Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 93 ] [ 94 ] [ 95 ] -96- [ 97 ] [ 98 ] [ 99 ] ... [ Letzte Seite ]
2375 — Direktlink
24.10.2009, 15:39 Uhr
crane_ringo



Das Bild ist vom vorigen Wochenende. Der Kran stand in Magdeburg auf dem Sudenburger Bahnhof.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2376 — Direktlink
24.10.2009, 17:47 Uhr
Rene



@Ralf: PM
...naja neuerdings heißen die Krane MT-KRC .... da muss wohl die Internetseite mal renoviert werden:-)

Schönes WE
René
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2377 — Direktlink
24.10.2009, 18:55 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
rollkopf postete
Hallo BUZ,

ist das nicht dieser Umschlagbagger, an den man solche Roller anbolzt?
Irgendwo hier im Forum war das schon mal ein Thema...
Sennebogen?

gruss rollkopf

Autsch,

da hab ich ja richtig....falsch....getippt.
Aber interessant ist das Gerät allemal.

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2378 — Direktlink
01.11.2009, 19:28 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo ,
konnte leider nicht näher ran ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2379 — Direktlink
01.11.2009, 19:33 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Kranwemo postete
Hallo ,
konnte leider nicht näher ran ...

Hallo Reiner,

meinst du die beiden RDK´s im Vordergrund oder den Coles Typ L (ich hoffe es ist ein Autokran und nicht die Raupe R 600) und den Link-Belt im Hintergrund ?
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 01.11.2009 um 20:33 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2380 — Direktlink
01.11.2009, 20:43 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Kranwemo postete

Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Kranwemo postete
Hallo ,
konnte leider nicht näher ran ...

Hallo Reiner,

meinst du die beiden RDK´s im Vordergrund oder den Coles Typ L (ich hoffe es ist ein Autikran und nicht die Raupe R 600) und den Link-Belt im Hintergrund ?

oder den w lg

nee nee meinte schon den Coles lohnt sich das ich versuche da näher dran zukommen ?

Das hängt davon ab wie wissbegierig du bist. Für eine eindeutige Typenbestimmung sollte man allerdings schon den UW erkennen und bei einem AK die Anzahl der Achsen. Wenns es eine Raupe ist hast du die Typenbezeichung ja schon.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2381 — Direktlink
01.11.2009, 20:48 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Kranwemo postete

Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Kranwemo postete
Hallo ,
konnte leider nicht näher ran ...

Hallo Reiner,

meinst du die beiden RDK´s im Vordergrund oder den Coles Typ L (ich hoffe es ist ein Autikran und nicht die Raupe R 600) und den Link-Belt im Hintergrund ?

oder den w lg

nee nee meinte schon den Coles lohnt sich das ich versuche da näher dran zukommen ?

Das hängt davon ab wie wissbegierig du bist. Für eine eindeutige Typenbestimmung sollte man allerdings schon den UW erkennen und bei einem AK die Anzahl der Achsen. Wenns es eine Raupe ist hast du die Typenbezeichung ja schon.

Ok das wird schwierig ... der Wachmann dürfte nicht so das Problem sein eher die ca. 20 wilden Hunde , mal sehen ob ich genug Hosen mit habe .
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2382 — Direktlink
02.11.2009, 07:07 Uhr
mx500



[Der zweite ist von Geiger und müsste ein Gottwald/Saurer (10dm) sein.

http://www.geiger-autokrane.de/images/fahrzeuge/scania-kran.jpg

www.geiger-autokrane.de

Dieser Post wurde am 02.11.2009 um 07:10 Uhr von mx500 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2383 — Direktlink
03.11.2009, 18:31 Uhr
Farmer

Avatar von Farmer

Guude,

Heute habe ich dieses "UNI"kum auf dem Gelände der Uni-Mainz entdeckt





--
viele Grüße aus Rhein / Main
Richard


Facebook: Kläser Group

Dieser Post wurde am 03.11.2009 um 18:31 Uhr von Farmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2384 — Direktlink
03.11.2009, 19:17 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Farmer postete
Heute habe ich dieses "UNI"kum auf dem Gelände der Uni-Mainz entdeckt


Auch Dir einen wunderschönen guten Morgen!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2385 — Direktlink
03.11.2009, 22:06 Uhr
Farmer

Avatar von Farmer

Wie soll man die letzte Post verstehen ?
--
viele Grüße aus Rhein / Main
Richard


Facebook: Kläser Group
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2386 — Direktlink
08.11.2009, 19:35 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo zusammen,

ich will keinen extra Thread öffnen, daher an dieser Stelle meine Frage:

Von Lesney/Matchbox gab es in zwei Größen den Taylor Jumbo Crane.
http://shop.enterplanetdiecast.co.uk/images/2833.jpg

Dabei handelt es sich um ein Taylor, bzw. später Coles, Baujahr um 1959.

Hat jemand das Taylor-Datenblatt oder den exakten Typ vom Vorbild?
So wirklich 100% konnte ich da bisher nicht viel finden.

http://homepage.ntlworld.com/tonyonthemoon/Coles-speed.html
http://homepage.ntlworld.com/tonyonthemoon/Coles-type-4a-speedcrane-database.html

Grüße
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2387 — Direktlink
15.11.2009, 11:16 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Nichts desto trotz mache ich hier mal weiter ....





dann noch dieser hier




und der


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2388 — Direktlink
15.11.2009, 15:47 Uhr
Vorech



Ploesti, Constanca - Romania



JV

Edit: Linkfix

Dieser Post wurde am 15.11.2009 um 16:53 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2389 — Direktlink
15.11.2009, 18:11 Uhr
BUZ



so einen Coles L 4000 hatten die Farbwerke Hoechst AG in Frankfurt lange Jahre im Fuhrpark der betriebsinternen Kranabteilung, auch noch zu Infraserv Zeiten, ich denke so um die Jahrhundertwende wurde der Kran verkauft.
Ich habe ihn aber immer nur rumstehen gesehen, der hatte immer Urlaub


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2390 — Direktlink
20.11.2009, 22:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ich bräuchte mal Eure Hilfe bei diesen "Kleinkranen" hier:





Ganz links ist ein Fuchs 112 und ganz rechts ein Merlo P30.13.EVS - das steht jeweils drauf. Aber was ist mit den drei Sennebogen(?) in der Mitte?

Hier noch zwei Fotos des zweiten Krans von rechts:






TIA,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2391 — Direktlink
20.11.2009, 22:35 Uhr
mampf




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Hier noch zwei Fotos des zweiten Krans von rechts:






TIA,

Sebastian

Servus

Müsste ein Sennebogen S1225 R sein

Gruß mampf
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2392 — Direktlink
21.11.2009, 17:32 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was man beim Archiv-Aufräumen nicht so alles findet...

Zunächst drei unbekannte Terex-PPMs(?):



Dann eher die Reste, in Form eines Oberwagens mit Ausleger:



Und dann noch dieser Link-Belt unbekannten Typs:







Wer kann mir bei der näheren Typenbestimmung helfen? Kraandoc?

TIA,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2393 — Direktlink
21.11.2009, 18:33 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

bin grad mit Onkel Gugel unterwegs,
wenn man das Wort "автокран" (russisch für Autokran) als Suchbegriff eingibt, findet man zwangsläufig auch sowas...

http://steer.ru/archives/2009/07/03/009326.php

Hat jemand ne Ahnung, ob dieser Schrotthaufen mit leichtem Rostansatz einen Namen bzw eine Typenbezeichnung hat? Oder ist der komplett selfmade?

gruss rollkopf

es handelt sich übrigens um einen chinesischen Kran.
(Китайский= chinesisch auf russisch)
russisch-chinesisch rückwärts = exitic oder so!!!! Nur so mal am Rande
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 21.11.2009 um 19:20 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2394 — Direktlink
21.11.2009, 19:17 Uhr
kraandoc




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Was man beim Archiv-Aufräumen nicht so alles findet...

Zunächst drei unbekannte Terex-PPMs(?):



Dann eher die Reste, in Form eines Oberwagens mit Ausleger:



Und dann noch dieser Link-Belt unbekannten Typs:







Wer kann mir bei der näheren Typenbestimmung helfen? Kraandoc?

TIA,

Sebastian

Ende 1994 hat TEREX der Kranhersteller PPM von Eigentumer Legris gekauft, damit kam der PPM Quadral Reihe AT Krane bei Terex im Kranprogramm. Der PPM Quadral Reihe hatte 4 Typen: 20 ton ATT 240, 25 ton ATT 290, 30 ton ATT 340 und 35 ton 390 ATT wobei der ATT 340 und 390 ATT beide 30,4 m Hauptausleger hatten. In 1996 hat TEREX der Typenbezeichnung geandert nach ATT 250, ATT 300, ATT 350, ATT 400. An der uberhang der Hauptausleger und das Ballastgewicht zu sehen handelt es hier um 3 Stuck 35 ton TEREX-PPM ATT 400 Krane wovon 1 x mit der Breite Unterwagenkabine.

Der zweite Kran ist ein Sennebogen aus der TS Teleskopkrane Reihe und wurde auf LKW und Raupenfahrgestell aufgebaut.

Bei der dritte Kran handelt es sich um ein LINK-BELT Raupenkran aus der LS Reihe: da waren LS 58, 68, 78, 98 und 108. Diese Krane wurde sowohl bei Link-Belt in der USA als in Italien gebaut. Vielleicht kan jemand der genaue Typenbezeichnung bestimmen ?

Dieser Post wurde am 21.11.2009 um 19:37 Uhr von kraandoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2395 — Direktlink
22.11.2009, 20:57 Uhr
BUZ



Sebastian,

ist der Link-Belt von dem Münchner Tiefbau Unternehmen, der vor einigen Jahren in Hanau auf einer Baustelle war?

Die haben zum Transport ein hoch interessantes uralt 3ax-Tiefbett von Scheuerle.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2396 — Direktlink
22.11.2009, 21:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
ist der Link-Belt von dem Münchner Tiefbau Unternehmen, der vor einigen Jahren in Hanau auf einer Baustelle war?

Wahrscheinlich - jedenfalls ist das Foto in Hanau entstanden.


Zitat:
BUZ postete
Die haben zum Transport ein hoch interessantes uralt 3ax-Tiefbett von Scheuerle.

Ich erinnere mich, das hattest Du mir damals auch gesagt. Als ich zum Fotografieren vorbeikam, war aber das Tiefbett schon wieder weg.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2397 — Direktlink
22.11.2009, 21:32 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
kraandoc postete
Bei der dritte Kran handelt es sich um ein LINK-BELT Raupenkran aus der LS Reihe: da waren LS 58, 68, 78, 98 und 108. Diese Krane wurde sowohl bei Link-Belt in der USA als in Italien gebaut. Vielleicht kan jemand der genaue Typenbezeichnung bestimmen ?

Nachdem ich ein wenig gegoogelt und das hier gefunden habe, denke ich, daß es ein LS-78 ist.
Vielen Dank, kraandoc, Du hast mir schon sehr geholfen. Demnächst gibt's neue Rätsel.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2398 — Direktlink
22.11.2009, 23:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Diesmal gibt's eine Grove-Session.

Das erste ist ein GMK 3050-1, nehme ich an? (Foto ist vom April 2005.)








Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2399 — Direktlink
22.11.2009, 23:18 Uhr
Emiel

Avatar von Emiel

Und ich habe auch noch 2 Krane fotografiert mit Ferien im Australia.

Etwas ganz ganz alt.


Und etwas immer alter...

--
www.emielschoonen.nl
updated: 30/07/13
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 93 ] [ 94 ] [ 95 ] -96- [ 97 ] [ 98 ] [ 99 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung