211 — Direktlink
06.05.2011, 23:54 Uhr
stephanberger
|
Zitat: | Braunbaer postete Ich bin ja was Raupenkräne angeht nicht so versiert, daher werf ich die frage mal so in den Raum.
Das der Kran so wie er steht nicht verfahren werden kann ist vollkommen klar, aber so wie der da steht, gerade nach vorne heraus, nimmt man ihm doch mindestens zwei-drei Meter Abstützung, oder nicht? Das wäre ja wie volle Abstützung eingegeben, aber nur halb abgestützt. Denn hinten steht er ja auch quasi auf der letzten Rolle. Oder wird das bei Raupen anders berechnet? |
Man erhöht "nur" den Bodendruck (kN/m²) wenn das Fundament stimmt, ist das kein Problem.
Da er nicht mit vollem Ballast ausgerüstet ist, ist die Gefahr nicht da, dass er umkippt. Im Grenzbereich werden die 2-3 Meter sicher was ausmachen! -- ------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts! |