Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Liebherr LTM 11200-9.1 von NZG » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 84 ] [ 85 ] [ 86 ] -87- [ 88 ] [ 89 ]
2150 — Direktlink
13.06.2017, 07:23 Uhr
Michael E.




Zitat:
Hondo postete


Jetzt habe ich ein neues Problem bei dem ihr mir sicher helfen könnt.
Um die Stangen zu tauschen muß ich den Bolzen am A Bock irgendwie rausdrücken.
Hat da einer ne Idee?

Danke schon mal für eure hoffentlich vielen Tips.

Moin,
besorg Dir bei Amazon ein Ausdrücker für Uhrenarmbänder, das geht problemlos und Du hast ne Führung. Aber Achtung: NZG-Stifte lassen sich normalerweise nur auf eine Seite ausdrücken, das musst du testen...

https://www.amazon.de/Armbandk%C3%BCrzer-Stiftausdr%C3%BCcker-Stiftaustreiber-Uhrenwerkzeug-Ersatzstifte/dp/B01E5FIXAY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1497331377&sr=8-4&keywords=uhren+ausdr%C3%BCcker
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2151 — Direktlink
13.06.2017, 10:16 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel


Zitat:
Michael E. postete
] Moin,
besorg Dir bei Amazon ein Ausdrücker für Uhrenarmbänder, das geht problemlos und Du hast ne Führung. Aber Achtung: NZG-Stifte lassen sich normalerweise nur auf eine Seite ausdrücken, das musst du testen...


Hey, da hat doch einer abgekuckt, genauso wird es gemacht !!
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2152 — Direktlink
13.12.2017, 14:26 Uhr
Paul R



NZG S. E Levage LTM 11200-9.1:











Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2153 — Direktlink
09.01.2018, 13:03 Uhr
Gast:Mr.Mach1
Gäste


Mal eine Frage, gerne würde ich die scharze Gittermastspitze samt Verlängerung erwerben, aber dieses Unterfangen scheint so gut wie unmöglich, hat jemand ne Idee?

Lackieren ist so ne Sache, ich bin nicht so sicher ob das so sauber wird...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2154 — Direktlink
09.01.2018, 16:38 Uhr
Testo-Poppe



Überall nachgeschaut?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2155 — Direktlink
09.01.2018, 17:16 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel


Zitat:
Mr.Mach1 postete
Mal eine Frage, gerne würde ich die scharze Gittermastspitze samt Verlängerung erwerben, aber dieses Unterfangen scheint so gut wie unmöglich, hat jemand ne Idee?

Lackieren ist so ne Sache, ich bin nicht so sicher ob das so sauber wird...

Meinst du etwa dieses Teil ?

http://www.msw-modelle.com/de/Autokran-9achs/Liebherr/NZG/1-50/Gitterspitzen-Set-54m-fuer-Autokran-LTM11200-9-1/details/110-00927/?module=detailedArticleInformation&id=110-00927&openNav0=findMatchingArticles
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel

Dieser Post wurde am 09.01.2018 um 17:18 Uhr von jeanmichel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2156 — Direktlink
09.01.2018, 17:35 Uhr
Testo-Poppe




Zitat:
jeanmichel postete
http://www.msw-modelle.com/de/Autokran-9achs/Liebherr/NZG/1-50/Gitterspitzen-Set-54m-fuer-Autokran-LTM11200-9-1/details/110-00927/?module=detailedArticleInformation&id=110-00927&openNav0=findMatchingArticles

Genau auf den Link hätte ich auch zurückgegriffen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2157 — Direktlink
10.01.2018, 08:22 Uhr
Gast:Mr.Mach1
Gäste


Muss gestehn der Link ist mir echt durch die Lappen... Aber ja, 100Euro mehr als mal angedacht, hmm...

Bei NZG gabs auch Negative Antwort, falls noch 99 andere eine wollen, dann würde eine neu Produktion lohnen*g*
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2158 — Direktlink
10.01.2018, 12:39 Uhr
FridolinsFlotte



Sollte es die LTR 11200 endlich mal geben
wäre ich mit 2 Stück dabei.
......noch 97 :-)))
Ausführung in Hartinger & Enercon
--
Nimm es hin.........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2159 — Direktlink
10.02.2018, 20:04 Uhr
Manson-Keytarcaster



Hallo,

ich habe gestern nun endlich meinen LTM 11200 erhalten.

Das beim ersten aufbauen alles etwas schwer geht ist denke ich mal nichts ungewöhnliches.

Jedoch ist eine der Stüzen vom Fahrzeug beim versuch sie heraus zu drehen einfach abgerissen. Die drei anderen Stützen ließen sich beim ersten mal auch nur mit Mühe heraus drehen, doch nach und nach ging es einfacher. Die vierte aber ließ sich einfach nicht bewegen bis sie eben einfach abriss.

Meine Frage ist nun, kann ich irgendwo einen Ersatz für die Stütze bzw. des ganzen Auslegers herbekommen, der auch gleich Lackiert ist wie das Beschädigte Teil?

Wegen der Lackierung: Es ist der LTM 11200 von Max Bögl.

Am Teleskopausleger selbst ließ sich eine der vier Stützen ebenfalls nur mit etwas Kraft herausdrehen - da war wohl etwas Farbe in das innere gelangt und hat alles verklebt. Den Zylinder habe ich gleich gegegen einen der Ersatzzylinder ersetzt.

Dieser Post wurde am 10.02.2018 um 23:49 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2160 — Direktlink
10.02.2018, 20:43 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Hi,

https://www.nzg.de/ersatzteile/
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2161 — Direktlink
11.02.2018, 11:42 Uhr
Hondo



Hi,
Ich hab auch schon ein paar mal sehr gute Erfahrungen mit dem Ersatzteil Support von NZG gemacht. Brauchte auch Teile für meinen LTM 11200 und LR1600. Auch mit Sonderlackierungen sind oftmals auch kein Problem.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2162 — Direktlink
11.02.2018, 18:03 Uhr
Manson-Keytarcaster



Hoffe es klappt. War echt ein wenig schockiert, als das ich das Teil auf einmal in der Hand hatte. Dann hoffe ich mal, das er bald wieder auf seinen vier Füßen stehen kann.

Aber mir stellt sich dennoch die Frage, warum es unnmöglich ist, den Zylinder zu drehen. Der sitzt bombenfest im Gewinde drinnen...

Dieser Post wurde am 11.02.2018 um 18:07 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2163 — Direktlink
03.03.2018, 11:51 Uhr
börge



Hallo Zusammen,

will nun nach zig Jahren im Karton endlich mal meine 11200er-Mammoet-Wippe aufbauen, kann mir jemand sagen ob das Seil auf der Winde reicht um die Wippe bei 2 x Tele ausgeschoben+ HA-Verlängerung auf ca. 90grad ( horizontal) runter zulegen oder ist es sinnvoller eine komplette Seilspule vom Conrad LG 1750 neu drauf zuspulen, auch da das Seil dünner ist ? Habe leider nicht mehr alles vom Thread hier im Kopf, eventuell auch überlesen...
--
Viele Grüße

Martin

Dieser Post wurde am 03.03.2018 um 11:56 Uhr von börge editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2164 — Direktlink
03.03.2018, 12:30 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Das seil was orginal drauf ist reicht aus.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2165 — Direktlink
03.03.2018, 19:50 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Und wenn man sorgfältig wickelt, paßt das ganze Seil auch auf die eigentliche Winde


--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2166 — Direktlink
08.06.2018, 18:14 Uhr
Gast:KranJoey
Gäste


Hallo zusammen,

hat jemand das 36m Verlängerungsset eigentlich schon mal dazu verwendet die normale Gitterspitze zu verlängern?
Und noch eine Frage, welche der Spitzen passt farblich zum Bögl Modell?

Grüße
Joey
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2167 — Direktlink
08.06.2018, 19:27 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Laut Liste sollte es RAL 1028 sein. Ob es jemals eine komplete Wippe in dieser Farbe gegeben hat weiß ich nicht.
Vielleicht weiß Mampfi mehr
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 08.06.2018 um 19:27 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2168 — Direktlink
08.06.2018, 22:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Victor postete
Laut Liste sollte es RAL 1028 sein.

Leider nur in der Theorie (und vielleicht bei den 1:1-Geräten) - in der Modellbaupraxis kommt das leider nicht so wirklich hin.


Zitat:
Victor postete
Ob es jemals eine komplete Wippe in dieser Farbe gegeben hat weiß ich nicht.

Laut dieser Diskussion nicht.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 08.06.2018 um 22:22 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2169 — Direktlink
09.06.2018, 18:20 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Es hat bislang keine Wippe von NZG in Bögl Farben gegeben und somit wohl auch kein Verlängerungsset, da es ja in erster Linie dafür gedacht war.

Soweit ich weiß, gab es bei Bögl bislang auch keine Wippe, aber das könnte ich notfalls erfragen. Schließlich stehen gerade zwei 11200er fast vor meiner Haustür.

RAL 1007 passt jedenfalls nicht, auch wenn der Unterschied relativ (je nach Wahrnehmung) gering ist. Habe das bei meinem "Biest" auch schon getestet. Wie Sebastian allerdings schon bemerkt hat, ist die Farbe vom Modell auch nicht wirklich RAL 1028.

Sehr schön war der Farbunterschied auch bei einem bei NZG reklamierten Modell von einem User dieses Forums zu sehen. Er hatte ein komplettes Modell in RAL 1007 eingeschickt und bekam ein zweifarbiges wieder zurück. Die zweite Farbe sah stark nach Bögl aus!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2170 — Direktlink
09.06.2018, 21:53 Uhr
Gast:KranJoey
Gäste


vielen Dank für Eure Rückmeldung. Ich denke prinzipiell an diesem Aufbau

http://www.cranesetc.co.uk/library/nzgreviews/7323/7323g800.jpg

und würde dann auch noch mit den Teilen der Standard Gitterspitze spielen. Kurzfristig zum testen wäre ne RAL 1007 Spitze sicher ausreichend. Aber als langfristigen Aufbau würds mich dann doch wahrscheinlich stören. Da könnte ich mir fast vorstellen das z.B. eine schwarze einen gezielten und schönen Kontrast bieten könnte.

Dieser Post wurde am 09.06.2018 um 21:53 Uhr von KranJoey editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2171 — Direktlink
01.07.2018, 00:39 Uhr
Gast:KranJoey
Gäste


Hallo in die Runde,

nach etwas Diskussion mit dem NZG Support habe ich mich durchgerungen nun doch die originale 36m Verlängerung zu kaufen. Seitens NZG Support wurde mir versichert das die Lackierung des Bögl LTM 11200 die identische ist wie die des Liebherr Originalmodells.
Gespannt wie sich das Modell nun macht habe ich heute am Morgen das Paket mit Freude entgegen genommen und dann auch direkt die neue Spitze verbaut. Ich habe folgende Komponenten verbaut:

1. Adapterstück auf den T7 vom Bögl 11200
2. 1 x "große" Gitterspitze aus dem 36m Set
3. "große" Gitterspitze + Zylinder-Spitze vom Bögl 11200
4. Verjüngung der Spitze vom Bögl 11200
5. 1 x "mittlere" Gitterspitze aus dem 36m Set

Wie Ihr auf den Bilder seht entsteht dadurch ein LTM11200 mit einer sehr imposanten Festspitze. Und das allerbeste ist das die Farben wirklich sehr gut zueinander passen. Es folgen noch Fotos von den jeweiligen Übergängen der Spitzen-Komponenten des Bögl 11200 zum 36m Liebherr-Original-Set. Praktisch sind diese nicht zu unterscheiden, v.a. nicht unter "realen" Einflüssen wie Lampenlicht, Sonne, Schatten, etc.
Ich meine wenn man die Spitze mit ganz strengen Augen unter "Laborbedingungen" begutachtet, dann sieht man einen minimalen Unterschied in den Farben. Dieser Unterschied ist aber eindeutig nicht auf unterschiedliche Farbauswahl zurückzuführen, sondern ich bin mir sehr sicher das es einfach eine "Batch"-Schwankung ist.

Hier nun die Fotos, zunächst mal ein Übersichtsbild:


Oberes Segment der Spitze (ohne Blitz):


Segmentübergang an Verjüngung (ohne Blitz). Verjüngung + Spitze unterhalb = Bögl, oberhalb der Verjüngung 36m Set Liebherr:


Segmentübergang unterhalb Zylinder (mit Blitz). Untere Hälfte = 36m Set, obere Hälfte = Bögl

Dieser Post wurde am 01.07.2018 um 00:48 Uhr von KranJoey editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2172 — Direktlink
01.07.2018, 18:33 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Bei meinen Franz Bracht hab ich auch Farbunterschiede, und Franz Bracht sowie Liebherr haben Ral1007. Der LTM ist etwas Dunkler als ein 36m set was ich mir zugekauft habe. Bei einem Weiteren 36m set was bei meinem kauf dabei war, waren die teile dem LTM gleich.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2173 — Direktlink
31.01.2019, 19:37 Uhr
MK100Liebherr

Avatar von MK100Liebherr

Hat jemand YCC Zylinder montiert wenn ja, habt ihr das Problem das die Zylinder bei abgelegten Mast am Mast scheuern??

Wie habt ihr das Problem gelöst??
--
----SUCHE und VERKAUFE immer WSI teile----

"M-A-N Schrauber" Felbermayr Fan

SCHÖNE GRÜßE aus Oberösterreich.

Dieser Post wurde am 31.01.2019 um 19:38 Uhr von MK100Liebherr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2174 — Direktlink
14.04.2019, 11:27 Uhr
Flo



Hallo zusammen,

seit langem bastel ich an meinem LTM 11200 auf Reisen, dabei habe ich mich für die Konfiguration T3YV2VEN also Grundgerät mit Wippe entschieden.
Als Transporter dienen die vorbildlosen Fahrzeuge in narzissengelb.
Natürlich ist mir bewusst, dass beim Original die Fahrzeuge öfters fahren und mehrfach beladen werden, ich wollte aber bewusst die Masse darstellen.
Es ist übrigen kein Modell doppelt vertreten, die Auflieger und Zugmaschinen haben alle unterschiedliche Kennzeichen (DE und NL).

Nun meine Frage an die Experten:
Sind meine Fahrzeuge realistisch beladen? Natürlich fehlt noch die Ladungssicherung und Unterleger, die Mastausschübe sind mit Absicht im Ausleger geblieben. Das Problem mit den festen Zapfen an der Ballastpatte löse ich auch noch :-)

Ich freue mich auf euere Rückmeldung :-)

Grüße
Flo







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 84 ] [ 85 ] [ 86 ] -87- [ 88 ] [ 89 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung