Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Weblinks » WKA-unfall bei Hornslet in DK... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.02.2008, 17:58 Uhr
Kristoffer



http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-10536941.html
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.02.2008, 19:05 Uhr
NDS-Krane



Hallo Kristoffer,

übersetze es mal bitte. Ich denke das da die Starkwindabschaltung nicht funktioniert hat?

mfg
--
MfG Thomas
Mit freundlichen Grüßen aus der Nähe der Reiterstadt Verden!
www.nds-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.02.2008, 19:29 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Sieht spektakulär aus, jedenfalls habe ich sowas noch nie gesehen.
Deshalb ist wohl auch ein Sicherheitsabstand zu Wohnungen von mindestens 250m ?! vorgeschrieben.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.02.2008, 20:03 Uhr
Robert



Nur 250m?

Ist jetzt zuerst der Turm geknickt und dann sind die Rotoren gebrochen oder anders rum?


Robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.02.2008, 23:05 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

Ist das VOR der Wka ein Monteursfahrzeug?
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.02.2008, 11:34 Uhr
Kristoffer



Hallo

Thomas hat recht. Die Starkwindabschaltung hat nicht funktioniert.

Vor der WKA steht ein Monteursfahrzeug - die Monteure haben versucht, den WKA zu bremsen, aber ohne erfolg...dann haben sie sehr stark gelaufen, weil das aufenhalt im WKA waren zu gefährlich. Der Polizei hat einen Sicherheitszone von 400 meter gemacht, und nacht der "chrash" waren Teile des WKA überall der Zone verstreut.

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
25.02.2008, 18:30 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Aus welchem Material war der Turm?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
25.02.2008, 18:44 Uhr
Kristoffer



Stahl glaube ich...bin nicht sicher...
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.02.2008, 19:34 Uhr
NDS-Krane



Ja, der Turm war definitiv ein Stahlturm.

Das sieht man an der Verformung.

Habe noch ein besseres Video gefunden, mit Aufnahme der späteren Unfallstelle.

siehe...... http://www.influks.com/post2212.html
--
MfG Thomas
Mit freundlichen Grüßen aus der Nähe der Reiterstadt Verden!
www.nds-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.03.2008, 14:17 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Ja, wenn da Wohnhäuser in der Nähe gewesen wären wäre das sicher noch gefährlicher geworden!!!
--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 01.03.2008 um 14:17 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
02.03.2008, 14:02 Uhr
Markus Brenner




Zitat:
Robert postete
Ist jetzt zuerst der Turm geknickt und dann sind die Rotoren gebrochen oder anders rum?

So wie ich das sehe hat durch den Winddruck eines der Blätter den Turm gestreift und hat sich dabei desintegriert. Durch die entstehende Unwucht wollte die Gondel drehen, konnte aber nicht, daher hat sie den ganzen Turm verdreht. Dadurch ist dann eines der Segmente an der Längsnaht geplatzt und der Turm ist abgebrochen.

Markus
--
Markus

Aktuelles Langzeitprojekt: http://www.chiaroscuro.at/projekte/ak850.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Weblinks ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung