Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » fasst Flugzeugabsturz in Hamburg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
02.03.2008, 21:02 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Ja nee is klar, also der Pilot lander sonst auch immer erst mit der Flügelspitze, der Tower hat zu jeder Maschine ne Universalfernbedienung und draußen stehen ja noch zich Fotographen deren Fotoapparate die Maschinenelektronik stören


Mal im ernst, sowas passiert immer wieder bei der riesigen Anzahl an Flügen, die weltweit täglich starten. Das wir jetzt sowas mitbekommen ist mal was besonderes, aber wenn ihr mal bei www.airliners.net in der Datenbank guckt bei den Fotos, und nach dem alten Hongkonger Flughafen sucht, werdet ihr noch viel haarsträubendere Manöver finden, die durch den engen Landeanflug bedingt waren.

sucht einfach unter Kai Tak Airport oder clickt hier: http://www.airliners.net/search/photo.search?placesearch=Hong%20Kong%20-%20Kai%20Tak%20International%20%28HKG%20%2F%20VHHH%29%20%28closed%29&distinct_entry=true

das Ding ist mitlerweile geschlossen worden wegen der großen Gefahr und Hong Kong hat einen neune Flughafen auf einer Insel.
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net

Dieser Post wurde am 02.03.2008 um 21:04 Uhr von Hesse-Jung editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
02.03.2008, 21:19 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste



Zitat:
Hesse-Jung postete
Mal im ernst, sowas passiert immer wieder bei der riesigen Anzahl an Flügen, die weltweit täglich starten. Das wir jetzt sowas mitbekommen ist mal was besonderes, aber wenn ihr mal bei www.airliners.net in der Datenbank guckt bei den Fotos, und nach dem alten Hongkonger Flughafen sucht, werdet ihr noch viel haarsträubendere Manöver finden, die durch den engen Landeanflug bedingt waren.

Auch in Hongkong war es nicht alltäglich, das Jets wegen Scherwinden mit Boen von bis zu 70 Knoten mit beiden Flügeln die Piste berühren und Teile des Flugzeuges beschädigt werden.
Link mit Bildern der beschädigten Maschine:
http://www.hamburg-airport-friends-forum.de/showthread.php?tid=763

Das ist denke ich auf keinem Flughafen normal, das Jets mit über 130 Passagieren so schräg aufsetzen, das die Flügel die Piste berühren und die Triebwerke grade so verschohnt bleiben und der Pilot dann durchstartet.
Und die Lufthansa-Maschine war wie man so liest ja deutlich nicht die einzige Maschine, es gab etliche Abbrüche, Fehlversuche. Nach der Lufthansa wurde die Bahn übrigens komplett geschlossen...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
02.03.2008, 21:25 Uhr
andy b

Avatar von andy b

Die Lufthansa sagt es wären nur die Winglets beschädigt, in anderen Foren sind Bilder unterwegs, da sieht es so aus als ob die eigentliche Tragfläche auch den Boden berührt hat.
Ich habe auch Flugangst und muss!!!! im Herbst nach Portugal fliegen, ich könnte ko....n!
Aber was solls, man lebt nur einmal.
andy b aus HB
--
andy b aus HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
03.03.2008, 08:20 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Flugangst ? Warum wofür ? Mich hat damals keiner gefragt ob ich Flugangst hab Was mich vor mehr als 10 Jahren mal gestört hatte war einzig und alleine der "blöde Druck" auf den Ohren (desto kleiner der Jet desto blöder fühlt sich das an... mein ich) heute stört mich das nicht mehr.

Flugangst Patienten sollten mal mit der Mc Donnell MD-11 KLM fliegen...

http://www.atr56.it/images/MD11%20Klm%20.%20A-net.jpg

die setzt schön hart auf und wackelt beim Start sodass bald die Koffer oben rausfliegen, so wars jedenfalls als ich drin saß Die MD-11 ist n verdammt schneller Flieger... die "Kiste" zog mit Rückenwind über 1000km/h.

Wobei die 747-400 (Jumbo) butterweich aufsetzt

zurück zum Thema!

Artikel in der SHZ

http://www.shz.de/home/top-thema/article//emma-schleudert-flugzeug-ueber-landebahn.html

Das mal Flugzeuge etwas abgedrängt werden vom Wind und nicht punktgenau aufsetzen ist doch nichts ungewöhnliches. Außerdem trainieren Piloten solche extremen Landemanöver zum Teil mit Triebswerksausfall etc. Vor einiger Zeit gab es zahlreiche Fälle, bei dem das Bugfahrwerk beim Landen abbrach.. die Piloten konnte bei allen Fällen Katastrophen vermeiden.

Die Bombardier Dash-8-Q400 war in zahlreichen Fällen so ein Fahrwerk-Abbruch Kandidat

http://www.flightglobal.com/assets/getAsset.aspx?ItemID=16833
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 03.03.2008 um 08:41 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
03.03.2008, 18:54 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Tag

Gegen die Gewohnheit nützt die beste Schulung nur wenig. Siehe Begründung des folgende Unfalls. Past zwar nicht ganz zum Thema aber egal.

http://www.flugzeug-absturz.de/open.php?id=626&auswahl=&modus=liste
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )

Dieser Post wurde am 03.03.2008 um 19:00 Uhr von Der Michel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
03.03.2008, 19:04 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

... Franzosen halt ... Spaß beiseite, menschliches versagen ist im Prinzip immer der Grund für solche Ereignisse, sei es bei der Konstruktion, der Wartung oder der Bedienung jeglicher Maschinen!
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
03.03.2008, 19:55 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Hesse-Jung postete
... Franzosen halt ... Spaß beiseite, menschliches versagen ist im Prinzip immer der Grund für solche Ereignisse, sei es bei der Konstruktion, der Wartung oder der Bedienung jeglicher Maschinen!

Stimmt auch wieder, die Geschichte mit Hamburg hätte man gut verhindern können, warum lässt man bei so einem Wind überhaupt Flugverkehr zu. ( Ich nehme mal an das der A320 nur ein Zubringer war der ehh nur seine Stunde fliegt in Deutschland.) Ist doch unverantwortlich so ein Flug überhaupt durchführen zu lassen. Man wusste doch das es in Norddeutschland stürmisch sein wird. Irgendwo in einem Videobeitrag habe ich gesehen, das eine Maschinen vom Typ Boing 737 von AIR BERLIN auch massive Schwierigkeiten hatte in Hamburg vernünftig zu landen! (war glaub ich kurz danach, erst dann wurde der FLugverkehr eingestellt.)

Man mag ja drüber streiten, ich hätte den Flugverkehr schon eher eingestellt.

Aber die Sache ist ja nochmal gut gegangen.

PS: Hoffe der Pilot bekommt ne Beförderung bei Lufthansa... und darf demnächst mal an einer 747-400 probieren , verdient hätte er es
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 03.03.2008 um 19:58 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
03.03.2008, 21:36 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste



Zitat:
Hesse-Jung postete
... Franzosen halt ... Spaß beiseite, menschliches versagen ist im Prinzip immer der Grund für solche Ereignisse, sei es bei der Konstruktion, der Wartung oder der Bedienung jeglicher Maschinen!

Und wer ist dann an der Windboe schuld?
Nur so als Hinweis, vor dem Airbus ist noch ein "Cessna Citation" Business-Jet gelandet, der deutlich kleiner ist als der Airbus...


Zitat:
Schwertransport-Online postete
Stimmt auch wieder, die Geschichte mit Hamburg hätte man gut verhindern können, warum lässt man bei so einem Wind überhaupt Flugverkehr zu. ( Ich nehme mal an das der A320 nur ein Zubringer war der ehh nur seine Stunde fliegt in Deutschland.) Ist doch unverantwortlich so ein Flug überhaupt durchführen zu lassen.

Wenn du nach Hause willst, willst du auch nach Hause!

Zitat:
Man mag ja drüber streiten, ich hätte den Flugverkehr schon eher eingestellt.

Du hast aber nix zu entscheiden.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
09.03.2008, 20:34 Uhr
Niko Müller (†)



Sorry, wenn ich mich jetzt erst einmische.
Ich bin zur gleichen Zeit geflogen, wie die Hamburger Maschine. Den Flug von Düsseldorf nach Berlin habe ich leider verschlafen. Aber Mitpassagiere haben mir erzählt, dass der Flug auch nicht besser war.
Wenn man ziemlich häufig mit dem Flieger unterwegs ist, es geht nun mal schneller und zuverlässiger als jedes Auto. Und ähnliche Situationen erlebt jeder Geschäftsflieger des öfteren in den Jahren.
Ich denke daran, dass die Kollegen da vorn auch Familie haben und am Leben hängen. Und deshalb - schlafe ich im Flieger.
Guten Flug
Niko Müller
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
09.03.2008, 23:05 Uhr
Champagnierle



Hi,
ich sehe das genauso. Natürlich hätte man den Flugverkehr einstellen können. Ich will den Passagier sehen, der froh ist, wenn aus Sicherheitsgründen sein Flug gecancelt wird.

Wenn's gut geht heisst's im Nachhinein immer "Siehste, hat doch funktioniert". Wenn's eine Katastrophe gibt, freuen sich die Berufspessimisten und schreien, warum sie nicht früher gehört wurden. Wenn wir jetzt schon jammern, weil es gut gegangen ist, dann können wir auch schon mal wieder anfangen, die Knüppel zu schnitzen und die Frauen an den Haaren aus der Höhle zu ziehen.

Ich habe Respekt vor der fliegerischen Leistung, die ALLE Crews mit ihren fliegenden Kisten vollbringen. Wenn ich selbst eine PPL habe, werde ich vielleicht mal anfangen, bei dem Thema mitzureden. Davor ist alles nur Kaffeesatzleserei.

Just my 2 Cents

Marc
P.S.: Ach ja. Wir hatten es davon wer so gute Fahrwerke baut, dass die derartige Landungen wegstecken. Ihr werdet Euch wundern, wenn Ihr hier klickt.

Dieser Post wurde am 09.03.2008 um 23:08 Uhr von Champagnierle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung