Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kreuzfahrtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]
200 — Direktlink
25.01.2013, 17:32 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Die Aida Stella heute Vormittag beim Ausparken. Aus einem der Baudocks an den Ausrüstungskai der Meyer Werft in Papenburg. Dort liegt sie jetzt die nächsten mindestens 2 Wochen und wird dann wieder die Ems runter geschippert.
Ein Video gibt es auch, den Link liefere ich am Sonntag bei Interesse nach.









Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
201 — Direktlink
27.01.2013, 04:07 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Hier noch schnell der Link zum Video der Aida Stella: http://www.youtube.com/watch?v=QQI5dDJGsj0.

Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
202 — Direktlink
09.02.2013, 17:06 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Und noch ein "Aida Stella"-Link hinterher, Die Überführung von Papenburg nach Emden mitten in der Nacht: http://www.youtube.com/watch?v=VUAjdaBIt5Y

Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
203 — Direktlink
09.02.2013, 19:47 Uhr
hal-briggs



In wenigen Wochen folgt dann die Norwegian Breakaway. Diese ist mit 146600BRZ doppelt so groß wie die Stella (71300BRZ). Sie ist dann vorübergehend das größte auf der Werft gebaute Schiff.
Mit einem noch größerem der Quantum of the Seas (167000BRZ) wurde bereits begonnen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
204 — Direktlink
09.02.2013, 19:56 Uhr
apott



Hier einige Bilder der AIDAstella bei der Überführung auf der Ems.

Beim warten auf die Flut in höhe Oldersum.





Passage des Emssperrwerks.









Kurs Emden.



Das war jetzt das letzte von sieben Meyer Schiffen für die AIDA Rederei. Leider werden die nächsten zwei Neubauten für diese Rederei in Japan gebaut.
Ich hoffe, dass die dann folgenden Neubauten wieder bei Meyer in Papenburg gebaut werden.

Beste Grüße aus dem Sauerland
Andreas

Dieser Post wurde am 09.02.2013 um 19:57 Uhr von apott editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
205 — Direktlink
13.02.2013, 09:39 Uhr
up7

Avatar von up7

Hier nochmal zwei Bilder vom Auslaufen zur Erprobungsfahrt.





gruß up
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
206 — Direktlink
13.02.2013, 17:20 Uhr
NOBBI

Avatar von NOBBI

Schade das die neuen AIDA Schiffe immer größer werden. Größe ist nicht gleich Klasse. Das habe ich schon selber erlebt. Wenn der halbe Vormittag nur für die Einteilung und Abfertigung der Landgänge draufgeht. 1.250 - 2.000 Personen pro Schiff reichen!
Und die Fremdversorgung im Hafen muß kommen. Wenn die großen Pötte den ganzen Tag im Hafen vor sich hintuckern und Abgase produzieren ist das nicht das gelbe vom Ei.
--
Gruß aus Gelsenkirchen
NOBBI

Einmal Schalker, immer Schalker!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
207 — Direktlink
13.02.2013, 17:47 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Ist die AIDA Stella das Letzte oder das vorletzte in Deutschland gebaute Schiff für AIDA.

Nach meinen Wissen her sollen die nächsten in Asien gefertig werden.

Super Bilder übrigens, Meine Eltern wird es Freun

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl

Dieser Post wurde am 13.02.2013 um 17:48 Uhr von Andre Schirmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
208 — Direktlink
13.02.2013, 18:08 Uhr
michael.m.



Hallo Nobbi!

Die Fremdversorgung heißt "Landanschluss", und du hast Recht. Letztens kam ein Bericht, dort wurde gesagt, das die 10 größten Containerschiffe so viel Abgase erzeugen wie alle Fahrzeuge weltweit.... das sollte zu denken geben. Aber wir sind hier ja bei "Kreuzfahrtschiffe". Gab es nicht mal ein Gerücht, dass in Hamburg die Feinstaubmessanlagen abgestellt werden, wenn so ein Dampfer in der Stadt ist?
Ich weis nicht, wo da das Problem liegt, vom technischen her sicherlich das geringste Problem. Oder kommen die Schiffe nicht mehr, wenn sie Landstrom nehmen müssen?
Noch ist Hamburg ja noch Umweltzonenfrei, sollte das aber mal kommen, weiß ich nicht, wie der Senat das den kleinen Handwerkern erklären will, dass Ihr Bulli, wenn er keine Plakette hat.... und nix mehr geht, während am Hafen das niemanden zu interessieren scheint. Das ist halt Politik.



In Fährhäfen wie z.B. Travemünde wird der ganze Ort bei passender Windrichtung von schönen "Schweröldämpfen" zu gestunken. Außer das mal nen Artikel dann und wann in der Zeitung steht scheint aber nix zu passieren.
Es gibt sogar schon Katalysatoren auch für Schiffsdiesel, die einzige Fährlinie die Ihre Schiffe damit ausrüstet ist dort die TT - Line. Es geht also. Und gerade für die "Bespassungsschiffe" sollte so etwas eigendlich schon Pflicht sein. Aber....

Na denn

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
209 — Direktlink
13.02.2013, 21:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
michael.m. postete
Ich weis nicht, wo da das Problem liegt, vom technischen her sicherlich das geringste Problem. Oder kommen die Schiffe nicht mehr, wenn sie Landstrom nehmen müssen?

Das ist wahrscheinlich einer der Gründe. "Bunker C" zu verheizen dürfte billiger sein, als teuren Landstrom zu kaufen. (Zumal so ein Bespaßungsdampfer auch nicht wenig davon braucht.)


Zitat:
michael.m. postete
Es gibt sogar schon Katalysatoren auch für Schiffsdiesel, die einzige Fährlinie die Ihre Schiffe damit ausrüstet ist dort die TT - Line. Es geht also. Und gerade für die "Bespassungsschiffe" sollte so etwas eigendlich schon Pflicht sein.

Kataylsatoren sind auch kein Allheilmittel, die helfen nur gegen Stickoxide, Kohlemonoxid und Kohlenwasserstoffe. Schiffs-Schweröl hat aber zum Beispiel auch einen Schwefelgehalt weit jenseits von gut und böse. Dagegen würde nur eine Rauchgasentschwefelung helfen. Wie realistisch ein Einbau von sowas auf Schiffen ist, kann man sich ja ausrechnen...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 23.02.2013 um 18:43 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
210 — Direktlink
13.02.2013, 23:21 Uhr
apott




Zitat:
NOBBI postete
Schade das die neuen AIDA Schiffe immer größer werden. Größe ist nicht gleich Klasse. Das habe ich schon selber erlebt. Wenn der halbe Vormittag nur für die Einteilung und Abfertigung der Landgänge draufgeht. 1.250 - 2.000 Personen pro Schiff reichen!

Das trifft bei den AIDA Schiffen ja nur bedingt zu. Sicher im Vergleich zu den ersten AIDA Schiffen sind die Meyer Schiffe schon deutlich größer.
Die sieben Schiffe sind in zwei Baulosen gebaut worden. Erst drei Schiffe und dann noch mal vier Schiffe. Die letzten vier Schiffe (ab AIDAblu) sind etwas größer als das erste Baulos (72 Kabinen mehr).


Zitat:
Andre Schirmer postete
Ist die AIDA Stella das Letzte oder das vorletzte in Deutschland gebaute Schiff für AIDA.

Nach meinen Wissen her sollen die nächsten in Asien gefertig werden.

Super Bilder übrigens, Meine Eltern wird es Freun

Schöne Grüße aus
Leipzig

Die AIDAstella ist nach derzeitigem Stand das letzte in Deutschland für AIDA gebaute Schiff.
Die nächsten zwei Schiffe für AIDA werden in Japan bei Mitsubishi Heavy Industries gebaut werden.
Mehr ist mir aktuell bezüglich Neubauten für AIDA nicht bekannt.

Beste Grüße aus dem Sauerland
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
211 — Direktlink
22.02.2013, 19:08 Uhr
hal-briggs



Die Norwegian breakaway wird ausgedockt:

http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/medien/presseticker/pressemitteilung_detail_9217.jsp

Dieser Post wurde am 22.02.2013 um 19:11 Uhr von hal-briggs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
212 — Direktlink
23.02.2013, 18:42 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
michael.m. postete
Ich weis nicht, wo da das Problem liegt, vom technischen her sicherlich das geringste Problem. Oder kommen die Schiffe nicht mehr, wenn sie Landstrom nehmen müssen?

Das ist wahrscheinlich einer der Gründe. "Bunker C" zu verheizen dürfte billiger sein, als teuren Landstrom zu kaufen. (Zumal so ein Bespaßungsdampfer auch nicht wenig davon braucht.)


Zitat:
michael.m. postete
Es gibt sogar schon Katalysatoren auch für Schiffsdiesel, die einzige Fährlinie die Ihre Schiffe damit ausrüstet ist dort die TT - Line. Es geht also. Und gerade für die "Bespassungsschiffe" sollte so etwas eigendlich schon Pflicht sein.

Kataylsatoren sind auch kein Allheilmittel, die helfen nur gegen Stickoxide, Kohlemonoxid und Kohlenwasserstoffe. Schiffs-Schweröl hat aber zum Beispiel auch einen Schwefelgehalt weit jenseits von gut böse. Dagen würde nur eine Rauchgasentschwefelung helfen. Wie realistisch ein Einbau von sowas auf Schiffen ist, kann man sich ja ausrechnen...


Tschüs,

Sebastian

Hallo

ab diesem Jahr wird Aida Cruises beginnen die Schiffe mit "landstrom" zu versorgen. Dieses wird mit LNG auf einem Leichter mit Blockheizkraftwerken erzeugt.
LinK : http://www.aida.de/b2b-corporate-site/unternehmen/aktuelles/news.23978/article/aida-cruises-umweltfreundliche-stromversorgung-im-hamburger-hafen.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
213 — Direktlink
26.02.2013, 23:27 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Hallo!

Nächster Streich: Die "Norwegian Breakaway" (145.000 BRZ, 324 x 39,7m).

Hier das Video incl. Zeitraffer: http://youtu.be/kU3yekFYXLg




Bye, HB
--
Bye, HB

Dieser Post wurde am 27.02.2013 um 04:00 Uhr von HBA editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
214 — Direktlink
05.03.2013, 21:36 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Hallo!

In einem Technikraum an Bord der "Norwegian Getaway", dem sich im Bau befindlichen Schwesterschiff der o.a. "Norwegian Breakaway", brach heute auf der Meyer Werft ein Feuer aus. Durch den Brand wurde das Baudock II komplett verraucht und musste evakuiert werden. Insgesamt waren mehr als 180 Rettungskräfte im Einsatz, neben der Werft-Feuerwehr auch noch sämtliche Wehren Papenburgs und der benachbarten emsländischen und ostfriesischen Ortschaften. Zum entstandenen Schaden am Schiff konnte die Werft noch keine Angaben machen, der Zeitplan zur Fertigstellung des Schiffes sei aber nicht in Gefahr. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.

Ein paar Bilder von den Rettungsfahrzeugen und dem Einsatz: http://youtu.be/AhP_xLvBBpo


Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
215 — Direktlink
05.03.2013, 22:10 Uhr
H.J. Gloede



Hallo !
Danke, HBA, für die informativen Zeilen und den link !
Der Einsatz der mehr als zahlreichen Feuerwehren sieht eher nach einem Betriebsausflug oder nach Hilflosigkeit aus, als nach einem Einsatz, angesichts der niedlichen Feuerwehrfahrzeuge neben dem 145.ooo-Tonner.... Andererseits zeigt ein solcher Vorfall, dass der unglaubliche Gigantismus der Kreuzfahrtbranche auch sicher einmal einen `Dämpfer` gebrauchen kann. So wäre die Havarie der Costa-Concordia nur wenige Meilen weiter entfernt von Festland oder Insel sicher zu einem `Titanic-die Zweite`-Ereignis geworden..
Irgendwann wird es passieren, dass ein Schiff mit 3ooo, 4ooo oder 6ooo Menschen an Bord auf hoher See ernsthaft havariert.... und dann ??
Ich habe mich vor 30 Jahren auf 2 Kreuzfahrten mit alten, aber gemütlichen russischen Schwarzmeerflotten-Dampfern mit 45oo und 22ooo BRT sehr sicher und wohl gefühlt, aber heutzutage würde ich keine Kreuzfaht mehr machen wollen....
Ahoi !
Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
216 — Direktlink
07.03.2013, 01:57 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Hallo Joachim!


Zitat:
H.J. Gloede postete
Der Einsatz der mehr als zahlreichen Feuerwehren sieht eher nach einem Betriebsausflug oder nach Hilflosigkeit aus, als nach einem Einsatz, angesichts

Zu dem Zeitpunkt, als ich angefangen habe, aufzunehmen, war der schlimmste Spuk (und damit deutlich mehr Betriebsamkeit unter den Feuerwehrleuten) bereits vorbei. Die lokale Presse hatte zu Beginn des Brandes noch reißerisch von vermutlich sehr vielen Verletzten gesprochen. Auch waren etliche Rettungswagen zur Werft gerufen und (neben dem Papenburger Krankenhaus) auch ein weiteres Krankenhaus für die Aufnahme von Verletzten vorbereitet worden. Gott sei Dank bewahrheitete sich dies dann nicht, so das wohl letztlich niemand körperlich zu Schaden gekommen ist.

Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
217 — Direktlink
07.03.2013, 13:40 Uhr
hal-briggs



Ich war heute vormittag mal an der Werft:








Dieser Post wurde am 07.03.2013 um 13:48 Uhr von hal-briggs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
218 — Direktlink
07.03.2013, 13:48 Uhr
hal-briggs



Teil 2









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
219 — Direktlink
09.03.2013, 00:32 Uhr
hal-briggs



Das Schiff wird wohl am Dienstag Vormittag die Überführung antreten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
220 — Direktlink
14.03.2013, 12:11 Uhr
HBA

Avatar von HBA

Nach einer Verschiebung der Überführung hat es dann am Mittwoch geklappt.

Hier ein kleines Video mit Zeitraffer: http://www.youtube.com/watch?v=2AT5Cy5vOM0




Bye, HB
--
Bye, HB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
221 — Direktlink
14.03.2013, 15:21 Uhr
Actros



immer wieder wahnsinn das die Büchsen noch schwimmen können!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
222 — Direktlink
14.03.2013, 15:53 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer


Zitat:
H.J. Gloede postete
Hallo !
Danke, HBA, für die informativen Zeilen und den link !
Der Einsatz der mehr als zahlreichen Feuerwehren sieht eher nach einem Betriebsausflug oder nach Hilflosigkeit aus, als nach einem Einsatz, angesichts der niedlichen Feuerwehrfahrzeuge neben dem 145.ooo-Tonner.... Andererseits zeigt ein solcher Vorfall, dass der unglaubliche Gigantismus der Kreuzfahrtbranche auch sicher einmal einen `Dämpfer` gebrauchen kann. So wäre die Havarie der Costa-Concordia nur wenige Meilen weiter entfernt von Festland oder Insel sicher zu einem `Titanic-die Zweite`-Ereignis geworden..
Irgendwann wird es passieren, dass ein Schiff mit 3ooo, 4ooo oder 6ooo Menschen an Bord auf hoher See ernsthaft havariert.... und dann ??
Ich habe mich vor 30 Jahren auf 2 Kreuzfahrten mit alten, aber gemütlichen russischen Schwarzmeerflotten-Dampfern mit 45oo und 22ooo BRT sehr sicher und wohl gefühlt, aber heutzutage würde ich keine Kreuzfaht mehr machen wollen....
Ahoi !
Joachim

Hallo Joachim,

dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Ich rate meinen Bekannten auch von jeglichen Kreuzfahrten auf so modernen Schuhkartons ab. Die Sicherheit der Passagiere und der Besatzung sind in meinen Augen dort nicht mehr sicher gestellt. Es ist unmöglich 5000 - 6000 Personen innerhalb kürzester Zeit sicher von Bord zu bringen. Vor allem dann nicht wenn das Schiff mit Schlagseite kämpft.
Die Passagiere geraten dann oft in Panik und reagieren dann oft vollkommen falsch und da kommt selbst die best ausgebildetste Crew nicht dagegen an.
Das war ja auch bei der Concordia zu sehen.
Das einzige was man aber dem Stetino zu gute halten kann war dass er nochmal gedreht hat und das Schiff nah an die Küste gebracht hat damit es auf Grund läuft.
Weiter draußen wäre das ganze nicht so glimpflich abgelaufen.
Jeder der aber mal auf einem Passagierschiff mitfahren möchte kann ich kleinere Schiffe mit vielleicht max. 500 Passagieren empfehlen. Ist vielleicht teurer, dafür ist aber auch das Ambiente ein klein wenig anders.

Aber einen Seenotfall möchte ich dennoch nie mitmachen müssen. Auch nicht auf meinem kleinen Containerfrachter mit gerade mal 20 Mann Besatzung.

Gruß aus Quinhon Vietnam

Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
223 — Direktlink
14.03.2013, 18:19 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

Das neueste Schiff (10.) der AIDA Flotte die AIDAstella wird am Samstag morgen in Warnemünde erwartet und am Abend gegen 20:00Uhr von 10 Personen getauft.
Ob das Ganze Spektakel über TV übertragen wird weiß ich nicht aber vor Ort sind 2 riesige Videowände .....

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
224 — Direktlink
15.03.2013, 07:01 Uhr
Rescue112



Anfrage an Aida wegen der Tauffeier:

Hallo Michael, die Tauffeier an Bord von AIDAstella wird ganz im Zeichen der Mitarbeiter von AIDA Cruises stehen. Auch für AIDA Fans wird am Tauftag einiges geboten: Karls Pier 7 veranstaltet im Rahmen der Saisoneröffnung am Warnemünde Cruise Center ein umfangreiches Programm. Mit Musik, Moderatoren und leckeren Köstlichkeiten werden die Besucher auf den Gänsehautmoment der Taufe eingestimmt. Auf zwei großen LED-Wänden können alle Gäste an Land live den emotionalsten Moment des Abends, wenn die zehn Taufpatinnen die Champagnerflasche am Bug zerschellen lassen, verfolgen. Zum Abschluss wird AIDAstella im Sternenglanz eines Höhenfeuerwerks erstrahlen. Den genauen zeitlichen Rahmen am Tauftag geben wir in Kürze hier (facebook) bekannt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung