Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Bilder aus Hafen von Mestre bei Venedig » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
16.12.2007, 21:23 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Aufgrund dem Streik der italienischen Frächter musste ich unter der Woche mit leerem Tank (auf 160 km Strecke kein Tropfen Diesel zu bekommen) eine zweitägige Zwangspause in Mestre einlegen, bis wieder Sprit an den Tankstellen zu bekommen war.

Während dieser Zeit konnte ich im Bereich des Hafengeländes einige interessante Fotos machen, also war die Warterei nicht ganz umsonst.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.12.2007, 21:44 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Ja...Porta Maghera ist immer eine Reise wert..da findet man noch richtig schöne Schätze tolle Bilders
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
17.12.2007, 14:54 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
tom_hobby postete
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfern

was wird den da gebaut, nen wasserturm?

Dieser Post wurde am 17.12.2007 um 14:54 Uhr von mirko editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
17.12.2007, 15:06 Uhr
Franken Matthias




Zitat:
tom_hobby postete
Aufgrund dem Streik der italienischen Frächter musste ich unter der Woche mit leerem Tank (auf 160 km Strecke kein Tropfen Diesel zu bekommen) eine zweitägige Zwangspause in Mestre einlegen, bis wieder Sprit an den Tankstellen zu bekommen war.

Während dieser Zeit konnte ich im Bereich des Hafengeländes einige interessante Fotos machen, also war die Warterei nicht ganz umsonst.

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfern


Tolle Bilder, Danke
Kann jemand der Spezialisten sagen welcher Kran das ist?
--
Der Dumme ist immer der Depp....oder
...der Letzte Waggon hängt immer hinten dran!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
17.12.2007, 16:03 Uhr
Gabriele

Avatar von Gabriele


Zitat:
Franken Matthias postete Tolle Bilder, Danke
Kann jemand der Spezialisten sagen welcher Kran das ist?

DEMAG TC2400
greetings
--
Gabriele
-------------

Dieser Post wurde am 17.12.2007 um 18:11 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
17.12.2007, 20:09 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


@mirko
Sorry, war kein Mensch da, den ich fragen hätte können, keine Ahnung, was das wird.

@Gabriele
You're well informed, it's the Demag 450t Superlifter TC2400 from Idromachine.
@franken_matthias
Es ist ein Demag TC2400 Superlifter von Idromachine.

Dieser Post wurde am 17.12.2007 um 20:11 Uhr von tom_hobby editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
17.12.2007, 21:26 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Gabriele postete DEMAG TC2400
greetings

Öhm....kann mir jemand sagen, wieviele hiervon gebaut wurden?

Danke, gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung