1936 — Direktlink
09.03.2017, 15:30 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Zitat: | Menzitowoc postete Hier sieht man, das ein sehr langes Schalenelement gehoben wird, wie es auch an der Außenhaut verbaut ist. Das sieht zwar zunächst wie Neubau/Ersterrichtung aus, aber denkbar wäre auch, dass die Außenschalen abgenommen werden müssen, um Klimatechnik einzubauen. Da das eigentliche Bild erst 1987 fertiggestellt war, wäre es denkbar, dass um diese Zeit auch bemerkt wurde, dass eine Klimaanlage nötig ist, die beim Einbau eben einen großen Gittermastkran benötigte. |
Ja, das ist die einzig mögliche Erklärung! Im Filmbeitrag wurde zu diesem Bild kommentiert: "1975...war der Rohbau auf dem Schlachtberg fertig". Aber es ist kein Bild des Rohbaus. Falscher Kran, Beton hat bereits deutliche Witterungsspuren, Verglasung, Gardinen, Laternen, alles bereits im Museum drin. Da hat der MDR geschlampert ![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
Dieses Bild ist allerdings auch ausserordentlich selten, denn im Netz ist überhaupt nichts über diese aufwändige Nachrüstaktion zu finden. Ich staune auch über diesen Aufwand. Es wurde ja ganz offensichtlich (mindestens) eine der Seitenschalen wieder entfernt, d.h. sie musste behutsam aus dem Verbund und aus dem Dach herausgetrennt werden, ohne das eigentliche Kunstwerk zu zerstören bzw. zu beschädigen.
gruss hendrik |