Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Großkraftwerk Mannheim » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
23.07.2010, 23:11 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
hier ein Link zu dem Bericht im Mannheimer Morgen:

http://www.morgenweb.de/region/mannheim/artikel/20100722_mmm0000000310876.html

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
26.07.2010, 17:49 Uhr
Fabsel



Auf der Baustelle stehen bereits Tieflader, um die letzten Schornsteinrohre zu transportieren.
Die Schiffe sind heute eingetroffen.
Es wird dann heute noch mit Autokranen abgeladen und ab 22.30 Uhr über die Straße transportiert.

Also falls wer Bilder machen will
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
26.07.2010, 18:27 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


M 64?
Die gibts doch offiziell im PM-Programm gar nicht?
Da es sich um einen 6-Armigen Gr0ßmast auf 6-Achs Chassis handelt, tipp ich auf die M 62-6, welche halt als M 64 angepriesen wird...

In dieser Größenklasse ist zur Zeit die M63-5 die (noch) die Größte Großmastpumpe ist, denn bald soll ja der Großmast M 70-5 folgen...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
26.07.2010, 19:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
der_kleene postete
In dieser Größenklasse ist zur Zeit die M63-5 die (noch) die Größte Großmastpumpe ist, denn bald soll ja der Großmast M 70-5 folgen...

Ach jetzt doch? Mir war so, als hätte ich neulich noch irgendwo gehört/gelesen, daß es bis auf weiteres keine "Europaversion" der M70 geben soll...


Tschüs,

Sebastian, im Falle einer Euroversion auch auf das dazugehörige Modell hoffend.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
26.07.2010, 19:26 Uhr
Nurso



@der_kleene
Da hast du völlig recht es gibt auch keine M-64 es gibt eine M62-6 und eine M63-5. Wobei die Zahl nach der Reichhöhe für die Anzahl der Mastsegmente steht. Ich glaube das hatten wir aber schon einmal in Vorbilder –Betonpumpen 009
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
27.07.2010, 19:49 Uhr
Karl Weick



heute stand zugbereit der 400 Tonner von Schuch am Hafenbecken. Bilder sind leider alle Mist geworden.
Gruss Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
27.07.2010, 20:17 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
der_kleene postete
In dieser Größenklasse ist zur Zeit die M63-5 die (noch) die Größte Großmastpumpe ist, denn bald soll ja der Großmast M 70-5 folgen...

Ach jetzt doch? Mir war so, als hätte ich neulich noch irgendwo gehört/gelesen, daß es bis auf weiteres keine "Europaversion" der M70 geben soll...


Tschüs,

Sebastian, im Falle einer Euroversion auch auf das dazugehörige Modell hoffend.

Das war zumindest mein letzter Kenntnisstand...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
29.07.2010, 23:25 Uhr
Rangan



Hallo,
hier mal was aktuelles, die ganze Nacht durch wird wieder eine Bodenplatte betoniert, schätzungsweise bis morgen Mittag/ Nachmittag.






rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
01.08.2010, 18:20 Uhr
Fabsel



Ich hoffe, dass das für Dich OK ist, Rangan, dass ich hier auch ein paar Bilder reinstelle.
Wenn nicht, bitte kurz Bescheid geben.
Gestern Nachmittag mal wieder vor Ort gewesen:

Überblick von der Brücke aus


Fundamente für weitere Container





Seilbagger

Spundwandbohlenkasten und gestiegener Rhein :zunge:

Rammbär


Absetzbecken für den Unterwasseraushub


Schornsteinrohre




Luftiger Arbeitsplatz in der Höhe :ugly:

Die zwei Kräne der Treppentürme




Liebherr HS 855 Seilbagger

Dieser Post wurde am 01.08.2010 um 18:22 Uhr von Fabsel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
01.08.2010, 18:39 Uhr
TranceMax



Danke für die Bilder Fabsel, sind immer willkommen! Ist kein Privtaforum, wo nur bestimmte Leute Bilder einstellen dürfen

Nur bitte beim nächsten mal nicht mehr als 10 Bilder pro Posting.
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 01.08.2010 um 18:40 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
01.08.2010, 23:18 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hi,
ein paar Bilder von letzter Woche

LTM 1200-5.1 zum drehen der Kamin Innenröhren



Begleittieflader Ballast



















hier eine Erklärung zu dem Kohlengreifer



Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
04.08.2010, 22:40 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Robin Wood auf der Baustelle:

Video http://www.rnf.de/videoportal/sendung/protest_robin_wood_aktivisten_auf_gkm_baustelle

Gruß schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
04.08.2010, 23:26 Uhr
Rangan



Gottes Antwort für Robin Wood, aufgenommen am 09.06.2009


Weithin sichtbar am 09.06.2009 für die gesamte Region, der Regenbogen als Absegnung für die Baustelle.


Blick von Ludwigshafen am Rhein nach Mannheim, im Regenbogenschein das Großkraftwerk Mannheim.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
05.08.2010, 08:07 Uhr
Black-fox



Klasse Bilder mal wieder.
--
Gruss Micha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
08.08.2010, 11:57 Uhr
Rangan



Hallo,
nachdem sich alle die Regenbogenmotive der Baustelle GKW Mannheim eine Woche lang angeschaut haben noch einige Bilder die schon vor 14 Tagen aufgenommen wurden.

Umweltschutz muß natürlich sein, die alternativen erneuerbaren Energien reichen noch nicht aus um den Energiebedarf abzudecken. Dazu kommt, das hier ein modernes neues Kraftwerke entsteht um nach Fertigstellung zwei alte Blöcke ersetzen.

Aus persönlicher Einstellung zu Natur und Umwelt und weil es Spaß macht benutze ich das Fahrrad. Alle diese Bilder der Baustelle sind nach Feierabend aufgenommen, immer mit dem Mountainbike, da ich damit beweglicher bin.
Hier jetzt zu den Bildern:
Aufbau der Betonpumpen






kleiner Kameraschwenk über die Baustelle






Die Mischwagen rollen an


Alle Bilder unterliegen meinem Copyright und dürfen nicht weiterverwendet werden. (rangan) geht noch etwas weiter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
08.08.2010, 12:06 Uhr
Rangan



Es wird langsam Abend


kleiner Kameraschwenk zum Sonnenuntergang hin






Gesamtansicht der Baustelle




Hier eine etwas größere Ansicht der Baustelle, von der anderen Rheinseite aufgenommen, in der Mitte der Kran, welcher die Spundwandbohlen rammt.
http://img571.imageshack.us/i/panorama1ax.jpg/

Alle Bilder unterliegen meinem Copyright und dürfen nicht weiterverwendet werden. (rangan)
Viel Spaß rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
08.08.2010, 15:37 Uhr
Fabsel



Habe hier noch 10 Bilder von heute:

Der Seilbagger, der den Spundbohlenkasten gerammt hat, wurde auf Kurzmast umgebaut



Minibagger für den Aushub steht schon im Kasten


Lagerplatz Schalmaterial


Viele Röhren sind nicht mehr - scheint wohl bald fertig zu sein. Oder kommen noch mal welche?

Dieser Post wurde am 08.08.2010 um 15:39 Uhr von Fabsel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
08.08.2010, 15:38 Uhr
Fabsel



Wieder mal ein Liebherr HS 855 - diesmal aber von Züblin


Sieht so aus, als ob bald betoniert wird



Rüstung vom Feinsten


Ordentlich Fundamentbewehrung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
19.08.2010, 18:30 Uhr
Fabsel



Ein paar Bilder vom heute:







Cat 938G


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
19.08.2010, 18:30 Uhr
Fabsel



Mit der Betonage des linken Flugaschesilos wurde erst Montag letzte Woche begonnen... eine irrsinnige Geschwindigkeit in der die Gleitreise da voran geht!


Blick von der Aussichtsplattform


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
23.08.2010, 06:23 Uhr
Michael E.



Moin

hab da ma ne frage: Gestern kam n Tatort aus Ludwigshafen, der auch in Mannheim Handlung hatte. Dort war im Hintergrund am GKM ein Wolff 900B zu erkennen, kann dies sein?-Falls ja, ist die ARD ja ma richtig schnell im Ausstahlen, da auf den Fotos von Fabsel ja noch nix davon zu sehn ist
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
23.08.2010, 16:57 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Michael17 postete
Moin

hab da ma ne frage: Gestern kam n Tatort aus Ludwigshafen, der auch in Mannheim Handlung hatte. Dort war im Hintergrund am GKM ein Wolff 900B zu erkennen, kann dies sein?-Falls ja, ist die ARD ja ma richtig schnell im Ausstahlen, da auf den Fotos von Fabsel ja noch nix davon zu sehn ist

Ich weiss, dass in Karlsruhe ein 900 B Wipper stand bzw. steht...
Hab den etwa im Juni d.J. noch gesehen...
Der Tatort dürfte allerdings schon im Sommer/Herbst letzten Jahres gedreht worden sein...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
24.08.2010, 21:43 Uhr
Rangan



Hallo,
hier nach der freien Zeit mal wieder ein paar Bilder der Baustelle, heute Abend waren noch die Eschbachkrane beim abfahren.






Morgen wird, wie es aussieht mit dem 300 to ein weiterer Baukran aufgebaut.


einer steht, einer geht --- 300 to steht, 200 to fährt in den Feierabend


Eschbachkrane waren heute gut im Einsatz in LU, ein MK in der Innenenstadt, ein Faun im Hafengebiet
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
25.08.2010, 22:14 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
Bilder von der Potain TDK Montage

Auslegermontage



Einheben des Ballast









Abballastieren





Baggerschiff



BG 15 H Bilfinger Berger



verladen des Bohrgetriebe,Bohrrohre...


--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
25.08.2010, 22:26 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Teil 2:

Aufbau eines Gerüst am Schornstein



die 2 beiden Flugaschesilo



Treppenhaustürme



ausbaggern der Baugrube für das Kühlwasserbauwerk



[img]http://666kb.com/i/bm3y7jxca70u

die 2 sind mir auch noch vor die Linse gefahren





Gruß schmitti
--
© schmitti

Dieser Post wurde am 25.08.2010 um 22:27 Uhr von schmitti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung