Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » [FAQ] Erneuter Aufruf zum Datensammeln » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
14.06.2004, 00:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Ich möchte hiermit Euch alle nochmals um Eure Mithilfe für das Kran-Bestimmungshanbuch bitten:
Ich brauche dringend
- Weitere Krantypen mit Eckdaten,
- Fotos von Kranen,
- Detailfotos von den Fahrerkabinen.

Aber der Reihe nach.
Zur Zeit sind ja lediglich einige aktuelle Liebherr-Krane erfaßt, ich würde das Handbuch gerne auf andere Hersteller wie z.B. Demag ausweiten und auch möglichst ältere Krane mit erfassen.

Um einen Kran in die Datenbank aufzunehmen, brauche ich folgende Informationen:
- Hersteller und genaue Typenbezeichnung.
- Nenn-Hublast
- Anzahl und Anordnung der Achsen
- Anzahl der Teleskopausschübe und Hub-/Wippzylinder
- Form des Auslegers (Querschnitt!)
- Form der Fahrerkabine, dabei auch Hinweise, ob es einen Kran in verschiedenen Designs gegeben hat. (Wie zum Beispiel beim Liebherr LTM-1800)
- Ob die Absützungen rechtwinklig oder sternförmig angeordnet sind
- Ob die OW-Kabine zum Transport nach hinten geklappt werden muß
- Sonstige Erkennungs-Merkmale des Krans. Das können Kleinigkeiten wie fehlende bzw. vorhandene Leitern und Aufstiege sein (wichtig gerade bei kleineren Kranen, die sich of extrem ähnlich sehen) oder auch "größere" Besonderheiten wie demontierbarer Ausleger oder City-Class-Bauweise.

Ich nehme alles, was (vollständig) kommt.
Dabei fände ich es aber praktisch, wenn diese Daten hier im Forum gesammelt werden würden. Das erspart zum einem Doppelt- und Dreifachnennungen, zum anderen ermöglicht es eine gegenseitige Kontrolle. (Fehler können ja immer mal passieren. )

Jetzt zu den Bildern:
- Aspekte zum Motiv:
Prinzipiell würde ich gerne zu jedem Kran zumindest ein Foto zeigen können. Das Foto sollte den Kran möglichst "übersichtlich" zeigen, zum Beispiel den kompletten Unterwagen von links vorne, so daß man möglichst viele Details und/oder charakteristischen Merkmale erkennen kann.
Außerdem suche ich auch noch Detailaufnahmen der diverser Fahrerkabinen (siehe https://baumaschinen-modelle.net/de/faq/bestimmung/anhang.php?type=1), da das auch ein recht hilfreiches Erkennungsmerkmal ist. (BTW: Ein Foto der aktuellen Demag-Kabine habe ich mittlerweile.)

- Rechtliche Aspekte:
Bitte schickt mir nur Fotos, die Ihr wirklich selbst gemacht habt und bei denen Ihr wirklich damit einverstanden seid, daß ich sie verwende und veröffentliche.
Bitte schickt mir KEINE Bilder, die Ihr von "irgendwoher" habt.
(Zur Begründung: Ich mache das alles rein hobbymäßig und aus "Spaß an der Freude". Daher habe ich keine Lust, Strafhonorare o.ä. zu bezahlen, nur weil mir jemand ein Bild geschickt hat, an dem er kein Urheber- bzw. Nutzungsrecht hatte - und sei es noch so nett gemeint gewesen.)

- Technische Aspekte:
Am praktischsten wären natürlich Bilder direkt aus einer Digitalkamera, so ab 2 Megapixel aufwärts. (Eine Auflösungsreserve ist immer hilfreich, durch das abschließende herunterrechnen auf eine geringere Auflösung steigt subjektiv die Qualität des Bildes.)
Ich habe einen DSL-Anschluß mit Flatrate, von daher sind auch größere Dateien kein wirkliches Problem. (Sagt aber bitte trotzdem vorher Bescheid, wenn ihr Mails über ca. 5MB schicken wollt. )
Falls jemand nur "analoge" Vorlagen hat (gerade bei alten Kranen nicht unwahrscheinlich): Wie ich bereits anderweitig erwähnt habe, habe ich einen sog. Diascanner, mit dem ich direkt Kleinbild-Negative und Dias scannen kann. Für Papierabzüge habe ich leider keinen besonders guten Scanner, aber da würde sich im Zweifelsfall auch eine Möglichkeit finden.
(Dias und Negative werden natürlich sorgfältigst behandelt und nach dem Scannen zurückgeschickt. Auf Wunsch gilt das auch für Abzüge.)
Ach ja: bitte verzichtet darauf, selbst Logos oder Copyright-Hinweise in die Bilder zu montieren. Ich verspreche, daß ich den Namen des Fotografen (notfalls alternativ eine URL) gut lesbar selbst einfügen werde. (Damit es eine einheitliche Optik ergibt und es nicht bei jedem Fotos anders aussieht.)

So, das war's erstmal, jetzt hoffe ich auf Euch.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
19.06.2004, 01:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Ich habe gerade die aktuelle Arbeitsversion hochgeladen.
Mittlerweile sind 36 Krane (Liebherr) erfaßt, dank Michael Bergmann nun auch 13 davon mit Fotos.

Aktuell fehlen mir noch zu folgenden Typen die Fotos:
- LT 1120
- LTC 1055
- LTM 1025
- LTM 1040
- LTM 1050-3
- LTM 1050-4
- LTM 1055/1
- LTM 1070
- LTM 1070/1
- LTM 1080/1
- LTM 1090
- LTM 1090/1
- LTM 1090/2
- LTM 1100-4
- LTM 1120
- LTM 1150/1
- LTM 1160
- LTM 1160/2
- LTM 1200
- LTM 1200/1
- LTM 1220/1
- LTM 1300

Außerdem fehlen mir noch Großaufnahmen der folgenden Fahrerhäuser:
- Das Modell aus den 70er Jahren
- "Schuhkarton"
- Der leicht modifizierte "Schuhkarton"
- Die Kabine vom 1055/1 oder 1060/2


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
19.06.2004, 13:48 Uhr
BUZ



Für den LT 1120 nimmst Du ein kibri Modell, bzw. dessen Foto. Dann ist jedenfalls mal ein Beweisfoto vorhanden.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.06.2004, 14:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
Für den LT 1120 nimmst Du ein kibri Modell, bzw. dessen Foto.[...]

Hmm, so richtig glücklich bin ich damit nicht. (LTM 1160/2 hätte ich auch in der Vitrine) Aber andererseits hast Du Recht, wenn Du sagst "besser als nix". Mal schauen, ob ich mich dazu aufraffen kann, mein Mini-Studio aufzubauen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
20.06.2004, 09:51 Uhr
BUZ



ja eben, kannst Du immer noch austauschen wenn Du Fotos vom Original bekommst!

Den Schuhkarton ebenfalls von Kibri, vom LTM 1050-4 für die kleinen, vom 1400er für die großen!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
20.06.2004, 22:31 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Kurzes Update:
In den letzten Tagen sind jede Menge Bilder bei mir eingetrudelt, für die ich mich hiermit noch einmal bedanken möchte. Damit sind jetzt insgesamt 38 Krane erfaßt, 23 davon nun mit Bild.

Ohne Bild sind derzeit noch:

- LT 1120
- LTC 1055
- LTM 1025
- LTM 1050-3
- LTM 1050-4
- LTM 1055/1
- LTM 1070/1
- LTM 1080/1
- LTM 1090/1
- LTM 1090/2
- LTM 1100-4
- LTM 1150/1
- LTM 1160
- LTM 1200
- LTM 1220/1

Außerdem fehlt noch die Kabine vom 1055/1 bzw. 1060/2. (Alle anderen sind jetzt vorhanden.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
22.06.2004, 19:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Hier nochmal ein kurzer Zwischenstand zu Liebherr, bevor ich zu Demag übergehe. (Bezieht sich auf meine lokale Arbeitsversion und ist noch nicht online.)

Bilder fehlen ATM noch bei:
- LT 1120
- LTM 1050-3 (31-m- & 38-m-Ausleger)
- LTM 1050-4 (31-m-Ausleger) *
- LTM 1070 (35-m-Ausleger) *
- LTM 1090/1
- LTM 1100-4
- LTM 1160
- LTM 1220/1

Die mit "*" gekennzeichneten Bilder sind nicht so wichtig, hier habe ich jeweils einen Querlink auf die jeweils andere Mast-Variante (wo ich ein Bild habe) gesetzt.

Bei kranmodellbau.net sind allerdings noch weitere Krane gelistet, zu denen ich weder Detail-Informationen noch Bilder habe:

- LTM 1030 (Gab's den nur mit der mittigen Kabine, oder auch mit rechtsseitiger, bzw. breiten?)
- LTM 1035-2
- LTM 1035-3
- LTM 1045
- LTM 1100
- LTM 1140
- LTM 1160/1
- LTM 1650

Der Logik der Liebherr-Namen nach sollte es außerdem noch mindestens folgende Krane gegeben haben, zu denen ich aber bislang noch gar nichts gefunden habe:
- LTM 1030/1
- LTM 1060/1
- LTM 1080
- LTM 1150
- LTM 1220
- LTM 1250


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.06.2004, 13:21 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Sebastian,

LTM 1030/1 und 1060/1 gab es. LTM 1080, 1150, 1220 und 1250 gab es meines Wissens nicht. Diese Typen sind Neugeräte die mit der "/1" gestartet sind. Der LTM 1030/1 ist ein "augesrüsteter" LTM 1025 mit mehr Ballast.

Den LTM 1650 gab es auch nicht. Dieser war ein Planungsvorläufer zum LTM 1800 (Bitte korrigieren wenn ich mich irre)

Grüße aus LIP

Carsten

www.tdkv.de
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.06.2004, 14:28 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Crasten,

mit dem LTM 1650 liegst du goldrichtig !!!
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.06.2004, 15:25 Uhr
BUZ



nee, falsch!!!!

Der LTM 1800 hieß in der Planung LT 1650, davor LT 1400!

Der LTM 1650 war ein neun achsiger Teleskopkran, ähnlich dem Demag AC 1600, der leider nicht realisiert wurde.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.06.2004, 17:11 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

BUZ,

Asche über mein Haupt. Ich habe gerade mal in mein Archiv geschaut (das kann ich ja tagsüber nicht ;-).)

Du hast natürlich recht.

Sorry Carsten
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
08.07.2004, 23:52 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Gerade habe ich auch den Liebherr-Kranen ein kleines Update verpaßt.
Hier die aktuelle Liste an Kranen, für die mir noch die Fotos fehlen:

LT 1020
LT 1030/1035
LT 1040
LT 1045
LT 1045 S
LT 1050
LT 1055
LT 1080
LT 1090
LT 1100/1110
LT 1120
LT 1140
LT 1160
LTM 1050-3 (31-m- & 38-m-Ausleger)
LTM 1050-4 (31-m-Ausleger)
LTM 1070 (35-m-Ausleger)
LTM 1090/1
LTM 1100-4
LTM 1125
LTM 1220/1
LTM 1500 (50-m-Ausleger & 84-m-Ausleger, SL - wichtig ist mir hier der SL. Fotos von 1500ern mit SSL habe ich schon.)

Wie schon weiter oben geschrieben: Die einzelnen Auslegervarianten sind nicht so wichtig, wären aber natürlich trotzdem nett zu haben.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung