Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Welche Objektivmarke für die Canon EOS 400D??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
15.11.2007, 21:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Und das ganze jetzt noch mal in realistisch:
- Canon EF-S 3,5-5,6/18-55mm
- Tamron 4-5.6/70-300mm Macro
- Canon Speedlite 430EX (wenn's denn wirklich unbedingt ein Blitz sein muß...)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
15.11.2007, 21:55 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Und das ganze jetzt noch mal in realistisch:
- Canon EF-S 3,5-5,6/18-55mm
- Tamron 4-5.6/70-300mm Macro
- Canon Speedlite 430EX (wenn's denn wirklich unbedingt ein Blitz sein muß...)


Tschüs,

Sebastian

Was war an meinen verschiedenen Vorschlägen falsch bzw unrealistisch?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
15.11.2007, 21:58 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Den 580EX I gibt es nicht mehr
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
15.11.2007, 22:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Michael Bergmann postete
Was war an meinen verschiedenen Vorschlägen falsch bzw unrealistisch?

Die Preisschildchen, die an Deinen Vorschlägen hingen.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
15.11.2007, 22:12 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


So teuer find ich die Sachen gar nicht! Die sind angemeßen und vertretbar, außerdem gibt es notfalls auch sowas gebraucht!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
16.11.2007, 10:48 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Allen Neueinsteiger empfehle ich:

Canon EF-S 18-55mm 3,5-5,6 (gebraucht bei Ebay sicher immer unter 85 Euro)

Tamron 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 für um die 140-150 Euro. **
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro (ohne roten Ring) um die 160 Euro.**

Sigma 70-300mm als DG APO Version kostet um die 210-230 Euro.**

Noch günstiger sind natürlich die 55-200mm für DSLR:

Tamron 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO für um die 100 Euro.**
Sigma 55-200mm F4-5.6 DC um die 140 Euro.

Canon EF 55-200mm 1:4,5-5,6 II USM liegt bei 200 Euro.**

**Alle Preise = Neupeise bei Ebay.**

Diese Objektive sollte man als Anfänger mal ins Auge fassen und wenns geht mal testen und vergleichen! Später kann man ja aufrüsten, falls das nicht mehr reichen sollte!

Größenvergleich
Habe hier einfach mal ne OVP von der 400D und eine Canon Powershot A300 Diggi fürn Vergleich genommen.

Das 70-300 DG APO.. sieht jetzt vielleicht nicht so kompakt und leicht aus.. (ca.273mm lang mi G.Blende)



eingefahren und ohne Gegenlichtblende kriegt man es sogar noch in eine Jackentasche untergebracht.. (nur noch ca. 135mm lang) nur die 530g stören etwas



Hier mal direkt der Vergleich mit dem EF-S 18-55mm KIT Objektiv. Ausgefahren keine 90mm mehr lang. Wiegt ungefähr 190g.



Übrigens die A300 mit 3.2 MP war meine 1. Canon Powershot .. sie hat auch schon über 20.000 Fotos runter.. und ist nun im Ruhestand

Nochmal ein Wort zu Ebay an dieser Stelle, ich habe mir ein Objektiv bei Ebay gekauft und überhaupt keine Probleme gehabt, man sollte nur darauf achten das der Verkäufer gar keine negative Bewertung hat, einen versicherten Versand anbietet. Wenn das Objektiv dann doch mal über 200 Euro liegt, sollte man das ganze auch per Nachnahme abwickeln... (lieber paar Euro mehr Versand zahlen, als nachher keine Ware). Wenn der Verkäufer das nicht anbietet, einfach mal drauf ansprechen, das funktioniert meist immer. (oder halt vorher fragen).

Achja und genau auf die Artikelbeschreibungen achten, zu not grössere Artikel Fotos anfordern oder gegebenenfalls Testfotos, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Das wären meine Kauftipps für die EOS400D!

PS: Wenn ihr nicht vergleichen könnt, dann schaut bitte dort rein:

http://www.digicamfotos.de/dslr-objektiv/index.php

Sehr viele Objektive sind dort nach Hersteller sortiert, mit Erfahrungsberichte. Testfotos findet ihr dort auch!

--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 16.11.2007 um 12:12 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
16.11.2007, 13:32 Uhr
Sebastian L.



Nichts für ungut, aber wenn es um objektive Meinungen zu Objektiven geht, dann ist ganz klar http://www.photozone.de zu empfehlen.
Ebenfalls immer einen Blick wert, besonders wenn es um Kameras geht: http://www.dpreview.com

MfG
Sebastian

p.s.:
Wenn es um den Preis für das Equipment geht, ist das immer eine rein persönliche Sichtweise. Ich für meinen Teil z.Bsp. empfinde 1100,- € für das EF 24-70 F/2.8 L oder 1700,- € für das EF 70-200 F/2.8 L IS nicht zu teuer - für die gebotene Leistung. Was aber nichts daran ändert, dass ich mir die beiden nicht leisten kann...
Es ist ja auch immer eine Frage der Ansprüche, die man an seine Ausrüstung stellt, und für welche Einsätze man sie verwenden will.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
16.11.2007, 15:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
freak postete
Wenn es um den Preis für das Equipment geht, ist das immer eine rein persönliche Sichtweise. Ich für meinen Teil z.Bsp. empfinde 1100,- € für das EF 24-70 F/2.8 L oder 1700,- € für das EF 70-200 F/2.8 L IS nicht zu teuer - für die gebotene Leistung.

Ob die Preise gemessen am Gegenwert nun angemessen sind oder nicht, stand überhaupt nicht zur Debatte. (Jedenfalls nicht für mich.)
Es geht eher darum:


Zitat:
freak postete
Es ist ja auch immer eine Frage der Ansprüche, die man an seine Ausrüstung stellt, und für welche Einsätze man sie verwenden will.

Steffen hatte ursprünglich nach einem "passenden" Objektiv für seine gebraucht gekaufte 400D gefragt und - nichts für ungut - die Art der Fragestellung las sich für mich, als ob Steffen sich noch nicht wirklich ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Daraufhin L-Objektive für tausende von Euro zu empfehlen, halte ich nach wie vor für maßlos überzogen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 16.11.2007 um 18:24 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
16.11.2007, 17:21 Uhr
Sebastian L.



@ Sebastian:

Ich fürchte, jetzt liegt hier ein Missverständnis vor - mein Post war auf die Aussage von Michael bezogen, von wegen Preise wären angemessen und vertretbar. Hätte ich vielleicht zitieren sollen. Sorry.
Wenn man von diesem Standpunkt ausgeht, kann auch Preise von mehreren 1000 € für angemessen und vertretbar halten, abhängig von Anspruch und Einsatzzweck (und natürlich vom Bankkonto...).

MfG
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
16.11.2007, 23:51 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Zwischenfrage an die Besitzer einer EOS 400 D:
Schraubt ihr UV-Filter an die Objektive?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
17.11.2007, 00:30 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Moin Tom,

selbstverständlich nicht nur als UV Filter sondern auch zum Schutz!

PS: Schau dir etwas weiter oben das 2. Foto in meinem Posting an... auf dem Sigma ist einer drauf
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 17.11.2007 um 00:33 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
17.11.2007, 10:03 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tom_hobby postete
Zwischenfrage an die Besitzer einer EOS 400 D:
Schraubt ihr UV-Filter an die Objektive?

Als Nicht-Besitzer einer 400D aber als Besitzer analoger Spiegelreflexkameras sage ich: Selbstverständlich nicht!
Ein durchschnittliches Zoom hat bereits um die 15 UV-Filter fest eingebaut, warum soll ich mir dann mit einer zusätzlichen Glasscheibe unnötig die Streulichtempfindlichkeit hochtreiben und andere Nachteile einhandeln? Als effektiveren mechanischen Schutz empfiehlt sich da eher eine Streulichtblende, die nebenbei, wie der Name schon sagt, Streulicht unterdrückt.
Gut, wer meint, er müsse sich mit seiner Kamera unbedingt mitten in einen Sandsturm oder Salzwassergischt stellen, der mag über ein Schutzfilter nachdenken - allerdings gehe ich davon aus, daß dann z.B. auch die Kamera selbst recht schnell aufgibt.

Noch was witziges zum Thema.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung