1983 — Direktlink
25.06.2019, 11:40 Uhr
baroni
|
Bitte nagelt mich nicht auf Details fest, hab es nur so im Augenwinkel mitbekommen.
Regenbogen-Zebrastreifen
Weil ein Stadtviertel in Hamburg (oder war es Berlin?) zur Tempo 3o Zone (oder Spielstraße?) ausgewiesen wurde, mußten dort alle Zebrastreifen entfernt werden. Jetzt erwies sich aber das wechseln der Straßenseite ungleich schwieriger, da es jetzt keine Stellen mehr gab, an denen Fahrzeuge dieses explizit gewähren mußten. Nun entschied man sich in der Verwaltung, wir malen anstatt der Zebrastreifen (Weiße Streifen auf schwarzer Straße) einfach einen Regenbogen (viele bunte Streifen nebeneinander) auf die Straßen. Jetzt tritt eine andere Behörde auf den Plan, denen die Streifen zu sehr an Zebrastreifen erinnert und dieses dürfe ja nicht sein, zumindest nicht in diesem Viertel. Kompromiss wurde aber gefunden... man glaubt es kaum! Wenn man die bunten Streifen statt in Längsrichtung, wie beim Zebrastreifen üblich, nun in Querrichtung auf die Straßen malen täte, dann könne man damit leben. Ich glaube wenn sich Behörden in diesem Land einigen, dann kommt immer etwas Kurioses, aber vor allem Teures dabei heraus. ¯\_(ツ)_/¯
Gruß, Thorsten (baroni) -- Aktueller denn je: Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor ... aber wenigstens keine Augenringe haben. ©@Christine Prayon |