Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Hilfe meine Modelle verstauben ! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
26.09.2007, 22:23 Uhr
BKT



Hallo ,

ich denke das Problem wird jeder von euch kennen , das die Modelle wenn sie nicht in einer geeigneten Vitrine etc. stehen ,mit der Zeit ziehmlich an Staub ansetzen.
Natürlich reinige ich meine Modelle von Zeit zu Zeit, jedoch auf Dauer ist das keine Lösung, da der Staub der sich in enge Ritzen und Vertiefungen setzt nur sehr schwer zu entfernen ist.

Ich suche nun schon seit geraumer Zeit eine passende Vitrine für meine 1/50 Modelle, bin jedoch nicht fündig geworden.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir ein Bücherregal mit variablen Regalböden zu kaufen und davor eine Glasfront zu instalieren, entweder als Schiebeeinheit oder aber doppelflüglig.

Wie sind eure Erfahrungen da, wie handhabt ihr das mit euren Modellen ?

Ich weiss das es das Thema schonmal gab, jedoch sollte man gerade auch der Modellpflege einiges an Aufmerksamkeit schenken, um die Modelle möglichst lange ansehnlich zu halten.
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.

Dieser Post wurde am 26.09.2007 um 22:25 Uhr von BKT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.09.2007, 10:07 Uhr
kranfuzi



Hallo Daniel,

ich habe meine Modelle seit ca 5 Jahren in einer selbstgebauten Vitrine mit Schiebetüren stehen. Ich kenne das Problem des Verstaubens praktisch nicht. Meine Schiebetüren schließen an den Seiten mit dem Rahmen ab. Zwischen den Schiebetüren habe ich einen Abstand von ca 5 mm. Ich wollte eigentlich noch eine Bürstendichtung aus einem alten Schiebetürenschrank auf die Scheibe kleben. Das war aber nicht nötig.
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
30.09.2007, 08:48 Uhr
BKT



Hallo Rainer ,

Du sammelst und baust in 1/87 denke ich, wie ich deinem Avantar entnehmen kann.
Bei meinen 1/87 Modellen habe ich auch keine Probleme diese staubgeschützt unter zu bringen , da diese nicht soviel Platz in der Tiefe wegnehmen , bzw. halt von ihrer Größe.

Nur bei meinen 1/50 Modellen habe ich Probleme was passendes zu finden.
Am liebsten wäre mir eine komplette Wand mit mehreren Regalböden, die in der Höhe variabel sind .Die Vitrinen die ich bis jetzt gesehen habe sind einfach zu klein für meine 1/50 Untendreher Flotte, Seilbagger, etc.

Gut , meine ganzen Baggermodelle kann ich auch in einer kleinen Vitrine unterbringen, aber für die grösseren Modelle sieht es da schlecht aus.

Ich werde die Tage mal im Möbelhaus schauen ob ich ein passendes Bücherregal finde, welches sich ein wenig umbauen lässt.
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.

Dieser Post wurde am 30.09.2007 um 08:50 Uhr von BKT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
30.09.2007, 10:04 Uhr
jensk



Hallo Daniel
also ich habe mir meine Vitrine auch selber gebaut:



Ich habe mir im Baumarkt Bretter gekauft, vorn eine Nut eingefräst, für die Scheiben. Als Rückwand habe ich eine 3mm Hartfaserplatte in weiss gekauft. Somit kann man die abstände der einlegeböden selber bestimmen. Für die Vitrine habe ich Plexiglas für die "Türen" und die Böden genommen, aber ich will mir nochmal eine bauen, für meine 1zu24 Modelle, da diese auch zu sehr verstauben da nehme ich auch Holz als Einlegeboden. Diese variante müsste auch für 1zu50 gehen.

MfG

Jens

Edit: Bild eingefügt
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153

Dieser Post wurde am 30.09.2007 um 10:04 Uhr von jensk editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
30.09.2007, 12:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Stimmt, zu diesem Thema wollte ich ja auch noch 'was schreiben...
Also: Meine Modelle, die nicht wegen akuten Platzmangels verpackt eingelagert sind , stehen ungefähr zur Hälfte in den offenen Fächern eines Bücherregales und in einer Glasvitrine. Letztere ist ein vergleichsweise günstiges Standardmodell aus einem Mitnahme-Möbelmarkt, deren Türen auch im geschlossenen Zustand noch einen schmalen Spalt offen lassen. Dadurch stauben auch die Modelle (überwiegende Mehrheit 1:50 übrigens) in der Vitrine über die Zeit ein, jedoch längst nicht so stark wie die im offenen Regal.

Zum Saubermachen hat sich übrigens nach einigem Experimentieren mit verschiedenen Methoden ein - sauberer, neuer natrülich - Borstenpinsel bestens bewährt. (Ich verwende einen Heizkörperpinsel.) Damit wird der Staub einfach von den Modellen gebürstet. Zum Entfernen von Fliegendreck oder zur Grundreinigung von stark verdreckten Modellen (kürzlich bekam ich ein weißes Modell, das jahrelang in einem Raucherbüro gestanden haben muß... ) bin nach einigem Herumprobieren mit Alkohol etc. bei Sidolin (Fensterklar) gelandet.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
30.09.2007, 14:57 Uhr
BKT



@Jens ,

Hallo Jens ,

das ist eine sehr schöne Vitrine die Du dir da gebaut hast.
Ich werde wohl auch zum Selbstbau übergehen, da ich wohl das was ich mir vorstelle als Unterbringmöglichkeit für meine Modelle nicht finde.Geben tut es solche Vitrinen sicherlich aus dem gewerblichen Bereich, für den Einzelhandel als Ausstellungsvitrinen, jedoch für mich unbezahlbar.

@Sebastian Suchanek

Die Variante mit dem Regal aus dem Mitnahme Möbelhaus werde ich wohl in betracht ziehen und dann nach meinen Vorstellungen umbauen .
Der Neugier wegen, habe ich gerade mal in einem großen Versandhaus Katalog eines namenhaften Hamburger Konzerns geschaut und hatte da auch ein passendes Regal bzw. eine Vitrine gefunden, die man sich individuell kombinieren kann mit verschiedenen Schrankelementen, die in der Höhe und der Breite variieren .

Wenn ich nächste Woche bei meinem Streifzug durch die Möbelmärkte nichts passendes finde, werde ich diese wohl in betracht ziehen.

Danke für die Tips bzw. der Erfahrungsbericht bezüglich der Reinigung.Da kann man garnicht genug von haben, da die Modelle einfach zu schade sind sie so zustauben zu lassen.Und Geld haben sie ja auch gekostet .
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.

Dieser Post wurde am 30.09.2007 um 14:59 Uhr von BKT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.11.2007, 18:49 Uhr
kranfred09



Hallo Modellfans

Hab da mal eine Frage:
Da ich meine Modelle frei auf einem Regal stehen habe verstauben diese relativ stark, nu zur Frage,
Wie pflegt Ihr Eure Modelle, bzw. wie haltet Ihr Eure Kräne sauber?

Danke im Voraus für Vorschläge
Grüsse aus OÖ
kranfred09
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
06.11.2007, 22:42 Uhr
Breuer Krane



Hi,

Also am besten ist wenn du sie so oft wie möglich sauber machst, heißt nicht jeden Tag aber einmal im Monat, denn um so länger der Dreck drauf ist um so schlechter geht er weg - Meine erfahrung.

Bei Plus gibt es sei neustem Gesichtswasser mit einer ganz feinen Düse wie man sie z.b. bei Spraxdosen hat, damit sprühe ich meistens die Modelle ein und mache sie mit Wattestäbchen und Küchentuch sauber.

Mit dem Pinsel geht auch noch, dabei sollte man vielleicht noch einen kleinen Handsauger in der Hand halten - je nach Dreck.

Bei Rauchern sollte man vorallem bei weißen Modellen aufpassen, bei Bekannten wo Mann und Frau rauchen stand 5 Jahre ein weißer 250GMT von Krupp im Wohnzimmer, dieser ist jetzt alles andere als Weiß.
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.11.2007, 06:35 Uhr
kranfred09



Danke Christoph

Ne, rauchen tu ich ned in der Wohnung, aber mein Demag AC 200 in Demag weiss wird trotz regelmässigen abstaubens schön langsam eher grau, darum die Frage.

Danke nochmals für die ausführliche Antwort.
Grüsse aus OÖ
kranfred09
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung