018 — Direktlink
11.01.2008, 12:58 Uhr
Philou
|
Zitat: | Carsten postete Hallo crane_ringo,
eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts schreiben, weil mich die ewige Umweltdiskussion seit ewiger Zeit unglaublich nervt. Nachdem Du aber meinen Ansichten so schön Worte verliehen hast, möche ich das noch ein wenig ergänzen.
Ich finde es unerträglich, dass in Deutschland über Maßnahmen diskutiert wird, die vielleicht (!) die Klimaveränderung an der achten Stelle hinter dem Komma beeinflußen, während in anderen Erdteilen nicht mal die Maßnahmen getroffen werden, die die zweite Stelle vorm Komma beeinflußen. Und das Schlimmste daran ist, das die deutsche Politik alles dazu nutzt, um dem Bürger noch mehr Auflagen, Regeln und Gesetze aufzuerlegen und nicht zuletzt, mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Vor Jahren war das Thema Holzpellets "en vogue", weil es eine umweltschonende Heizmethode war. Vor einigen Wochen wurden dann Holzpellets als die größten Umweltverschmutzer im privaten Bereich dargestellt (Feinstaub!). Daraufhin wurde diskutiert, dass für Holzöfen ein Partikelfilter vorgeschrieben werden sollte. Und das alles nur, weil irgendwer mal irgendwann irgendwelche wilkürlichen Grenzwerte für Feinstaub erlassen hat. Ich möchte gern mal wissen wie groß die Feinstaubbelastung in den sechziger Jahren im Ruhrgebiet war.
Ich halte sehr viel von einem verantwortungsvollen und bewußten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und der Umwelt, aber das Ausmaß das hierzulande mittlerweile erreicht wird ist in meinen Augen schon weit jenseits der Hysterie. Hier ist jeder gesunde Menschenverstand und jegliches Augenmaß längs |
Aber hallo Carsten,
Du verlangst ja nun schon Unmögliches.Gesunder Menschenverstand!!!!!!!Da übertreibst Du aber ganz gewaltig.Gesetze und VErordnungen werden von Politikern und Funktionären gemacht.Die sich längst als selbsternannte " Experten" weit jenseits des Alltags im Sinne des Lebens von Otto Normalverbraucher bewegen.UNd dazu kommt noch das typisch deutsche Extrem der Extreme.Wenn etwas gemacht wird, dann mindestens 110 prozentig! Im guten wie im bösen Sinne.Ich lebe nun 17 Jahre in Frankreich bzw. Belgien.Wenn ich sehe, dass Frankreich bezüglich der Umweltrichtlinien der EG um mindestens 15 Jahre hinterher hinkt vom Abwasser bis zu sonstigen Umweltschutzmassnahmen, dann kann ich nur lachen über den deutschen Michel, der mal wieder in Europa alle Vorschriften noch an Genauigkeit überholt.Wenn man sieht, was für ein Aufwand für jede Autowerkstätte usw.in der BRD und das " laisser faire"in Frankreich.......abenteuerlich.Umweltschutz ist gut.Aber wie Du sagst, in der BRD wird's längst hysterisch!Aber Tausende von Sesselfurzern finden dadurch eine Möglichkeit bis zur Beantenrente Däumchen zu drehen! Dieser Post wurde am 11.01.2008 um 13:08 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |