1738 — Direktlink
21.02.2024, 15:25 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
am Rande der Düsseldorfer Altstadt steht Mitte Januar 2024 dieser ältere Liebherr 71EC-Obendreher auf einem schlanken EC-Turm (1,2m x 1,2m Querschnitt). Rechts sieht man das bekannte Wandportrait von Mutter Ey, welches am Haus neben der Mutter Ey Gasse angebracht ist. Rechts die Fassade der St. Andreas Kirche. Das Foto wurde von der Kurze Straße aus aufgenommen.
 Bildquelle: Bekannt
 Bildquelle: Bekannt
Das besondere der alten Liebherr EC-Krane war der komplette Krankopf (Drehwerk mit KUD, Gegenausleger mit Windwerk und Katzfahrwerk, Turmspitze und vorne die Laufkatzparkposition mit der eingezogenen Auslegerkopfstation), der komplett verseilt auf den Turm gehoben wurde. Damit sparte man Montagehübe und Einscherarbeit (am Boden und erst recht in der Höhe), jedoch war diese Einheit sehr schwer (hier beim 71EC immerhin 9,0t). Bei späteren Konstruktionen (z.B. EC-B und LC-Baureihe) hat man deshalb die Aufteilung der Komponenten und der Gewichte überarbeitet, um die Montagehubgewichte zu senken und gleichzeitig den Montageaufwand in der Höhe zu reduzieren. Nichtsdestotrotz war die Liebherr EC-Baureihe wegweisend für die ganze Branche, indem man sich dem Problem der komplizierten Turmkranmontage widmete.
Gruß Christoph P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern aller Obendreher-Turmkrane in voller Auflösung. -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) Dieser Post wurde am 21.02.2024 um 15:25 Uhr von Menzitowoc editiert. |