Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Felbermayr » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
01.10.2008, 15:54 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti


Zitat:
Thomas Titura postete
@mgo

Hallo Michael!

Ein ausführlicherer Bildbericht wird wohl auf www.heavy-transport-world.de kommen, da werden die Bilder auch größer sein. Den genauen Zeitpunkt kenne ich nicht, die Bilder sind aber unterwegs.

Soweit mir bekannt, sind alle Achsen der SPMT's angetrieben.

Beste Grüße, Thomas

Hallo

Bei den 4 und 6achs - Modulen sind jeweils nur 2(4 Halbachsen) Pendelachsen angetrieben es gibt auch reine Lenkachsen und Lenk/Bremsachsen

Ein Link zu den Modulen : http://www.fahrenholz-is.com/gfx-neu/SPMT.pdf
http://www.scheuerle.de/downloads/SPMT_DE.pdf

Gruß Uwe

Dieser Post wurde am 01.10.2008 um 15:58 Uhr von McOtti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
01.10.2008, 16:00 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
mgo postete
Hallo,
interessant.
Bloß auf der Felbermayr-Seite sind ja die Fotos für meinen Gesschmack leider etwas klein...

Eine Frage zu den Felbermayr-SPMTs:

Wenn ich das auf den Fotos richtig deute, haben die Module mit den 6 Achslinien 3 (bzw. ja 6) Antriebsachsen?
In meiner Erinnerung sind da typischerweise jeweils "nur" 2 angetriebn gewesen?
Ist das nun eine Felbermayr-Sonderlösung, oder war/ist das sowieso nach Wunsch zu haben?

Gruß
Michael

Standard sind, sofern man tatsächlich davon sprechen kann, 2 Antriebsachsen bei einem 6-achs SPMT-Modul. Baumann hat seine von 2 auf 4 Antriebsachsen umbauen lassen. Die Variante mit 3 Antriebsachsen wie hier bei Felbermayr kannte ich auch noch nicht.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
01.10.2008, 16:12 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

mal ein paar Videos zu den SPMT ...
http://www.youtube.com/watch?v=Pi0fcRhp9xU&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=LgGPyIA7MC8
http://www.youtube.com/watch?v=gkreQbjgew4

Dieser Post wurde am 01.10.2008 um 16:14 Uhr von McOtti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
08.10.2008, 19:56 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Felbermayr ist momentan stark in unserer Gegend vertreten.

Bau einer Halle in der zweiten Nachbarortschaft:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Bau eines neuen Einkaufsmarktes bei uns im Ort:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
10.10.2008, 16:25 Uhr
Simon T.



Felbermayr soll mit einem größeren Kran in Völs zutun haben oder gehabt haben.
Baustelle Innverlegung Innsbruck

Weis jemand genaueres?

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
10.10.2008, 16:36 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Cat M316C postete
Was Herr Mateschitz kann, kann Herr Felbermayr auch.

gruß Simon

Da gibt´s aber einen kleinen aber feinen Unterschied.

Im Gegensatz zu dem Brausehersteller, dessen Produkt nach aufgelösten Gummibären schmecken soll, der lediglich sponsert, fährt bei Felbermayr der Chef selbst (Le Mans 2008 ältester Teilnehmer des Fahrerfeldes).

Dafür ist das Adrenalin-Steckenpferd des Herrn Mateschitz die Fliegerei, er sammelt nämlich Flugzeuge die er auch gerne benutzt und zu diesem Zweck hat er sich ja die Salzburger Hummel alias Flugzeughangar 7 bauen lassen.

So ganz ungefährlich lebt der also auch nicht
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
10.10.2008, 16:40 Uhr
Headroom




Zitat:
Cat M316C postete
Felbermayr soll mit einem größeren Kran in Völs zutun haben oder gehabt haben.
Baustelle Innverlegung Innsbruck

Weis jemand genaueres?

Dort wurde ein Behelfsbrücke mittels eines LTM1500-8.1 eingehoben. Ich hab am Tag nach dem letzten Hub ein paar Fotos gemacht und werd die einstellen, sobald ich Zeit dazu finde.

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
16.10.2008, 11:44 Uhr
Philo0311



Hi @ all,

gestern Nacht ist zw. HH und Hannover ein Schwertransport der Fa. Felbermayr verunglückt. Fahrer geht es aber gut, er hatte nur leichte Verletzungen.

Bilder und mehr Infos gibt es hier:

http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/59460/1283108/polizeiinspektion_soltau_fallingbostel/

Ich denke, die 660 wird dann bestimmt ersetzt, sieht ja ziemlich übel aus..
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
16.10.2008, 12:09 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Phillipp

Das ist keine 660er.
Das ist eine 41.540, erkennbar daran, das das Unfallfahrzeug das XLX Fahrerhaus hat und keine Registerkupplung besitzt.
Und ein Neuaufbau ist warscheinlich, vor allem bei so einem "Spezialfahrzeug" mit Lieferzeiten.
So ein Fahrerhaus ist schnell getauscht, ein Bekanntervon mir hatte nach einem "Aufrollunfall" nen verzogenes FH und bekam ein neues.
So genug spekulation, wir werden es sehen.

Gut das dem Fahrer nix passiert ist, ich wünsche ihm gute Besserung.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
16.10.2008, 12:10 Uhr
man bester



Hallo,
die Maschine sieht ja echt übel aus,
aber ich meine daß es eine 41.540 mit XLX Fahrerhaus ist.
Wie auf folgendem link.

http://www.heavy-transport-world.de/images/gr29341.jpeg
--
Gruß
Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
16.10.2008, 12:20 Uhr
Philo0311



Hallo Ihr zwei...

mir eigentlich egal, welche Zgm das war. Aber danke für den Hinweis... hätte ich mir fast denken können dass es keine XXL ist (Hohe Frontscheibe)

Hauptsache dem Fahrer gehts gut!
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
21.10.2008, 20:13 Uhr
Kirchturmkutscher (†)



MAN TGA XXL 41.680

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
21.10.2008, 22:43 Uhr
Timmaaaah



I think this is a 41.660 but I am not sure, is this a similar thing as with the TGA 41.540....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
22.10.2008, 06:52 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner


Zitat:
Timmaaaah postete
I think this is a 41.660 but I am not sure, is this a similar thing as with the TGA 41.540....

41.680 is right. This Truck is a testing vehicle for the new engine.
It's the new "Tower" behind the cabin.

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
22.10.2008, 10:54 Uhr
Timmaaaah



Ok, was the other one (41.540) also a testing vehicle?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
22.10.2008, 10:56 Uhr
Christian

Avatar von Christian

no. the 540 engine was regularly offered in the TGA series at the end of its life

only the TGA trucks with the 680 engine were test vehicles.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
22.10.2008, 13:53 Uhr
Timmaaaah



Ok, I learned something again today.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
22.10.2008, 15:04 Uhr
icebär-jan



wann werden eigentlich die ersten 4165 SLT ausgeliefert? Felbermayr bekommt doch bestimmt einen der ersten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
22.10.2008, 18:52 Uhr
Volvoheinz



laut Fernfahrer Schwertransportheft erst Ende 2009

Gruß volvoheinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
22.10.2008, 20:37 Uhr
Jake

Avatar von Jake


Zitat:
Volvoheinz postete
laut Fernfahrer Schwertransportheft erst Ende 2009

Gruß volvoheinz

Ist anscheinend mittlerweile Mode, Fahrzeuge vorzustellen, die ersten aber erst weitaus später auszuliefern... tz.
--
Grüße aus Mittelhessen
Christian

H95-Liste | H94 & Umbauten-Liste


www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
23.10.2008, 14:49 Uhr
icebär-jan



ist doch in der Autobranche gang und gebe

wobei wird es wohl daran liegen, dass noch so viele 4160 produziert werden müssen und ich denke das voith auch erstmal die Produktion des VIAB antreiben muss
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
23.10.2008, 15:37 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Jake postete
Ist anscheinend mittlerweile Mode, Fahrzeuge vorzustellen, die ersten aber erst weitaus später auszuliefern... tz.

es heisst ja auch Präsentation, nicht Auslieferungsstart. Man zeigt das neue Produkt der Öffentlichkeit, nimmt evtl. Feedback auf und lässt dieses noch in das endgültige Produkt einfliessen.

Was ist daran verwerflich?
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
26.10.2008, 18:28 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Heute beim Feiertagsausflug auf einer Baustelle im Südburgenland entdeckt:

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
26.10.2008, 20:12 Uhr
Simon T.



Ist das einer der LTM 1250/1 ??

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
27.10.2008, 19:58 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Hallo Simon,

habe aus Zeitgründen keinen Blick auf's Typenschild werfen können, aber nach Recherche im Internet sollte es ein LTM 1200/1 sein.

Hier ein weiteres Bild:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung