000 — Direktlink
14.06.2004, 00:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Hallo Leute!
Ich möchte hiermit Euch alle nochmals um Eure Mithilfe für das Kran-Bestimmungshanbuch bitten:
Ich brauche dringend
- Weitere Krantypen mit Eckdaten,
- Fotos von Kranen,
- Detailfotos von den Fahrerkabinen.
Aber der Reihe nach.
Zur Zeit sind ja lediglich einige aktuelle Liebherr-Krane erfaßt, ich würde das Handbuch gerne auf andere Hersteller wie z.B. Demag ausweiten und auch möglichst ältere Krane mit erfassen.
Um einen Kran in die Datenbank aufzunehmen, brauche ich folgende Informationen:
- Hersteller und genaue Typenbezeichnung.
- Nenn-Hublast
- Anzahl und Anordnung der Achsen
- Anzahl der Teleskopausschübe und Hub-/Wippzylinder
- Form des Auslegers (Querschnitt!)
- Form der Fahrerkabine, dabei auch Hinweise, ob es einen Kran in verschiedenen Designs gegeben hat. (Wie zum Beispiel beim Liebherr LTM-1800)
- Ob die Absützungen rechtwinklig oder sternförmig angeordnet sind
- Ob die OW-Kabine zum Transport nach hinten geklappt werden muß
- Sonstige Erkennungs-Merkmale des Krans. Das können Kleinigkeiten wie fehlende bzw. vorhandene Leitern und Aufstiege sein (wichtig gerade bei kleineren Kranen, die sich of extrem ähnlich sehen) oder auch "größere" Besonderheiten wie demontierbarer Ausleger oder City-Class-Bauweise.
Ich nehme alles, was (vollständig) kommt.
Dabei fände ich es aber praktisch, wenn diese Daten hier im Forum gesammelt werden würden. Das erspart zum einem Doppelt- und Dreifachnennungen, zum anderen ermöglicht es eine gegenseitige Kontrolle. (Fehler können ja immer mal passieren. )
Jetzt zu den Bildern:
- Aspekte zum Motiv:
Prinzipiell würde ich gerne zu jedem Kran zumindest ein Foto zeigen können. Das Foto sollte den Kran möglichst "übersichtlich" zeigen, zum Beispiel den kompletten Unterwagen von links vorne, so daß man möglichst viele Details und/oder charakteristischen Merkmale erkennen kann.
Außerdem suche ich auch noch Detailaufnahmen der diverser Fahrerkabinen (siehe https://baumaschinen-modelle.net/de/faq/bestimmung/anhang.php?type=1), da das auch ein recht hilfreiches Erkennungsmerkmal ist. (BTW: Ein Foto der aktuellen Demag-Kabine habe ich mittlerweile.)
- Rechtliche Aspekte:
Bitte schickt mir nur Fotos, die Ihr wirklich selbst gemacht habt und bei denen Ihr wirklich damit einverstanden seid, daß ich sie verwende und veröffentliche.
Bitte schickt mir KEINE Bilder, die Ihr von "irgendwoher" habt.
(Zur Begründung: Ich mache das alles rein hobbymäßig und aus "Spaß an der Freude". Daher habe ich keine Lust, Strafhonorare o.ä. zu bezahlen, nur weil mir jemand ein Bild geschickt hat, an dem er kein Urheber- bzw. Nutzungsrecht hatte - und sei es noch so nett gemeint gewesen.)
- Technische Aspekte:
Am praktischsten wären natürlich Bilder direkt aus einer Digitalkamera, so ab 2 Megapixel aufwärts. (Eine Auflösungsreserve ist immer hilfreich, durch das abschließende herunterrechnen auf eine geringere Auflösung steigt subjektiv die Qualität des Bildes.)
Ich habe einen DSL-Anschluß mit Flatrate, von daher sind auch größere Dateien kein wirkliches Problem. (Sagt aber bitte trotzdem vorher Bescheid, wenn ihr Mails über ca. 5MB schicken wollt. )
Falls jemand nur "analoge" Vorlagen hat (gerade bei alten Kranen nicht unwahrscheinlich): Wie ich bereits anderweitig erwähnt habe, habe ich einen sog. Diascanner, mit dem ich direkt Kleinbild-Negative und Dias scannen kann. Für Papierabzüge habe ich leider keinen besonders guten Scanner, aber da würde sich im Zweifelsfall auch eine Möglichkeit finden.
(Dias und Negative werden natürlich sorgfältigst behandelt und nach dem Scannen zurückgeschickt. Auf Wunsch gilt das auch für Abzüge.)
Ach ja: bitte verzichtet darauf, selbst Logos oder Copyright-Hinweise in die Bilder zu montieren. Ich verspreche, daß ich den Namen des Fotografen (notfalls alternativ eine URL) gut lesbar selbst einfügen werde. (Damit es eine einheitliche Optik ergibt und es nicht bei jedem Fotos anders aussieht.)
So, das war's erstmal, jetzt hoffe ich auf Euch.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |