Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 89 ] [ 90 ] [ 91 ] -92- [ 93 ] [ 94 ] [ 95 ] ... [ Letzte Seite ]
2275 — Direktlink
06.09.2009, 15:55 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Erwin postete
Ralf
da hast du falsch geraten.
wir haben nur P&H T 750, einen KMK 4070, zwei GMK 4070-1, einen GMK 4075 und zwei GMK 4100.
Das ist kein Kran von uns.

Gruss

Hallo Erwin,

ich hatte mich bei meinem Posting an euren Scheuerle-Achsen und Mack ???-Zugmaschine orientiert, denn gelb ist wohl eine sehr verbreitete Farbe für Autokrane in Südamerika. Löst du denn noch das Rätsel für uns auf um welchen Betriebshof es sich handelt ?
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2276 — Direktlink
07.09.2009, 21:48 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Nabend,

wer erkennt diesen kran?????




--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 07.09.2009 um 21:53 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2277 — Direktlink
08.09.2009, 07:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

KRUPP KMK 5090 oder 5110.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2278 — Direktlink
08.09.2009, 08:36 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Stephan postete
KRUPP KMK 5090 oder 5110.


Gruß vom Rhein
Stephan

Hi Stephan ,
beim KMK 5110 sind doch einige Details anders habe es mal grade verglichen . Also sollte es wohl ein KMK 5090 sein oder es steht sogar schon ein G am anfang
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2279 — Direktlink
08.09.2009, 08:47 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Stimmt eigentlich!

Dem Rally-Streifen auf der OW-Kabine nach zu urteilen, dürfte es tatsächlich ein früher GMK sein. Danke für den Tip!


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2280 — Direktlink
08.09.2009, 11:27 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Michael L postete wer erkennt diesen kran?????

Hier gibt's von dem Kran weitere Bilder: https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9821&pagenum=19#139892

Die genaue Bezeichnung kenne ich leider auch nicht.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2281 — Direktlink
08.09.2009, 11:34 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Michael L postete wer erkennt diesen kran?????

Hier gibt's von dem Kran weitere Bilder: https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9821&pagenum=19#139892

Die genaue Bezeichnung kenne ich leider auch nicht.

gruß hendrik

sieht verdächtig nach GMK aus ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2282 — Direktlink
08.09.2009, 12:56 Uhr
Gast:chaot
Gäste


KMK5160?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2283 — Direktlink
08.09.2009, 13:08 Uhr
Michael MZ (†)



Ja, das ist ein KMK 5160, habe gerade nachgesehen.

Man darf sich da was Lackierung usw. angeht nicht aus der "Fassung" bringen lassen, es ist bei den Krupp/Grove da garnicht so einfach, auch wegen der "Überseebezeichnungen" wie KMK 5175 usw.usw. sowie vieler kleiner (und größerer ;-)) details. Ich habe z.B. hier ein Bild eines KMK 5140 mit Mastdolly der eine solch typische Grovelackierung hat. Andersrum ebenso von einem GMK 5160 von DKL der zwar eindeutig ein KMK ist aber schon das Grove Logo (also später KMK bzw. früher Grove) Kran sein dürfte. Gerade diesen konnte ich auch nie (mangels weiterer Fotos) wirklich zuordnen, auch wegen dem Grill der mich immer wieder "verwirrt" hat.

Lieben Gruß aus Mainz
Michael

Dieser Post wurde am 08.09.2009 um 13:11 Uhr von Michael Heigert editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2284 — Direktlink
08.09.2009, 13:42 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Michael Heigert postete
Ja, das ist ein KMK 5160, habe gerade nachgesehen.

Man darf sich da was Lackierung usw. angeht nicht aus der "Fassung" bringen lassen, es ist bei den Krupp/Grove da garnicht so einfach, auch wegen der "Überseebezeichnungen" wie KMK 5175 usw.usw. sowie vieler kleiner (und größerer ;-)) details. Ich habe z.B. hier ein Bild eines KMK 5140 mit Mastdolly der eine solch typische Grovelackierung hat. Andersrum ebenso von einem GMK 5160 von DKL der zwar eindeutig ein KMK ist aber schon das Grove Logo (also später KMK bzw. früher Grove) Kran sein dürfte. Gerade diesen konnte ich auch nie (mangels weiterer Fotos) wirklich zuordnen, auch wegen dem Grill der mich immer wieder "verwirrt" hat.

Lieben Gruß aus Mainz
Michael

Hi ,
ich denke du hast recht ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2285 — Direktlink
08.09.2009, 18:53 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo,

also ein kmk 5160.

ein herzliches danke an alle!!!!!!!!!!!!!!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 08.09.2009 um 18:54 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2286 — Direktlink
08.09.2009, 20:03 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
Michael L postete
Hallo,

also ein kmk 5160.

ein herzliches danke an alle!!!!!!!!!!!!!!

kammerländer hatte mal sonn ding- in der lackierung....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2287 — Direktlink
09.09.2009, 16:38 Uhr
Gast:hebelknecht
Gäste


So Freunde aus dem Norden wer kennt diesen hier und wo steht er ?
Dürfte nicht schwer sein ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2288 — Direktlink
09.09.2009, 16:59 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Ich rate mal. In Stade?
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2289 — Direktlink
09.09.2009, 18:31 Uhr
Gast:hebelknecht
Gäste



Zitat:
Hobby46 postete
Ich rate mal. In Stade?

Fast richtig , Hobby46!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2290 — Direktlink
09.09.2009, 18:31 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste


Hallo ,
wer kann mir bestätigen was ich vermute ???


Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2291 — Direktlink
09.09.2009, 18:57 Uhr
hans



LTM 1200

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2292 — Direktlink
09.09.2009, 19:04 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
hans postete
LTM 1200

Gruss, Hans

Danke Hans das wollte ich hören
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2293 — Direktlink
09.09.2009, 19:09 Uhr
hans



Und wo hast du denn gefunden, das ist einer mit befestigungspunkten fuer die auslegerabspannung, und die hatte nicht alle.
Bilder sind welkom an meine mailadresse da ich mich uberlege ein Conrad modell eines LTM 1160 zu verbauen.

Gruss,
Hans
hansvanvliet@zeepost.nl
www.kraanbedrijfvanvliet.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2294 — Direktlink
09.09.2009, 19:21 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
hans postete
Und wo hast du denn gefunden, das ist einer mit befestigungspunkten fuer die auslegerabspannung, und die hatte nicht alle.
Bilder sind welkom an meine mailadresse da ich mich uberlege ein Conrad modell eines LTM 1160 zu verbauen.

Gruss,
Hans
hansvanvliet@zeepost.nl
www.kraanbedrijfvanvliet.nl

Steht in Görlitz bei Hartmann , werde mal versuchen ob ich auf das Gelände darf um Fotos zu machen .
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2295 — Direktlink
15.09.2009, 19:18 Uhr
Kristoffer



Und welche Kran haben wir hier:


--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2296 — Direktlink
15.09.2009, 19:21 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Kristoffer postete
Und welche Kran haben wir hier:


Gottwald AK 1000 S. Warst wohl in Frankreich unterwegs .
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2297 — Direktlink
15.09.2009, 19:36 Uhr
Kristoffer



Und ich dachte, das es schwieriger war...

Du hast natürlich recht Ralf.



(c) Freo Machinery

Und einen Datenblatt dazu.

Die Koordinaten des Krans sind: 32°09'37.88"S 115°45'52.45"E
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2298 — Direktlink
15.09.2009, 21:42 Uhr
torquemaster




Zitat:
Ralf Neumann postete
Warst wohl in Frankreich unterwegs .

Glaube ich nicht: muss den Koordinaten nach auf der Südhalbkugel stehen, Westküste Australiens (Perth).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2299 — Direktlink
15.09.2009, 21:55 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
torquemaster postete

Zitat:
Ralf Neumann postete
Warst wohl in Frankreich unterwegs .

Glaube ich nicht: muss den Koordinaten nach auf der Südhalbkugel stehen, Westküste Australiens (Perth).

http://maps.google.de/maps?hl=de&source=hp&q=32%C2%B009'37.88%22S%20115%C2%B045'52.45%22E&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl

Bei der Vergrößerung könnte man fast noch die Maße abnehmen!
Super Auflösung in dieser Gegend!

Und drumherum eine spannende Szene mit Schwertransportern und Kranbaukasten oder was könnte das sonst werden?

Dieser Post wurde am 15.09.2009 um 22:08 Uhr von koch87 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 89 ] [ 90 ] [ 91 ] -92- [ 93 ] [ 94 ] [ 95 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung