzurteil um die Ohren gehauen hat und Klage eingereicht hat - dann ging´s plötzlich ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
07.03.2008, 12:51 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
SteffenS. postete
...
Oder um es mal anders zu sagen, viele sehr gute und professionelle Reisebusfahrer haben den Job an den Nagel gehängt, weil der Stress immer mehr wurde und das Gehalt immer weniger,...das ist allgemein bekannt,...nur hat es bis heute keine Gewerkschaft gekümmert.....und das obwohl es Deutschland wie gesagt tausenden von Busfahrern und LKW-Fahrern gibt.

Das hier ist meine pers. Meinung, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen

Beste Grüsse Steffen

eine gewerkschaft kümmert sich um die belange ihrer mitglieder. um branchen in denen es kaum gewerkschaftsmitglieder gibt, kümmer sich gewerkschaften deshalb nicht so intesiv, unteranderem auch weil sie in diesen branchen keine druckmittel hat umforderungen durch zusetzen. ein ganz einfaches beispiel ich habe eine lehre zum konstruktionsmechaniker metall- und schiffbautechnik gemacht, das ist ein industrieberuf also ist ein großerteil der beschäftigten mitglied in einer gewerkschaft, metallbauer verrichten fast die selben aufgaben nur ist metallbauer ein handwerksberuf mit geringem anteil an gewerkschaftsmitgliedern, ergebnis ein matallbauerazubi verdient fast nur die hälfte von dem was ein konstruktionsmechnikerazubi verdient. also wenn man bessere arbeitsbedingungen erstreiken will muß man sich organisieren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
10.03.2008, 11:01 Uhr
TranceMax



Jetzt haben sie sich endlich geeinigt und den Streik abgewendet, allerdings zu kurzfristig und so gilt heute der Notfahrplan und musste deshalb mit Auto zur Arbeit fahren, statt mit Zug und das bei den Spritpreisen im Moment *grr*
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 10.03.2008 um 11:01 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
20.03.2008, 17:11 Uhr
Jens P.



Ich muß Steffen S. Recht geben. Busfahrer und auch LKW Fahrer haben deutlich mehr Verantwortung wie Lokführer und sind oft völlig unterbezahlt.
Gewerkschaftlich organsisiert ist bei den LKW Fahrern kaum jemand, da die verdi eh nichts für die Fahrer tut außer ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Jetzt stellt Euch aber mal vor, das LKW- und Busfahrer mal eine ganze Woche streiken. Ob es dann in Deutschland noch irgendwas zu kaufen gibt? Tankstellen und Supermärkte haben keinen Gleisanschluss und logistisch gesehen ist die Bahn AG eine absolute Niete.

Was mich an den Bahnstreik genervt hat ist das bei der Bahn nicht nur eine Gewerkschaft zuständig ist. Es wird also bald die nächste Gewerkschaft mit neuen Forderungen kommen und die Streiks werden in absehbarer Zeit kein Ende finden- zu Lasten desjenigen, der auf die Bahn angewiesen ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
20.03.2008, 17:55 Uhr
Champagnierle



Hi Jens,

ich gebe Dir recht, dass der Streik genervt hat. Aber im Moment kommt es mir so vor, als sollte die Golf- und Passatfahrerklasse sich für die Zukunft mit einem Lupo anfreunden, während die Touareg-/S-Klasse-/7-er und Phaetonfraktion inzwischen nach Möglichkeiten sucht, mittels Tunern sich von der breiten Masse der Touareg-/S-Klasse-/7-er und Phaetonfraktion abzuheben.

Und dass die Bahn nicht nur eine Gewerkschaft hat, stimmt, aber Strassenbauamt, Strassenmeistereien, Vermessungsämter, Müllabfuhr, LKW-Fahrer, Fahrbahnmarkierer und noch ein paar weitere Gewerke sind auch nicht in der selben Gewerkschaft. Und von allen Gewerken findest Du Pendants in den Diensten der Deutschen Bahn.

Ich stand übrigens 90 Minuten an einem aus Wirtschaftsgründen dicht gemachten Bahnhof im Freien und bin inzwischen sauber erkrankt.

Gruss und schöne Ostern

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
20.03.2008, 19:44 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Jens P. postete
Ich muß Steffen S. Recht geben. Busfahrer und auch LKW Fahrer haben deutlich mehr Verantwortung wie Lokführer und sind oft völlig unterbezahlt.
Gewerkschaftlich organsisiert ist bei den LKW Fahrern kaum jemand, da die verdi eh nichts für die Fahrer tut außer ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

ne werdie macht nicht weil keiner organiesiert ist, ich meine a was haben die den für ein interesse daran eure interessen durch zusetzen, wenn ihr keine mitglieder da seit?

oder ihr gründet ne eigene gewerkschaft für bus- und lkw-fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung