000 — Direktlink
18.06.2004, 15:55 Uhr
Kristoffer
|
Hallo
Ich habe gleich bei www.vertikal.net dieses neuheit gelesen:
Liebherr gibt seinen AT-Kranen neue Typenbezeichnungen. Schon bisher war die maximale Traglast bei allen Krantypen – mit Ausnahme des bekannten LTM 1030/2 – aus der Typenbezeichnung erkenn-bar. In Zukunft können zusätzlich auch die "Achsanzahl" und die "Versionsnummer" der neuen Typenbezeichnung entnommen werden, die der Hersteller zur Jahresmitte 2004 einführt. Ein Bei-spiel: Der bekannte LTM 1045/1 wird dann als LTM 1045-3.1 mit 45 Tonnen Traglast, drei Achsen und als Version 1 vermarktet. Anzumerken ist, dass alle Modelle nun als Version 1 vermarktet werden, gleichgültig, welche Version früher genannt wurde. Löst eine Neuentwicklung mit gleicher maximaler Traglast den Vorgänger ab, wird die Versionsnummer fortgeschrieben. Für die LTM-Kran-typen im 4- und 5-Achsbereich, wo allein 6 Krantypen angesiedelt sind, erleichtert die Typenumbenennung die Übersicht. Fortan wird die LTM-/LTC-Kranpalette von Liebherr mit nach-folgenden Typenbenennungen weltweit vermarktet.
LTM 1030-2.1 * LTM 1045-3.1 LTC 1055-3.1 LTM 1055-3.1 LTM 1090-4.1 LTM 1100-4.1 LTM 1100-5.1 LTM 1150-5.1 LTM 1220-5.1 LTM 1250-6.1 LTM 1300-6.1 LTM 1400-7.1 LTM 1500-8.1
Die bekannten Mobilkrane LTM 1060/2 und LTM 1800, die nach Angaben von Liebherr nur noch eine überschaubare Zeitspanne in der Kranpalette verbleiben, werden nicht mehr umbenannt.
Gruss
Kristoffer -- Grüße / Greetings
Kristoffer |